
NeoSoul Quest für AKAI MPC
Die MPC Expansions von AKAI laufen auf den verschiedensten MPC-Modellen wie MPC Live, MPC X, MPC One, dem neuen MPC Key 6, MPC Software und sogar auf Akai Force. Leider schreibt das der Hersteller nirgendwo – das muss man ganz alleine herausfinden. Jedenfalls kommen regelmäßig neue Expansions heraus, die neuste heißt NeoSoul Quest — hören wir mal rein:Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen- NeoSoul Quest bekommst du bei bei Akai MPC Software. Die Samples sollen mit den eingangs erwähnten Modellen kompatibel sein, falls zu unsicher bist, schreibe doch einfach eine Mail an Akai! Der Preis beträgt 39,99 Euro. Die AKAI MPC bekommst du als Hardware natürlich auch bei Thomann, hier ein Überblick*. Eine riesige Sammlung von Expansions findest du ebenso bei Thomann*.






Spitfire Audio Mercury
Wenn es um Sample-basierte Instrumente geht, führt eigentlich kein Weg an Spitfire Audio vorbei. Sieh dir mal an, wie oft wir schon über diesen Hersteller berichtet haben. Und auch in dieser Woche ist das englische Unternehmen dabei – diesmal mit einer Library des Klangkünstlers Chas Smith, dessen fantasievollen Instrumente in Filmen wie Die Tribute von Panem, Saw, Interstellar oder Dune zu hören sind. Es sollte dich also nicht überraschen, dass es um besondere Klangwelten geht, die du mit Mercury zusammenstellst.Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Mercury läuft in dem neuen Solar Plug-in des Herstellers, das als Plugin (VST, VST3, AU, AAX) auf macOS (10.13 bis 12) und Windows (7, 8, 10, 11 – neustes Service-Pack, 64 Bit) läuft. 762 Samples sind enthalten, 8,29 GB Platz benötigst du auf der Festplatte. Mercury gibt es auf der Website von Spitfire Audio, eine Anleitung und weitere Details findest du dort ebenso. Aktuell gibt es einen Sale zur Einführung und du bezahlst 99 Euro statt der regulären 149 Euro.
Dillon Bastan Mouth Play für Max for Live
Max for Live ist eine tolle Spielwiese für kreative Leute. Dillon Bastan ist da ein super Beispiel. Schon einige höchst bemerkenswerte Devices sind bereits von diesem Entwickler gekommen, Mouth Play macht da mal wieder keine Ausnahme. Als ich dieses verrückte Device bei CDM gesehen habe, wusste ich, dass es diese Woche unbedingt hier rein muss. Am besten schaust du dir erst mal das Teaser-Video an, danach ist es vermutlich sowieso schon um dich geschehen. Weiter unten findest du noch den detaillierten Walkthrough und ein paar weitere Infos.Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Mouth Play gibt‘s für 10 US-Dollar auf der Gumroad-Seite von Dillon Bastan. Eine Anleitung und 30 Presets sind enthalten. Das Device läuft auf Ableton Live ab Version 10, Max for Live ist allerdings auch erforderlich und das in der Live Suite enthalten, die du hier bei Thomann kaufen* kannst.


Weitere Infos
- Mehr von AKAI
- Mehr von Spitfire Audio
- Mehr von Dillon Bastan
- Mehr von Ableton
- Mehr von der Sound-Boutique
Videos
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen