ANZEIGE

Stagepiano kaufen: Tipps und Tests

Wer darüber nachdenkt, ein Stagepiano zu kaufen, hat viele heute Möglichkeiten, auf der Bühne in den Genuss eines erstklassigen Klavier- und Flügelsounds zu kommen. Und das Beste daran ist, dass moderne Stagepianos nicht nur diese Sounds bieten, sondern noch viel mehr. Früher war es für Keyboarder eine echte Herausforderung, während eines Live-Gigs verschiedene Sounds abzudecken. Neben dem tragbaren E-Flügel mussten oft noch ein E-Piano, eine Hammond-Orgel und ein Synthesizer auf die Bühne gebracht werden. Diesen Aufwand kann man sich heute allerdings sparen, denn mit einem modernen Stagepiano kann man all diese Sounds mühelos realisieren.

Stagepiano kaufen ► Tipps und Tests
Stagepiano kaufen ► Tipps und Tests. (Quelle: Bonedo)

Und das Beste: Sie sind kompakt und leicht zu transportieren, sogar im PKW. In unserer Kaufberatung geben wir einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Eigenschaften von Stagepianos. Unsere Vergleichstests bietet zudem alle unsere Testberichte zu Stagepianos, um sich selbst ein Bild zu machen.

Inhalte
  1. Was ist ein Stagepiano?
  2. Stagepiano kaufen: der Aufbau von Stagepianos
  3. Stagepiano kaufen: unterschiedliche Tastaturgrößen
  4. Stagepiano kaufen: Klangerzeugung Pianos und Flügel
  5. Stagepiano kaufen: Klangerzeugung E-Pianos
  6. Stagepiano kaufen: Klangerzeugung Orgeln, Synthesizer und weitere Sounds
  7. Stagepiano kaufen: Wichtige Funktionen eines Stagepianos
  8. Stagepiano kaufen: Optionale Funktionen von Stagepianos
  9. Worüber sollte man sich vor dem Stagepiano Kauf Gedanken machen?
  10. Stagepiano kaufen: Unsere Empfehlungen
  11. Stagepiano kaufen: alle Testberichte

Was ist ein Stagepiano?

Wer ein Stagepiano kaufen möchte, sollte wissen, worum es sich dabei handelt: Ein Stagepiano ist ein elektronisches Tasteninstrument, das im Wesentlichen ein Digitalpiano speziell für den Bühneneinsatz ist.

Ein Stagepiano verfügt in der Regel über eine gewichtete Hammermechanik-Tastatur mit 73, 76 oder 88 Tasten. Die meisten Stagepianos verwenden darüber hinaus eine Sample-basierte Klangerzeugung, die neben authentisch klingenden Flügel- und Klaviersounds weitere ergänzende Klänge liefert. Dazu gehören beispielsweise Vintage E-Pianos, elektromagnetische Orgeln, Clavinets, Synthesizersounds verschiedenster Couleur und Streicherklänge samt Effekten in überzeugender Qualität.

Stagepiano kaufen: Yamaha CP73
Fotostrecke: 5 Bilder Yamaha CP73

Stagepiano kaufen: der Aufbau von Stagepianos

Stagepianos sind speziell für den Einsatz auf der Bühne konzipiert. Sie sind stabil und transportabel gebaut und bieten dem Keyboarder hochwertige Klavier-/Flügel- und E-Piano-Klänge. Auf eingebaute Lautsprecher wird üblicherweise verzichtet. In diesen Punkten unterscheiden sie sich im Wesentlichen von Digitalpianos. Gerade in den günstigeren Preisklassen gibt es aber auch Schnittmengen zwischen den beiden Instrumentengattungen: Kompakte Digitalpianos im Keyboard-Design können zwar auch auf der Bühne eingesetzt werden, bieten aber oft nicht alle Funktionen und Sounds, die ein professionelles Stagepiano ausmachen.

