Im Folgenden haben wir euch die wichtigsten Audiofiles aus den sieben Testberichten für einen Direktvergleich zusammengepackt. Ihr habt die Möglichkeit, alle Mikrofone bei 10 cm und 40 cm Abstand mit jeweils weiblicher und männlicher Stimme zu hören und könnt euch so einen umfassenden Eindruck über die Eigenschaften der Testkandidaten verschaffen.
Hinweis: Umschaltbare Mikrofone sind auf die Richtcharakteristik “Niere” gestellt, Pad-Schaltungen und Filter befinden sich bei allen Kandidaten in Neutralstellung.
Gute Übersicht und sehr informativer Artikel insgesamt. Allerdings sollte bei einer solchen Gegenüberstellung noch genauer auf die Pegel der einzelnen Files geachtet werden. Leser die sich der psychoakustischen Auswirkungen nicht bewusst sind könnten es schwer haben sich ein stimmiges Bild von den Eigenschaften der Mikrofone zu machen !
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Henning Riez sagt:
#1 - 03.01.2013 um 16:29 Uhr
Gute Übersicht und sehr informativer Artikel insgesamt. Allerdings sollte bei einer solchen Gegenüberstellung noch genauer auf die Pegel der einzelnen Files geachtet werden. Leser die sich der psychoakustischen Auswirkungen nicht bewusst sind könnten es schwer haben sich ein stimmiges Bild von den Eigenschaften der Mikrofone zu machen !