Anzeige

Behringer Vocoder VC16 mit 6 Sound-Engines und 16 Bändern


Beim Behringer Vocoder VC16 handelt es sich um ein Eurorack-Modul, das sich nicht nur dafür eignet, die eigene Stimme in einen Roboter zu verwandeln. Es eröffnet auch zahlreiche kreative Optionen für das Sounddesign.

Behringer Vocoder VC16
Behringer Vocoder VC16

Ausgestattet mit 16 Bändern, ermöglicht der Behringer Vocoder VC16 eine umfassende Manipulation von Audiquellen. Auf den ersten Blick könnte der Eindruck entstehen, dass die 16 Bänder des VC16 durch ein Display dargestellt werden. In Wirklichkeit handelt es sich jedoch lediglich um einen Druck auf der Bedienoberfläche.

Der Vocoder wird von sechs digitalen Oszillatoren / Synthese-Engines unterstützt, die Analog Modeling Synthese, FM-Synthese und Vox beherrschen. Diese lassen sich über die Carrier-Buttons auswählen. Die Oszillatoren können verschiedene Schwingungsformen wie Triangle/Ramp, Square/Pulse sowie Multiple Wave und Rauschen erzeugen. Insgesamt kann das Eurorack-Vocoder-Modul 3 Stimmen erzeugen, wodurch es möglich ist, einfache Akkorde zu spielen. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Regler und Anschlüsse

Verschiedene Regler ermöglichen eine gezielte Anpassung des Sounds. Dazu gehören Formant, Envelope Sense, Resonanz, Cutoff und Modulator. Mit dem Carrier Shape Regler lassen sich zudem interessante Effekte wie PWM und Überblendungen zwischen verschiedenen Schwingungsformen erzeugen. Diese bieten das Potenzial, äußerst lebendige Klanglandschaften zu kreieren. Weitere Details und Anwendungsmöglichkeiten werden im Behringer Vocoder VC16 Video ausführlich erklärt.

Das Instrument verfügt über die Eurorack-Anschlüsse Mod in, Gate in und CV-In, die zusätzliche Modulationsmöglichkeiten eröffnen. Besonders bemerkenswert ist der Carrier-Eingang sowie der Eingang für die FM-Synthese, mit denen Klänge erzeugt werden können, die weit über die klassischen Vocoder-Sounds hinausgehen.

Ein MIDI-DIN-Eingang ist ebenfalls vorhanden, und Firmware-Updates können bequem über den USB-C-Anschluss übertragen werden. Mikrofone oder externe Instrumente lassen sich an den regelbaren Line/Mic-Eingang anschließen.

Ein Preis und Lieferdatum ist noch nicht bekannt. Wir halten euch auf dem laufenden!

Affiliate Links

Behringer Vocoder VC16: Features

  • 6 digitale Oszillatoren / Synthese-Engines (Analog Modeling, FM, Vox)
  • 3-stimmig polyphon
  • 4 Bedienelemente (Formant, Envelope Sense, Resonanz, Cutoff-Modulator)
  • Carrier Shape Control
  • Carrier In
  • Regelbarer Line/Mic-Eingang
  • MIDI-In
  • Gate-In
  • CV-In
  • Audio-Out
  • USB-C

Behringer Vocoder VC16 Website

Behringer Vocoder VC340 Test

Vocoder-Effekte richtig verwenden Workshop

Hot or Not
?
Behringer VC16.1 (2) Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Erica Synths Nightverb Demo (no talking) with OB-6 Synth
  • Behringer Wave Sound Demo (no talking)
  • Behringer BX1 | NAMM25