Yamaha P-225
Das Yamaha P-225 als Beispiel für ein Piano, das man zu Hause auf einen optionalen Ständer stellen kann, das aber dennoch tragbar ist und auf der Bühne eingesetzt werden kann. (Quelle: Thomann)

Zudem verfügen gute Stagepianos über praxisgerechte Anschlüsse wie symmetrische XLR– und Klinkenausgänge für den Audioanschluss an Mischpult und PA. Stagepianos bieten in der Regel auch eine MIDI-Schnittstelle (ggf. Masterkeyboard-Funktionen) sowie eine Reihe von konfigurierbaren Pedalanschlüssen für unterschiedliche Funktionen. Professionelle Stagepianos bieten zudem direkten Zugriff auf klangverändernde und speicherbare Parameter. Man erkennt also, dass viele Stagepianos nach ähnlichen Mustern aufgebaut sind und eine Kombination verschiedener Klangbereiche mit einfacher Bedienung bieten.

Stagepiano kaufen: Korg D1
Das Korg D1 Stagepiano zählt zu den preisgünstigen Stagepianos, die auch über bühnengerechte XLR-Ausgänge verfügen. (Quelle: Bonedo)

Stagepiano kaufen: unterschiedliche Tastaturgrößen

Ein Stagepiano zu kaufen bedeutet, das Instrument für pianistische Zwecke zu nutzen. Daher liegt der Schwerpunkt zunächst auf der eingebauten Tastatur. In der Regel verfügen Stagepianos über eine Tastatur mit 88 Tasten. Die Hammermechanik und die entsprechende Gewichtung vermitteln dabei das Gefühl, auf einem echten Klavier zu spielen. Der Markt bietet Stagepianos allerdings auch in schmaleren Tastaturversionen mit 73 oder 76 Tasten an. Bei diesen wird auf bestimmte Tastenbereiche im Bass- und Diskantbereich verzichtet. Dies kommt jedoch der Portabilität zugute, da die schmaleren Varianten bereits ohne Verpackung auf den Rücksitz eines Autos passen.

Stagepiano kaufen Hammermechanik-Tastatur
Die Fatar TP/40 Wood ist eine Hammermechanik-Tastatur mit Holztasten, die in Stagepianos mehrerer Hersteller verbaut wird (Quelle: Christian Radtke)

Um das passende Instrument zu finden, muss das Spielgefühl auf den Tastaturen der angebotenen Stagepianos ausgiebig getestet werden, denn die Gewichtung der Tastaturen variiert je nach Hersteller und Modell. Außerdem spielen persönliche Vorlieben eine große Rolle. Eine gut spielbare Tastatur ist jedoch nicht die alleinige Voraussetzung für ein zufriedenes Spiel. Entscheidend ist die Kombination aus Spielgefühl und Klang.

Modell der Korg RH3-Tastatur
Modell der RH3-Tastatur mit gewichteter Hammermechanik, die in Korg-Instrumenten zum Einsatz kommt. (Quelle: Michael Geisel)

Tastatur in Harmonie mit der Klangerzeugung

Die Klangerzeugung eines Stage-Pianos sollte das dynamische Spiel auf der Tastatur technisch und klanglich perfekt umsetzen.

Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Polyphonie, denn sie bestimmt, wie viele Töne ein Stagepiano gleichzeitig erzeugen kann. Nun könnte man meinen, dass bei zehn Fingern zehn gleichzeitig hörbare Töne ausreichen sollten. Tatsächlich ist es aber so, dass gerade beim pianistischen Spiel mit viel Pedaleinsatz und lang ausklingenden Tönen oft deutlich mehr Töne gleichzeitig erklingen. Reicht die Polyphonie nicht aus, macht sich dies durch Tonabrisse bemerkbar. Moderne Stagepianos verfügen meist über eine Polyphonie von 128, 256 oder mehr Stimmen. Dies ist für die meisten Anwendungen ausreichend.

