Die Atari Punk Console von Vaemi nimmt sich die Klangerzeugung des Atari zum Vorbild. Viele Musiker und Musikerinnen wurden durch die Sounds und Musik der Atari-Computerspiele beeinflusst, und so ist es kein Wunder, dass diese Klangerzeugung bis heute zu hören ist.
Atari Punk Console
In dem Synthesizer arbeiten zwei Oszillatoren, die in der Lage sind, sich gegenseitig zu modulieren. Diese Idee geht auf den “Stepped Tone Generator” zurück, der von Forrest Mims entwickelt und 1982 veröffentlicht wurde. Seine Schaltung erzeugt Klänge, die an eine gezupfte Violine erinnern, und wurde im Atari 2600 verwendet. Mit dieser Funktion können die typischen melodischen Atari-Arpeggien erzeugt werden.
Die Atari Punk Console arbeitet mit Lichtsensoren, mit denen die Frequenzen der Oszillatoren gesteuert werden können. Diese Funktion kann abgeschaltet werden, und wenn die Sensoren trotzdem berührt werden, funktionieren sie wie ein LFO.
Die Klänge lassen sich über eine Taste auslösen und zusätzlich steht ein Drone-Modus zur Verfügung.
Über den VCA-CV-Eingang kann die die Lautstärke gesteuert werden. Für die Lautstärke steht zusätzlich ein Regler zur Verfügung. Mit einer Filter-Taste können hohe Frequenzen beschnitten werden.
Der Synthesizer verfügt über 3,5-mm-Klinken Ein- und Ausgänge mit Control Voltage-Eingängen, wodurch eine einfache Integration mit CV-kompatiblen Instrumenten möglich ist. Dies erlaubt z.B. die Steuerung der Atari Punk Console über eine Tastatur oder eines Sequenzers. Die CV-Eingänge arbeiten mit Spannungen zwischen 0 und 5 V. Die Stromversorgung ist über ein Netzteil oder Batterie möglich.
Für dich ausgesucht
Die Atari Punk Console ist fertig montiert oder als Bausatz erhältlich und kann über die Vaemi-Website bestellt werden. Zusammengebaut kostet das Instrument 89,00 US-Dollar und als Bausatz 49,00 US-Dollar.
Vaemi Atari Punk Console: Features
- Zwei Oszillatoren
- LDR-Sensoren ((Light Dependent Resistor)
- LDR Aus: Berühren der LDRs lässt sie als LFO fungieren.
- LDR-ON/OFF-Tasten: Steuerung der Lichtempfindlichkeit.
- Drone-Modus oder Tasten-Modus
- Lautstärke-Regler
- Filter-ON/OFF-Taste
- CV Input for Oszillator 1 und 2
- VCA-CV Input
- 3.5 mm Inputs und Outputs