Der AudioThing RES-09 ist eine Software-Version des analogen Synthesizers Roland RS-09, der darauf spezialisiert war, Orgel- und Streicher-Sounds zu emulieren.

AudioThing RES-09
AudioThing emuliert mit dem String- und Organ-Synthesizer Roland RS-09 ein Instrument aus den späten 1970er Jahren, das für seinen üppigen Ensemble-Effekt und warme Klänge bekannt ist. Roland veröffentlichte zwei Modelle des RS-09: Mark I kam 1978 auf den Markt und wurde im Mai 1980 durch Mark II ersetzt. Während Mark I in Schwarz/Grau gehalten war, passte Roland das Mark II farblich an den bunten Look der TR-808 Drum Machine an. Zudem ersetzte man die Kippschalter des Mark I durch Knöpfe.
Die Software Version von AudioThing erfasst den ursprünglichen Klangcharakter des Originals und bietet gleichzeitig moderne Funktionen, die den Arbeitsalltag in einer modernen Studioumgebung erleichtern und ergänzen.
Klangerzeugung und Effekte
Beim Original und der Emulation handelt es sich um einen polyphonen Synthesizer. Für die Klangerzeugung sind sogenannte Top-Octave-Generators verantwortlich, in denen 12 Oszillatoren arbeiten. Der Octave-Divider verhindert unerwünschte Phasing-Effekte zwischen der String- und der Orgel-Sektion, wenn beide Klangsektionen identische Noten spielen. Die Orgel-Sektion mischt vier Rechteck-Schwingungsformen, während die Strings Sägezahn-Schwingungsformen nutzen. Die Sägezahn-Schwingungsformen werden durch das Schichten mehrerer Rechteck-Schwingungsformen in verschiedenen Oktaven und Lautstärken generiert. Mit dem Bias-Regler wird die Mischung zwischen den Layern kontrolliert.
Für dich ausgesucht
Effekte
Der RS-09 verfügt über einen BBD-basierten Ensemble-Chorus-Effekt, der als satt und warm beschrieben wird. Dieser Effekt ist unerlässlich, um dem statischen Synthesizer-Klang Stereobreite und dynamische Modulation zu verleihen. Man vergleicht ihn gerne mit dem JUNO-Chorus. Die frühen RS-09-Modelle verwendeten SAD512-BBD-Chips und wurden wegen ihres Rauschens durch Modelle mit MN3004-Chips ersetzt. Mit dem RES-09 ist es möglich, die Geschwindigkeit der internen LFOs zu regeln, wodurch noch interessante Modulationseffekte entstehen können.

Speziell in der Effektsektion profitiert die Software-Version im Vergleich mit dem Original, denn das Plug-in wurde mit Tape Echo, Spring Reverb, Overdrive und Phaser ausgerüstet. Nutzer können die Effekte per Drag & Drop in beliebiger Reihenfolge anordnen. Die Modulationseffekte erweitern die klanglichen Möglichkeiten des RS-09 erheblich. So ermöglicht der Phaser Jean-Michel-Jarre-ähnliche Klänge, während der Distortion-Effekt Orgelklänge erzeugt, die an den klassischen Deep-Purple-Sound erinnern können.
Ihr wollt mehr über String-Machines wissen? Hier haben wir die besten Software-Stringmachines ausgewählt.
RES-09 ist für macOS, Windows und Linux verfügbar (VST2, VST3, AU, AAX, CLAP, Standalone). Außerdem wird auch eine Version für iOS angeboten. Das Plugin wird derzeit für einen Einführungspreis von 29,00 Euro angeboten und wird danach für 59,00 Euro erhältlich sein. Die iOS-Version wird für 9,99 Euro angeboten.