Stagepiano kaufen: Klangerzeugung Pianos und Flügel

Beim Stagepiano kaufen steht ein bestimmter Aspekt ganz klar im Fokus: Das Stagepiano sollte nicht nur gut bespielbar sein, sondern vor allem auch authentische Klangerlebnisse bieten. Aus diesem Grund sind viele moderne Instrumente mit verschiedenen Klangerzeugern ausgestattet, die sich auf die vielfältigen Klangspektren von Klavieren, Orgeln und Synthesizern spezialisiert haben. An erster Stelle steht dabei die Klangerzeugung für Flügel- und Klaviersounds, denn sie bildet den Herzschlag des Stagepianos und ermöglicht die authentische Reproduktion akustischer Klangerlebnisse. Hierbei geht es nicht nur um die weltberühmten Flügelmodelle, sondern auch um Upright-Pianos, die durch ihren charaktervollen Klang in modernen Musikproduktionen einen festen Platz haben. Dies verdeutlicht bereits, dass ein gutes Stagepiano beim Kauf die Fähigkeit besitzen sollte, eine breite Palette unterschiedlicher Flügel- und Klavierklänge abzudecken.

Flügel und Upright-Piano
Flügel und Upright-Piano: Klangvolle Instrumente mit Charakter (Quelle: Steinway & Sons)

Sampling und Physical Modeling in der Tonerzeugung

Bei der Überlegung, ein Stagepiano zu kaufen, spielt die Klangerzeugung eine zentrale Rolle. Diese wird in der Regel mithilfe von Sampling-Technologie realisiert, wobei der Fokus auf einem authentischen Klangverhalten liegt. Dies umfasst zudem Aspekte wie die präzise Wiedergabe eines breiten Dynamikbereichs und die akkurate Reproduktion physikalischer Effekte, die beim Spielen auftreten. Zu den physikalischen Eigenschaften gehören beispielsweise die charakteristischen Klangveränderungen, die beim Treten und Loslassen des Haltepedals auftreten, sowohl technisch als auch klanglich. Ebenso werden die Klänge verändert, wenn der Flügeldeckel in einer bestimmten Position arretiert wird. Geräusche beim Betätigen und Loslassen der Tasten sowie viele andere Klangnuancen fließen dabei ebenfalls in die digitale Reproduktion des perfekten Klavierklangs ein.

Neben der Verwendung von Samples zur Klangerzeugung setzen viele moderne Instrumente auch auf die sogenannte Physical-Modeling-Technologie, um Nebengeräusche und individuelle Eigenschaften des Klavierklangs realistisch nachzubilden. Einige Stagepianos gehen sogar noch einen Schritt weiter und erzeugen den gesamten Bereich der Klavier- und Flügelsounds ausschließlich mithilfe der Physical-Modeling-Technologie, ohne auf Samples zurückzugreifen.

Viscount Physis Piano K4 EX
Das Physis Piano K4 EX des Herstellers Viscount erzeugt seine Piano-Klänge mit Physical Modeling. (Quelle: Bondeo)

Klavier- und Flügelklang: charakteristische Elemente und Klangeigenschaften

In der perfekten digitalen Reproduktion des akustischen Pianoklangs haben Begriffe wie

  • Dämpferresonanz
  • Saitenresonanz (“sympathetic resonance”)
  • Key-off-Noise
  • Dämpfer-Noise

eine besondere Bedeutung. Waren Speicherplatz und Technik früher noch teuer, trumpfen heute einige Hersteller mit Gigabyte-großen Sample-Libraries und mehrfach gelayerten Multisample-Bänken auf. Diese dienen dazu, den großen Dynamikumfang mechanischer Tasteninstrumente nachzubilden. Ton für Ton und in verschiedenen Anschlagstärken (Velocity). Die Modernisierung der Sampling- und Physical-Modeling-Technologien hat die digitale Reproduktion von Flügel- und Klavierklängen auf ein neues Niveau gehoben. Das ist eine sehr positive Entwicklung. Bei allem Fortschritt darf man aber eines nicht vergessen: Gerade auf der Bühne ist der in allen Nuancen gesampelte Klang eines Konzertflügels nicht immer das richtige Instrument. In vielen Live-Situationen tut es auch ein etwas einfacherer Klang, der prägnant und durchsetzungsfähig ist. Deshalb sollte beim Stagepiano kaufen immer darauf geachtet werden, wie sich der gewählte Klang auf der Bühne verhält.

