ANZEIGE

MIDI für die Korg Monotribe Groovebox

Die Korg Monotribe ist eine knuffige kleine Groovebox mit gut klingendem monophonen Analogsynthesizer, drei ebenfalls analogen Drum Sounds und digitalem 16-Step Sequencer – für kleines Geld. Der Sound erinnert an den legendären Korg MS10 oder die Roland TB-303 Bassline: Acid pur! Leider lässt sich der Synthesizer aber nur von der internen Minifolientastatur spielen, und 16 Schritte geben dem Sequencer nicht wirklich viel Flexibilität für ausgefuchste Arrangements. Auch MIDI sucht man vergeblich, da bekommt man Nachrüstungsgelüste!

MIDI erweitert das Spektrum der kleinen Groovebox ganz erheblich!
MIDI erweitert das Spektrum der kleinen Groovebox ganz erheblich!

Die Monotribe ist in der Anschaffung recht günstig – für das Geld bekommt man gebraucht keinen analogen Synthesizer, geschweige denn noch eine Drum Machine obendrauf (eine Beschreibung aller Features bekommt ihr HIER in unserem ausführlichem Test). Außerdem hat Korg wie bei den Monotron Mini-Synths der “Moding-Szene” bewusst Tür und Tor geöffnet: man bekommt Spezifikationen direkt vom Hersteller! Da lohnt es sich schon mal über eine Modifikation nachzudenken. Inzwischen gibt es für den Monotribe verschiedene “Mods” – von selbstgemachten Bauanleitungen bis hin zu kommerziell erhältlichen Kits. Wer sich berufen fühlt, etwas zu entwickeln, kann sich direkt bei Korg einen Schaltplan herunter laden: http://www.korg.com/monotribeschematics

Diese kleinen Tasten sind zum Spielen nicht so gut geeignet... (Monotribe mit gelbem 2.0 Update Overlay).
Es kann los gehen!

Ob der kleine Racker vom Filter nun genau klingt wie ein alter MS10 oder MS20, sei mal dahin gestellt: Auf jeden Fall klingt er gut! Hier ein paar Vergleichssounds mit hörbaren Filtereinstellungen. Ich habe nicht versucht die Sounds genau gleich hinzubekommen, sondern jeweils den Charakter einzufangen. Die markanten Pulse-Sounds kann der Monotribe nicht – aber ich finde er hat einen schönen eigenen Charakter:

Audio Samples
0:00
Monotribe Filter Saw Monotribe Filter Square Korg MS10 Filter Saw Korg MS10 Filter Square Korg MS10 Filter Pulse

Modifikationsmöglichkeiten

Falls ihr nach passenden Mods für eure Monotribe sucht, nehmt euch vor der Entscheidung die Zeit für eine aktuelle Google-Recherche: es kommen immer noch neue Lösungen hinzu! Neben MIDI-Kits gibt es auch Einzelausgangsnachrüstungen und sogar zusätzliche Soundparameter: 
• MIDI: Es gibt einige ganz einfache Mods, die nur einen MIDI-IN nachrüsten – aber auch die komplette IN/OUT „Packung“. Sobald man MIDI einbaut, lässt sich die Monotribe problemlos synchron mit anderem MIDI-Equipment betreiben. Außerdem kann der Synth  dann von einer externen Tastatur anstatt von der internen Folientastatur gespielt werden. Das macht aus der kleinen Box einen ausgewachsenen Synthesizer! Ab Version 2.0 (lässt sich bei älteren Monotribes problemlos kostenlos updaten – Infos HIER)  reagiert sie auch auf Velocity und Controller (wie z.B. Modulationsintensität über das Modwheel oder Pitch Bend). Unter unserem Testbericht findet ihr übrigens einen Link zu einer Anleitung zum Selbstbau eines MIDI-Eingangs. Ich habe mich für ein lötfreies kommerziell erhätliches Kit mit MIDI IN und OUT entschieden – doch dazu gleich mehr.
• Einzelausgänge, Mix & Decay: Ein großer Nachtteil ist, dass die Monotribe nur einen Mixausgang für Drums und Synth hat – keine Einzelausgänge. Mich stört das nicht, da ich die Sounds einzeln nacheinander als Audio aufnehme. Möchte man aber Einzelausgänge – geht auch das. Hier gibt es eine Anleitung (übrigens auch eine um die Sounds im Decay und in der Lautstärke verändern zu können): http://www.mono-mods.de 

Miditribe Mod: Alles drin – und ohne Löten!
Miditribe Mod: Alles drin – und ohne Löten!

Kommen wir zu der von mir gewählten Lösung: Ich entschied mich für ein kommerzielles Kit von Amazing Machines – aus Brazilien. Da ich dann doch nicht in Südamerika bestellen wollte, suchte ich herum und fand mit rubadubauf EBay einen Händler, bei dem ich es in Europa bestellen konnte. Nach einer Woche war es da! Gekostet hat der ganze Spaß UK £ 55 + £ 6 Versand. Zum aktuellen Wechselkurs also etwa 70 – 75 EUR. Rechnet man die Groovebox mit ein, käme man also auf eine Gesamtsumme von ca. 235 EUR für die Komplettlösung. Ob sich das lohnt, muss jeder für sich entscheiden: ich fand den Sound auf jeden Fall sehr interessant, und brannte darauf die Maschine besser nutzen zu können (nichts gegen einen Sequenzer mit nur einem Takt – aber 4 bis 8 Takte brauch ich schon!)
Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.