ANZEIGE

Sennheiser Accentum Plus Wireless Test

Kabellose Kopfhörermodelle sprießen fast wie Pilze aus dem Boden. Unser Review des Sennheiser Accentum Wireless ist erst wenige Monate online und schon gibt es eine Upgrade-Version, den Accentum Plus Wireless! Welche Vorteile bzw. Änderungen bezüglich Technik und Ausstattung in dem neuen Modell stecken und wie sich die Plus-Variante in der Praxis schlägt, lest ihr in diesem Sennheiser Accentum Plus Wireless Test!

Review Sennheiser Accentum Wireless Plus

Quick Facts zum Sennheiser Accentum Plus Wireless

  • Bluetooth-Codecs: Qualcomm aptX/aptX adaptive, AAC, SBC, mSBC, CVSD
  • bis zu 50 Stunden Akkulaufzeit und Schnellladefunktion (10 min Laden für 5 Std. Wiedergabe)
  • Adaptive Hybrid ANC
  • Sennheiser Smart Control App für Android & iOS

Ausstattungsmerkmale und Unterschiede zum Accentum Wireless (ohne „Plus“)

Der neue Sennheiser Accentum Plus Wireless ist ein ohrumschließender Bluetooth-Kopfhörer zum Musik-/Medienkonsum sowie für alltägliche Kommunikationsanwendungen. Der in Schwarz und Weiß erhältliche Accentum Plus Wireless weist mit Ausnahme fehlender Bedienknöpfe keine äußerlichen Unterschiede zur günstigeren Variante auf. Auch die technischen Unterschiede sind quantitativ überschaubar, allerdings ist der Lieferumfang nun nicht mehr ganz so spartanisch. So wird der Accentum Plus mit einem praktischen Case geliefert, in dem sich auch das weitere Zubehör transportfreundlich verstauen lässt. Außerdem ist nun der analoge Betrieb per Miniklinkenkabel (1,2m-Kabel im Lieferumfang) möglich. USB-Audio (16 Bit / 48 kHZ) ist als zweite Kabelverbindung weiterhin verfügbar, auch wenn diese Info in den Marketingangaben keine Erwähnung findet. Der Betrieb erfolgt über das mitgelieferte Ladekabel (USB-A auf USB-C, 1,2 m).

Sewnnheiser Accentum Wireless Plus
Der erweiterte Lieferumfang ist ein konzeptioneller Unterschied der Plus-Variante.
Tasche / Koffer für Sennheiser Accentum Wireless Plus
Transport-Case – eigentlich obligatorisch für einen Mobilkopfhörer

In weiten Teilen sind beide Kopfhörervarianten also technisch identisch – welche Unterschiede gibt es dennoch?Anstelle des aptX HD-Codecs nimmt der flexiblere, höher positionierte und abwärtskompatible Codec aptX adaptive dessen Platz ein. Außerdem wird das Adaptive Hybrid ANC der teureren Momentum-Serie als aktive Geräuschunterdrückung verwendet und es gibt eine Gestensteuerung an der rechten Ohrmuschel – mehr hierzu im Praxisteil.

Laut Datenblatt ist der Akku baugleich mit dem Standard-Accentum. Warum eine 30 Minuten längere Ladezeit angegeben wird, bleibt mir ein Rätsel. Eine maximale Nutzungsdauer von bis zu 50 Stunden sowie fünf Stunden Laufzeit nach zehn Minuten Schnellladung sind aber Werte, die sich sehen lassen können!

Verarbeitung und Design

Zum Test liegt mir die weiße Ausführung des Accentum Plus Wireless vor. Dieses von Sennheiser in China gefertigte Modell ist makellos verarbeitet und macht einen dem Einsatzzweck entsprechend robusten Eindruck. Das schlichte Design des Kunststoffgehäuses wirkt zeitlos-modern, wobei ich die weiße Variante subjektiv etwas feminin finde und der schwarzen Ausführung den Vorzug geben würde. Die gesamte Haptik des Gehäuses und der Polster aus Kunstleder und Silikon (Bügel) macht einen guten und vertrauenserweckenden Eindruck.

Flexibel drehbare Ohrmuscheln
Sennheiser Logo
Sennheiser-Logo am Kopfbügel

Bedienfunktionen und Smart Control App

Die Steuerungsmöglichkeiten per App sind weitgehend gleich geblieben, die unmittelbare Bedienung am Kopfhörer hat sich aber grundlegend geändert. Die Plus-Variante verzichtet mit Ausnahme eines verbleibenden Buttons zum An-/Ausschalten, Koppeln und zur Aktivierung der Voice Assistent-Funktion auf eine Gestensteuerung zur Telefonie und zum Musikhören.

Weitere Settings und Bedienoptionen bietet die kostenlose Sennheiser Smart Control App für Android und iOS. Hier lassen sich vielfältige Benutzerpräferenzen konfigurieren. Neu und praktisch gegenüber der Standardversion ist beispielsweise das aktivierbare Smart Pause Feature zum automatischen Pausieren und Abspielen beim Ab- und Aufsetzen des Kopfhörers. Grundlegende Features wie eigene Klanganpassungen per Preset oder EQ und die Definition von Soundzonen (aktive Ortungsfunktion und Registrierung erforderlich) sind selbstverständlich erhalten geblieben.

Fotostrecke: 4 Bilder Manual-Abbildung zur Gestensteuerung der Musikwiedergabe (Quelle: Sennheiser)
Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.