Dämpferresonanz

Unter Dämpferresonanz versteht man das klangliche Ereignis, wenn bei einem Klavier oder Flügel durch Betätigung des Dämpferpedals alle Saiten frei schwingen. Dadurch entsteht beim Spielen eine deutlich wahrnehmbare Tiefe, die für diese Instrumente typisch ist und bei einem digitalen Stagepiano künstlich erzeugt werden muss.

Saitenresonanz (Sympathetic Resonance)

Drückt man auf einem Klavier oder Flügel eine Taste, so schwingen nicht nur die jeweils angeschlagenen Saiten. Auch die daneben liegenden Saiten werden in Schwingung versetzt. Dadurch entstehen Resonanzen zwischen obertonverwandten Tönen. Dieses Phänomen trägt wesentlich zum natürlichen Klang bei und muss bei der digitalen Klangerzeugung künstlich nachgebildet werden.

Key-Off

Um den Klang eines digital erzeugten Klaviers oder Flügels authentischer zu gestalten, wird der Effekt, der beim Auftreffen der Dämpfer auf die Saiten entsteht, künstlich erzeugt. Dieser Effekt ist zudem ein wichtiger Bestandteil des Gesamtklangs.

Damper Noise

Wenn beim Klavier oder Flügel das Dämpferpedal gedrückt wird, heben sich alle Dämpfer gleichzeitig von den Saiten ab. Dabei geraten alle Saiten leicht in Schwingung. Dieses Nebengeräusch, das vor allem beim Konzertflügel weniger erwünscht ist, ist dennoch ein wichtiges Detail im Gesamtklang und wird deshalb bei vielen Klavieren mit digitaler Klangerzeugung künstlich erzeugt.

Fall-Back Noise

Unter Fall-Back-Noise versteht man das Geräusch, das entsteht, wenn eine gedrückte Klaviertaste losgelassen wird und der Hammer der Klaviermechanik in seine Ausgangsposition zurückfällt. Auch dieses Geräusch trägt zur Authentizität des digital wiedergegebenen Klangs bei. Einige Stagepianos verfügen deshalb über dieses Detail, dessen Intensität in der Regel einstellbar ist.

Half-Pedal (Halb-Pedal)

Im Gegensatz zur herkömmlichen Sustainpedal-Funktion, die nur Sustain „on“ oder „off“ kennt, bedient die Half-Pedal-Funktion auch Zwischenwerte. Dadurch wird ein langsames Abheben der Dämpfer simuliert, was sich klanglich positiv in variablen Abklingzeiten niederschlägt. Um diese Funktion zu unterstützen, muss neben einer bestimmten Gerätespezifikation auch ein Half-Pedal-fähiges Sustainpedal verwendet werden.

Fender Rhodes E-Piano
Fotostrecke: 2 Bilder Neben Flügel- und Klavierklängen sind auch die Sounds von E-Pianos wie dem Fender Rhodes …

Stagepiano kaufen: Klangerzeugung E-Pianos

Neben den Flügel- und Pianoklängen nehmen auch die klassischen E-Pianos, einschließlich E-Pianos und E-Flügel, sowie das Clavinet eine herausragende Stellung im Klangspektrum der Stagepianos ein. Gerade diese spezielle Kategorie von Tasteninstrumenten hat mit ihrem einzigartigen Klang nicht nur vielen Musikgenres eine besondere Note verliehen, sondern sie auch maßgeblich geprägt. Diese Instrumente sind elektromechanisch aufgebaut, und dabei lassen sich drei Typen klassischer Instrumente mit elektromechanischer Klangerzeugung unterscheiden. Beim Stagepiano kaufen sollte man auch diese facettenreiche Klangvielfalt in Betracht ziehen:

  • Fender Rhodes: Zur Tonerzeugung werden Klangstäbe (Tines) in Schwingung gebracht
  • Wurlitzer E-Piano: Zur Tonerzeugung werden Metallzungen (Reeds) in Schwingung gebracht
  • Hohner Clavinet: Die Klangerzeugung funktioniert per Bolzen (Tangente), der beim Drücken der Taste die Saite auf einen kleinen Amboss schlägt.
  • Electro-Flügel: Die Tonerzeugung funktioniert über eine Klaviermechanik und angeschlagene Saiten, deren Klang durch Tonabnehmer abgenommen wird. Yamaha CP-70, CP-80 und Kawai EP-308 waren typische Vertreter dieser Gattung.

