Anzeige

Clank Uranograph Synthesizer mit coolen Tasten und Konzept


Der Clank Uranograph ist ein echter Hingucker, da er sich von dem Standard-Design der meisten Synthesizer unterscheidet. Was hat es mit dem Instrument auf sich?

Clank Uranograph

Die Uranograph Klangerzeugung

Beim Clank Uranograph handelt es sich um einen 5-stimmigen Synthesizer, der mit Effekten, Looper und vielen Modulationsquellen ausgestattet wurde.

Im Uranograph arbeitet ein Main-Oszillator, der in der Lage ist, eine Sinus-Schwingungsform zu erzeugen. Allerdings kann diese mithilfe verschiedener Methoden klanglich stark verändert werden. Mit „Tilt“ wird der Sinus verzerrt, was klanglich an die legendären Casio CZ-Synthesizer erinnert. Die Funktion „Fold“ aktiviert Wave Folding, während „Size“ die Phase und das Spektrum verzerrt – ähnlich wie eine Pulsweitenmodulation, aber mit einer Sinus-Schwingunsform.

Mit dem integrierten Harmonizer kann die Sinus-Schwingungsform in drei Stimmen aufgeteilt werden, wodurch akkordartige Klänge möglich werden. Um den Klang fetter zu gestalten, steht ein Suboszillator bereit, der das Klangspektrum mit Sinus-, Sägezahn- oder Rechteck-Schwingungsformen ergänzt.

Der Modulationsoszillator folgt der gespielten Note und kann in einem Frequenzbereich von 0,001 Hz bis 3.000 Hz eingestellt werden. Das ist deswegen wichtig, weil der eingestellte Frequenzbereich in Abhängigkeit der gespielten Note schwingt. An Schwingungsformen stehen Sinus, Sägezahn und random Noise zur Verfügung. Mit einem Regler lässt sich der Anteil der Modulation bestimmen, die in Abhängigkeit der Synthese-Parameter AM, FM, Size, Tilt, Fold oder Mix wirkt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Filter, Effekte und Looper

Ein zentrales Element der Klangformung ist die sogenannte „FiltAmp“-Sektion – eine vielseitige Schaltung, die entweder als klassischer VCA oder als Low-Pass-Gate-/VCA-Hybrid fungieren kann. Allerdings betont der Hersteller, dass der Haupt-Oszillator schon von sich aus mit Filtern arbeitet, die durch die unterschiedliche Synthese-Formen integriert wurden.

Zur weiteren klanglichen Gestaltung stehen 13 fest eingestellte Modulationsmodi bereit. Neben klassischen Effekten wie Tremolo und Vibrato finden sich auch Overdrive, Reverb-Sidechain oder Size-Sine-LFO. Weitere Modulationsmöglichkeiten sind in Planung. Die Effektintensität und der eigentliche Effekt lassen sich mit einem Regler steuern.

Auch DSP-Effekte finden sich in diesem Synthesizer. Das Gerät wurde mit Stereo-Delay und umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten wie Tempo-Sync, Mikro-Timing und Ping-Pong-Modus ausgestattet. Das Reverb wird mit einem Regler eingestellt. Nutzer können über den XLR-Preamp-Eingang auch externe Audioquellen durch die Effektkette schicken.

Darüber hinaus verfügt der Uranograph über eine Looper-Funktion, die Audiosignale nach der Effektkette aufnehmen kann. Zwei unabhängige Looper stehen zur Verfügung, mit Funktionen wie Geschwindigkeitsänderung, Löschen und anderen Standardoptionen.

Die Tastatur

 Clank Uranograph
Clank Uranograph


Der Uranograph wurde nicht mit einer herkömmlichen Tastatur ausgestattet. Das Besondere an diesem Synthesizer besteht u. a. darin, wie man ihn spielen darf. Die druckempfindlichen sowie anschlagdynamischen Edelstahl-Tasten erinnern an eine Schreibmaschine. Dies ermöglicht es, klangliche Effekte zu erzeugen, die an das Spiel von Streich- oder Blasinstrumenten erinnern. In der Grundeinstellung wird der Druck an das Filter oder den VCA weitergeleitet. Der Uranograph wurde mit über 50 verschiedenen Stimmungen und Skalen ausgerüstet, und es lassen sich auch individuelle Einstellungen festlegen. Dadurch ist es möglich, aus dem gewohnten Dur-Moll-Schema auszubrechen und beispielsweise mit orientalischen Skalen zu experimentieren.

Doch das ist noch nicht alles, denn ein weiteres Keyboard mit 9 Tasten ist für die Klangkontrolle und expressive Spieltechniken zuständig. Dieses ist in die Bereiche Articulation, Octave Shift und ModKeys unterteilt. Drei der Tasten ermöglichen Spieltechniken wie Glissando, Triller oder Staccato. Mit vier weiteren druckempfindlichen Tasten dürfen mehrere Parameter gleichzeitig gesteuert werden. Die Zielparameter können im Menü frei zugewiesen werden. Zu guter Letzt können mit zwei Tasten Octave Shift durchgeführt werden. Hält man beide gleichzeitig gedrückt, kann ein Pitchbend ausgeführt werden.

Presets und noch viel mehr

Details: Clank Uranograph
Details: Clank Uranograph

Zur Verwaltung von Klängen und Setups stehen insgesamt 8 Bänke mit je 12 Presets zur Verfügung – also insgesamt 96 Speicherplätze. Ein eingebautes Metronom erleichtert das präzise Spiel und die Integration in Studioumgebungen.
Das Gehäuse besteht aus Aluminium und ist mit einer Größe von 350 × 360 mm sowie einer Bauhöhe von nur 28 mm besonders kompakt und transportfreundlich. Anschlüsse umfassen MIDI In/Out über TRS sowie einen 3,5-mm-Audioausgang.

Clank verkauft den Uranograph Synthesizer in zwei verschiedenen Batches. Das erste Batch kostet 1.552,00 Euro (regulär 1.940,00 Euro), und das zweite Batch wird 1.746,00 Euro (1.940,00 Euro regulär) kosten.

Affiliate Links

Clank Uranograph: Features

  • 5 Stimmen 
  • Sinus Oszillator mit verschiedenen Syntheseformen, Sub-Oszillator, Mod-Oszillator
  • FiltAmp: Als VCA oder LPG/VCA-Hybrid einsetzbar
  • 13 feste Modulationsmodi
  • DSP-Effekte
  • 2 Looper 
  • 2 Keyboards für Noten und Ausdruck 
  • 96 Presets 
  • Metronom
  • MIDI In/Out über TRS
  • 3,5 mm Audioausgang
  • XLR-Input mit integriertem Preamp für externe Klangbearbeitung
  • Aluminiumgehäuse: 350 × 360 mm x 28 mm

Die Clank Uranograph Website

Superbooth 2023: Clank Proteo und Axis – Oszillator- und Modulationsmoddule

Hot or Not
?
Clank Uranograph 1 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Behringer JT mini Demo (no talking)
  • Walrus Audio QI Etherealizer with Twisted Electrons TWISTfm
  • Erica Synths Steampipe Demo (no talking)