Audio-Technica ATH-R50x Test

Das neue Kopfhörer-Spitzenmodell von Audio-Technica, der ATH-R70xa, konnte im Test schon ordentlich absahnen. Deutlich preisgünstiger ist der gleichzeitig vorgestellte Audio-Technica ATH-R50x. Ebenfalls ein offenes Modell, erscheint er auf den ersten Blick nicht so sehr unterschiedlich.

>
“>
</html>
<!DOCTYPE html>
<!DOCTYPE html>
<html><div class=

Checkliste zum Kauf von XQuick Facts zum Audio-Technica ATH-R50x

  • offener, ohrumschließender Kopfhörer
  • sehr geringes Gewicht
  • dynamischer 45mm-Treiber

Einseitig: Audio-Technica ATH-R50x

Auf den ersten Blick könnte man den Audio-Technica ATH-R50x und den R70xa verwechseln, denn sie sind beide offene, ohrumschließende Kopfhörer mit einem sehr ähnlichen Design. Der zweite Blick zeigt allerdings recht schnell, dass statt mit Kopfband mit Polstern gearbeitet wird. Zudem wird das Kabel auf nur einer Seite eingesteckt. Auf der linken, um genau zu sein. Das bedeutet wiederum, dass das Signalkabel für den rechten Wandler über den Kopf geführt werden muss.

Das Kabel wird an der linken Ohrmuschel eingesteckt.
Kopfpolster und, versteckt in einer Art Kabelkanal, die Durchführung des Kabels für die rechte Ohrmuschel.
Größenverstellung

Andere Impedanz als beim teureren Bruder

Während der 70xa einen Treiber mit hoher Impedanz verwendet, sind es beim Audio-Technica ATH-R50x 50 Ohm. Die Emfpindlichkeit von 93,3 dB/mW und die maximale Eingangsleistung von 1600 mW machen ihn damit zumindest auf dem Papier zu einem besseren Partner für schwächere Kopfhörerverstärker, besonders für solche in Mobilgeräten.

Treiberdurchmesser 45 Millimeter

Der Treiberdurchmesser beträgt 45 Millimeter, das Gehäusekonzept ist offen. Das bedeutet: Der Audio-Technica ATH-R50x schlägt auch hier in die gleiche Kerbe wie der 70xa.

Treiber und AT-Logo
45mm-Treiber in offener Muschel

Lieferumfang und Gewicht

Zum Lieferumfang des Hörers gehören zwei Kabel, eines mit 1,2 , ein zweites mit 3 Metern Länge. Sie besitzen beide eine 3,5mm-Stereoklinkenbuchse, ein Adapter auf 6,35 mm liegt bei. Eine kleine Kunstledertasche schützt den nicht klappbaren Kopfhörer beim Transport. Mit 207 Gramm ist der Audio-Technica ATH-R50x geschlagene acht Gramm schwerer als der Audio-Technica ATH-R70xa. Ein weiterer Unterschied zum 70er: Hergestellt wird der offene Hörer nicht in Japan, sondern in Taiwan.

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.