Während der E-Piano-Sound bereits in den Hintergrund getreten ist, sind Rhodes- und Wurlitzer-Sounds, gefolgt vom klassischen Clavinet, für den professionellen Einsatz von großer Bedeutung. Was den Klang dieser Instrumente wesentlich prägt, sind die zugehörigen Effekte. Ob Tremolo, Phaser, Chorus, Wah-Wah, Overdrive oder Kompressor – ein professionelles Stagepiano hat sie an Bord. Gute Stagepianos bieten dazu sogar digitale Emulationen der spezifischen Effekte und Effektpedale, die in der Blütezeit der Originale für den besonderen Sound sorgten.

Stagepiano kaufen: Klangerzeugung Orgeln, Synthesizer und weitere Sounds

Zur Ausstattung eines guten Stagepianos gehören neben Flügel-, Klavier- und E-Pianoklängen auch andere Klänge wie Orgel– und Synthesizersounds.

Die Idee dahinter: Ein Stagepiano ist ein Instrument für Live-Keyboarder, die hauptsächlich Klavier- und E-Piano-Sounds spielen, aber dennoch den einen oder anderen zusätzlichen Sound benötigen. Der Fokus auf hochwertige Piano- und E-Piano-Sounds unterscheidet also ein Stagepiano von einer Synthesizer-Workstation, bei welcher alle Klänge die gleiche Priorität genießen. Wer also eine sehr große Bandbreite an Sounds benötigt und nur gelegentlich Klavier oder E-Piano spielt, ist mit einer Workstation ggf. besser bedient. Ke, bei der alle Sounds die gleiche Priorität haben. Wer also eine sehr große Bandbreite an Sounds benötigt und nur gelegentlich Klavier oder E-Piano spielt, ist mit einer Workstation möglicherweise besser bedient. Keyboarder mit pianistischem Schwerpunkt, die ein gutes Spielgefühl für Flügel- und Klavierklänge benötigen, sind allerdings mit einem Stagepiano besser bedient. Dieses bietet neben ausgereiften Pianoklängen auch gelegentlich benötigte Klangalternativen wie Orgel- oder Synthesizersounds.

Korg Kronos Workstation
Die Profi-Workstation Korg Kronos, die mit neun unterschiedlichen Sound-Engines ein riesiges Klangpotenzial liefert. (Quelle: Bonedo)

OrgelTonerzeugung

Der klassische Sound der berühmten Hammond B3 ist aus der Pop- und Rockmusik nicht mehr wegzudenken und gehört daher zur Ausstattung vieler Stagepianos. Wichtig zu wissen: Ein echtes Orgelfeeling bietet kein Stagepiano, schon allein wegen der gewichteten Tastatur. Für orgeltypische Spieltechniken wird eine ungewichtete, sehr leichtgängige Tastatur benötigt. Wer oft und gerne Orgel spielt, sollte sich deshalb für ein separates Instrument wie ein Stagekeyboard entscheiden. Für Gelegenheitsorganisten, die ab und an ein paar Hammond-Akkorde spielen, ist der Orgelklang vieler Stagepianos ein akzeptabler Kompromiss. Während die Flügel-, Klavier- und E-Piano-Sounds der meisten Stagepianos auf Samples basieren, stößt die Sampling-Technik bei der Emulation eines Hammond-Sounds an ihre Grenzen. Sie reproduziert nur ein „fotografisches“ Abbild einer bestimmten Registrierung, die man im Detail nicht verändern kann.

Fotostrecke: 3 Bilder Bei Nord hat man die Wahl: Button-Zugriegel beim Nord Stage 3…

Wichtige Eigenschaften des Orgel-Sounds

Einige hochwertige Stagepianos verfügen über spezielle Orgel-Engines, die auf Physical Modeling basieren. Diese berechnen den Klang der Orgel in Echtzeit, anstatt zuvor aufgenommene Samples abzuspielen.

