Dear Reality Exoverb Micro Plugin Test

Räumlichkeit spielt bei Dear Reality immer wieder eine Rolle. Während sich mit DearVR Mix verschiedene Abhörsituationen simulieren ließen, ging es beim kostenlosen Tool DearVR MICRO um das Thema Spatial Audio. Und auch beim neuesten Freeware-Plugin des Herstellers Dear Reality Exoverb dreht sich alles um (Hall-)Räume.          

Dear Reality Exoverb Micro Plugin Test Bedienoberfläche

Noch mehr kostenlose Plug-ins findet ihr in unserem großen Freeware Software Synths und Plug-ins Special.

DETAILS & PRAXIS

Der steinige Weg zum Plugin

Exoverb Micro ist zwar kostenlos, trotzdem muss man sich den Weg zu diesem Plugin erarbeiten. Schritt 1: Account beim Hersteller anlegen, Schritt 2: auf die Produktseite von Exoverb Micro gehen und auf „Get it for free“ klicken. Im Anschluss erhält man einen Activation Code und Anweisungen per Mail. Schritt 3: zum Account gehen, zweiten Reiter „Redeem Voucher“ wählen und dort den Aktivierungscode eingeben. Im Anschluss erhaltet ihr eine weitere Mail mit dem Lizenzschlüssel und den Download-Links. Im vierten Schritt installiert ihr Exoverb und öffnet das Plugin in eurer DAW. Im letzten Schritt tragt ihr den Lizenzcode im Plugin ein. Das war’s. Exoverb Micro gibt es ab Windows 10 und macOS 10.12, in den Formaten VST3, AU und AAX.

Spatial Reverb als Freeware

Dear Reality Exoverb Micro greift den Gedanken des Spatial Audios auf und überträgt ihn in die Welt des Halls. Mit diesem Plugin beeinflusst man also die Räumlichkeit und damit den Klang des Reverbs.       

Das Interface von Exoverb wird durch das große Triangel-Pad bestimmt.
Exoverb Micro kombiniert Spatial Audio und Reverb. 

Das Ganze geht über das Hauptelement des Interfaces, dem Dreieck-Pad. So wie bei einem XY-Pad wirkt man auf den Klang des Effektes ein, indem man den weißen Punkt im Pad umpositioniert – hier natürlich mit drei Parametern. Darüber entscheidet ihr, wie weit das Signal im jeweiligen Raum in den Hintergrund rückt. Durch die einfache Handhabung des Pads konzentriert man sich auf den Sound und nicht auf irgendwelche Regler oder Displays.  

Die Reverb-Engine stammt aus der Vollversion, sodass bei Exoverb Micro nur acht Szenarien oder Räume freigeschaltet sind. Sie sind eingeteilt in die Kategorien Ambiences, Rooms, Halls und Plates. Auf die Verzögerungszeit hat man keinen Einfluss, dafür gibt es die Parameter Predelay und Decay.       

Raum und Positionierung ganz leicht umsetzbar

Die Gitarre, die wir mit Exoverb Micro veredeln wollen, klingt trocken und durchaus ein bisschen zäh. Der Default-Sound des Plugins zaubert mit dem Raum „Modern Hall“ und 1,66 Sekunden Nachhall daraus einen angenehm klingenden Gitarren-Loop, der sich hören lassen kann. Die Impulsantworten von Exoverb Micro sind übrigens synthetisiert. Im zweiten Beispiel kommt Deep Plate zum Einsatz, außerdem habe ich den Parameter „Late Level“ über das Pad voll ausgereizt. Dadurch verortet man die Gitarre sehr weit hinten im Raum. Das Preset Drum Ambience sorgt im dritten Beispiel dann wieder für einen eher trockenen Klang, allerdings ohne Räumlichkeit vermissen zu lassen. So entsteht der Eindruck, das Instrument sei über Room-Mics in einem kleinen Badezimmer aufgenommen worden.     

Audio Samples
0:00
01 Guitar Clean 02 Default Sound 03 Deep Plate 04 Drum Ambience

FAZIT

Dear Reality Exoverb Micro ist ein spannendes Tool fürs Mixing. Tiefe und Räumlichkeit lassen sich damit verblüffend leicht erzeugen. Und das richtige Maß ist über das Dreieck-Pad auch noch schnell, unkompliziert und exakt eingestellt. Besonders reduzierte Tracks und der Singer-Songwriter-Style dürften von diesem Effekt profitieren. Man kann den Default-Sound des Plugins aber auch hervorragend für herkömmliche Hallfahnen nutzen.    

Features

  • Reverb-Plugin mit erweiterter räumlicher Wahrnehmung
  • Synthetisierte Impulsantworten
  • Acht freigeschaltete Szenen
  • Triangel-Pad
  • Skalierbares GUI
  • Pre-Delay und Decay
  • Ab Windows 10 und macOS 10.12 
  • Erhältliche Formate: VST3, AU und AAX
  • PREIS: Dear Reality Exoverb Micro ist kostenlos
Hot or Not
?
review exoverb

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Erica Synths Nightverb Demo (no talking) with OB-6 Synth
  • Behringer Wave Sound Demo (no talking)
  • Behringer BX1 | NAMM25