Two Notes Torpedo Reload II: Loadbox mit allen Schikanen

Two Notes schickt mit Torpedo Reload II seine analoge Loadbox mit integriertem Verstärker in die zweite Runde. Laut Hersteller handelt es sich um eine komplette Neuentwicklung. Das 19″-fähige Gerät arbeitet zweikanalig und nutzt einen reaktiven Lastwiderstand für die Kombination mit Röhrenverstärkern. Dabei lässt sich das abgedämpfte Signal über eine integrierte Transistor-Stereo-Endstufe mit bis zu 215 Watt pro Kanal wieder auf Touren bringen.

Two Notes Torpedo Reload II news bonedo
Bildquelle: Two Notes

Bestes Pferd im Stall

Der Hersteller aus Montpellier bezeichnet Torpedo Reload II als seine bisher beste Lösung in diesem Bereich. Dazu handelt es sich um das erste Gerät, das die Anforderungen von Celestion in diesem Bereich erfüllt (Celestion Approved Load Response). Die vollständig analoge Schaltung ist gleichermaßen für Signale aus dem Lautsprecherausgang eines Verstärkers sowie für Line-Signale geeignet, die etwa aus Vorstufen oder Modeling-Verstärkern stammen. Die klanglich transparente Pegelabsenkung durch den reaktiven Lastwiderstand sorgt für eine Wandlung in ein Line-Pegelformat zur Aufnahme und für die Beschallung. Gleichzeitig speist die klangneutrale Endstufe bei Bedarf zwei Boxen. Dazwischen ist ein fußschaltbarer Stereo-Einschleifweg platziert, sodass man beispielsweise Vintage-Verstärker mit Effekten versehen kann. Über eine integrierte Lautsprechersimulation verfügt das Torpedo Reload II übrigens nicht. Dafür aber wird das Gerät mit der Software Genome Reload II Edition ausgeliefert, mit deren Hilfe sich Lautsprechersimulationen mit dynamischen Impulsantworten in der DAW ergänzen lassen.

Bildquelle: Two Notes

Kompetenter Lastwiderstand

Bis zu 200 Watt verträgt der integrierte reaktive Lastwiderstand, der laut Two Notes deutlich überarbeitet wurde. Er sollte in der Lage sein, selbst ausgesprochen kräftige Röhrenverstärker zu zähmen und über die verbaute Stereo-Endstufe mit bis zu 215 Watt (an 4 Ohm) auf die gewünschte Lautstärke bringen. Presence- und Depth-Regler sollen dabei für die gewünschte Klangfarbe sorgen. Dabei ist das Gerät eingangsseitig zwischen den Impedanzen 4, 8 und 16 Ohm umschaltbar und somit flexibel aufgestellt.
Die Anwendungsszenarien sind vielfältig: Mit Torpedo Reload II lässt sich der persönliche Lieblingsverstärker zuhause in Wohnzimmerlautstärke spielen und mit Stereoeffekten versehen, die sich seriell beziehungsweise parallel nutzen lassen. Genauso empfiehlt sich das Gerät als flexible und konsistente Lösung für den Bühneneinsatz, mitsamt Endstufe zum Monitoring. Dank dieser Endstufe lassen sich sogar kleine Verstärker mit Bühnenpegel versehen. Und dank der Stereoausgänge soll es außerdem möglich sein, mit wenig Aufwand ein Wet/Dry/Wet-Setup aufzubauen. Im Studio dürfte sich Torpedo Reload II für schnelle Ergebnisse und Alternativen zur Mikrofonierung anbieten. Und schließlich lässt sich das Produkt zur Verstärkung von Vorstufen aller Art und Modeling-Verstärkern nutzen – mit Stereo-Eingängen.

Bildquelle: Two Notes

Was kostet der Two Notes Torpedo Reload II?

Two Notes Torpedo Reload II soll laut Hersteller noch im ersten Quartal 2025 zu einem Preis von 999,99 Euro (UVP) ausgeliefert werden. Das Gerät kommt zudem mit Seitenholzteilen sowie einem Set zur Rackmontage (2 HE). Zum Lieferumfang gehört ferner die Software Genome Reload II Edition einschließlich einer Auswahl von 24 der herstellereigenen DynIR-Impulsantworten von Two Notes und Celestion.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weitere Informationen unter: https://www.two-notes.com/

Hot or Not
?
TwoNotes-Torpedo-Reload2-bonedo-News-01 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Profilbild von Rainer

Rainer sagt:

#1 - 21.02.2025 um 10:11 Uhr

0

DAS SIEHT GEIL AUS. BITTE TESTEN. Eine der wichtigsten Fragen für mich: Werden die Effekte im Loop auch an die angeschlossene Box geleitet oder sind diese (wie bei Palmer) nur im Line Signal verfügbar?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • JVM410 in a box? | Marshall JVM Pedal Overdrive/Distortion | Sound Demo
  • Marshall JVM Pedal - A full stack in a stompbox?
  • Let's rock with the Epiphone Yungblud SG Junior!