Je nach Qualität der Emulation ergibt sich dadurch ein deutlich authentischerer Orgelklang. Außerdem bietet eine solche Emulation die Möglichkeit, den Klang jederzeit mithilfe der Zugriegel zu verändern. Ein wichtiges Stilmittel des Orgelspiels. Der Klang der Hammond-Orgel ist untrennbar mit dem Klang der rotierenden Lautsprecher des Leslie-Kabinetts verbunden. Bei Stagepianos, die über eine umfangreiche Orgelsektion auf der Basis von Physical Modeling verfügen, ist in der Regel auch eine Simulation dieses Effekts enthalten. Auch Verzerrung (Overdrive / Distortion) ist ein beliebter Effekt für Orgelsounds und sollte ebenfalls an Bord sein. Günstigere Stagepianos bieten oft auch einige Orgelklänge, dann aber meist auf Sampling-Basis. Sie sind daher weniger flexibel als Physical-Modeling-Klänge.

Synthesizer-Sounds und weitere Klänge

Synthesizer-Sounds gehören zum Standard-Repertoire vieler Stagepianos. Dazu gehören Streicher und Bläser ebenso wie Synth-Pads und Leadsounds. Einfache Stagepianos bieten allerdings nur eine begrenzte Auswahl an zusätzlichen Klängen.

Komplexe Instrumente der oberen Preisklasse verfügen manchmal über ganze Synthesizer-Sektionen mit verschiedenen Arten der Klangerzeugung. Bei einigen Instrumenten, wie beispielsweise dem Nord Stage, kann man mit spezieller Software sogar eigene Samples einspielen, was die gestalterischen und klanglichen Möglichkeiten erheblich erweitert. Wie bei der Orgel gilt auch hier: Wer den Großteil eines Gigs mit Klavier- und E-Piano-Klängen bestreitet und nur selten einen Flächensound benötigt, kommt mit den einfachen Synth-Sounds vieler Stagepianos schon recht weit. Die Synth-Sektionen hochwertiger Stagepianos können es in vielerlei Hinsicht mit Workstations und virtuell-analogen Synthesizern aufnehmen. Wer jedoch überwiegend Synthesizer spielt und nur gelegentlich einen Klavier- oder E-Piano-Sound verwendet, ist mit einer Workstation oder einem echten Synthesizer besser beraten.

Stagepiano kaufen: Wichtige Funktionen eines Stagepianos

Zu den entscheidenden Merkmalen eines guten Stagepianos zählen folgende Eigenschaften. Es muss:

  • Piano/Flügel, E-Piano- und ggf. weitere Klänge in bester Qualität bieten,
  • mit einer gut auf die Klänge abgestimmte und angenehm spielbare Tastatur ausgestattet sein,
  • transportabel sein
  • und über bühnentaugliche Anschlüsse verfügen.

Darüber hinaus sollte ein Stagepiano noch über einige weitere Eigenschaften verfügen, die für den problemlosen Einsatz auf der Bühne und im Proberaum wichtig sind

Split und Layer

Ein gutes Stagepiano bietet schnellen und intuitiven Zugriff auf Split- und Layer-Funktionen. Um die Tastatur in zwei verschiedene Klänge aufzuteilen oder zwei Klänge übereinander zu legen (Layer), sollten keine Menüs durchforstet werden müssen. Änderungen des Splitpunktes sowie der Lautstärkeverhältnisse der verwendeten Klänge sollten idealerweise einfach zu ändern sein. Sind diese Funktionen im direkten Zugriff, kann man auf der Bühne auf spontane Änderungen oder unvorhergesehene Situationen reagieren. In dieser Hinsicht haben die meisten modernen Stagepianos den Workstations einiges an Bedienkomfort voraus.

Nord Stage 4
Fotostrecke: 5 Bilder Bedienoberfläche des Nord Stage 4

Einfache Bedienbarkeit

Bei der Entscheidung, ein Stagepiano zu kaufen, ist die leichte Bedienbarkeit ein entscheidendes Merkmal. Dieser Aspekt ist den Herstellern sehr wichtig, da sie verstehen, dass ein professionelles Instrument auch in anspruchsvollen Bühnensituationen einfach zu handhaben sein muss. Deshalb kann man ein gutes Stagepiano am besten im Schlaf bedienen. Alle wichtigen Funktionen wie Klangauswahl, Split/Layer, Effekteinstellungen etc. sollten direkt auf dem Bedienfeld zugänglich und logisch strukturiert sein. Die bei preiswerten Digitalpianos übliche Vorgehensweise, Einstellungen über eine Kombination von Funktionstasten und Tasten der Klaviatur aufzurufen, ist bei einem professionellen Stagepiano undenkbar. Der Bedienkomfort elektronischer Musikinstrumente hat sich zudem in den letzten Jahrzehnten stark verbessert. Davon profitieren allerdings nicht nur die professionellen Stagepianos, sondern auch die Mittelklasse der elektronischen Bühnenklaviere.

Stagepiano kaufen: Optionale Funktionen von Stagepianos

Einige Stagepianos bieten einen Funktionsumfang, der weit über die Hauptmerkmale hinausgeht. Insbesondere hochwertige Instrumente zeichnen sich oft durch zusätzliche Funktionen aus, die die Grenzen zu anderen Gerätegattungen verwischen. Dadurch kann man sich unter Umständen ein zusätzliches Keyboard sparen.

Masterkeyboard-Funktionen

Unter Masterkeyboard-Funktionen versteht man die Fähigkeit eines Stagepianos, einen oder mehrere externe Klangerzeuger über MIDI anzusteuern und als Schaltzentrale dieses Setups zu fungieren. Zu diesem Zweck bieten einige Stagepianos Funktionen wie spezielle Tastaturzonen für die Steuerung externer Klangerzeuger und die Zuordnung von Controllern wie Pedalen oder Reglern zu diesen Zonen. Der Aufbau eines MIDI-Systems mit einem so ausgestatteten Stagepiano als Zentrale erfordert allerdings viel Vorbereitung, erspart aber dann viel Arbeit auf der Bühne. Im günstigsten Fall muss man beim Wechsel von einem Titel zum nächsten nur das nächste Programm des Stagepianos aufrufen. Alle Keyboard-Zonen sowie die Sounds, Lautstärken und Controller-Zuweisungen der externen MIDI-Klangerzeuger wechseln automatisch mit. Grundsätzlich ist jedoch festzustellen, dass die Masterkeyboard-Funktionen der meisten Stagepianos nicht mit denen von reinen MIDI-Masterkeyboards oder Synthesizer-Workstations mithalten können.

Worüber sollte man sich vor dem Stagepiano Kauf Gedanken machen?

Wer sich für den Kauf eines Stagepianos entscheidet, wird bereits im Vorfeld mit unterschiedlichen Konzepten, Tastaturgrößen und Preisklassen konfrontiert. Bereits zu diesem Zeitpunkt sollte man sich Gedanken darüber machen, was man eigentlich braucht. Daraus ergeben sich die folgenden Fragen, mit deren Hilfe man den Bereich seines Wunsch-Stagepianos bereits im Vorfeld grob ausloten kann:

Checkliste zum Kauf von Stagepianos

  • Welchen Tastenumfang benötige ich: 73 oder 88 Tasten?
  • Wo liegen meine Klang-Präferenzen?
  • Spiele ich vorwiegend Klavier und E-Piano-Sounds, oder werden stetig auch alle anderen Instrumenten-Genres benötigt?
  • Wie viele Sounds benötige ich im Allgemeinen?
  • Welche Ansprüche stelle ich an den Bereich der Effekte?
  • In welcher musikalischen Richtung setze ich das Instrument ein?
  • Benötige ich viele Anschlüsse?
  • Sind Masterkeyboard-Funktionen nötig?
  • Wie viel Budget steht mir zur Verfügung?

Wenn die grundlegenden Fragen geklärt sind, ist es unerlässlich, die Instrumente bei einem Händler selbst anzuspielen. Nur so kann man sich einen ersten Eindruck von Klang, Spielbarkeit und Handhabung verschaffen.

Um die Auswahl zu erleichtern, haben wir auf der folgenden Seite eine Übersicht aller Bonedo-Testberichte zu Stagepianos zusammengestellt und geben Empfehlungen.

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.