Rob Papen RAW-2 ist der raue und kantige Synthesizer aus der jüngsten Plugin-Kollektion Rob Papen eXplorer 10. Mit seiner speziellen Preset-Library und der Phase-Distortion-Synthese schickt er sich an, Hardstyle, Drum and Bass, Hardcore-Techno und andere härtere Stile aufzumotzen. Das entsprechende Bassdrum-Plugin hat bereits im Rob Papen Raw Kick Test für ordentlich Krach gesorgt. Daher bin ich guter Dinge, dass auch RAW-2 richtig zupackt.

RAW-2 ist nicht der einzige Neuzugang beim eXplorer 10. Insgesamt enthält das Bundle 33 Produkte von Rob Papen. Mit SynFeX gibt es noch ein spezielles Plugin, das dort anfängt, wo die meisten Synthesizer aufhören – nämlich bei Soundeffekten, die ihr tempo-synchronisiert und per Ribbon Controller modulieren könnt. Daneben gibt’s bei Version 10 auch neue Presets für BLUE-3 und Albino-3 sowie ein Update zu RG.
DETAILS & PRAXIS
Alles easy bei Rob Papen RAW-2?
Der 16-stimmige Hybrid-Synthesizer will es den Usern leicht machen. Auf der Easy-Page erscheinen nur die wichtigsten Klangfunktionen, was tatsächlich Übersicht schafft.

Zu den wichtigsten Funktionen gehören vor allem die beiden Oszillatoren, die mit überraschend wenig klassischen Wellenformen und einer Phase-Distortion arbeiten. Mit einem XY-Pad pro Oszillator steuert man hier Waveshaping und weitere Modulationsquellen – adressiert werden sie über eine Matrix. Man kann jetzt schon erkennen, dass RAW-2 zwar nicht extrem individuell, aber schon ein bisschen anders als die meisten Soft-Synths ist.

Auf der Easy-Page befinden sich auch die Filtersektion mit 37 Analog-Style-Filter-Typen, der Main-LFO und der Play Mode. Neben Mod FX wie Chorus, Phaser oder Flanger, Delay und einem hochwertigen Reverb oder Gater gibt’s bei Rob Papen RAW-2 noch Waveshaper, Distortion, LoFi und Distortion FX. Für dieses Soundkonzept ist das genau das Richtige.

Ribbon-Control, User Waves und Arpeggiator als Zugaben
Es ist zwar kein ästhetischer Genuss, trotzdem sieht auf dem skalierbaren GUI so weit alles gut aus. Auf der Hauptseite habt ihr natürlich Zugriff auf alle Parameter. Wie beim virtuell-analogen Synthesizer BIT von Rob Papen beherbergt auch RAW-2 einen Ribbon-Controller. Der ist hier allerdings ein bisschen unscheinbar im unteren Bereich des GUI platziert. Einfach und intuitiv kann man hier ihr jeden Sound verändern – Grund dafür ist die tempobasierte Rücksprungfunktion .
Ein schönes Feature für Power-User ist das User Wave Display. Die eigens kreierten Wellenformen dienen sowohl als Oszillator- als auch als LFO-Wellenformen. Für mehr Tiefgang bietet sich die Modulationsmatrix mit 16 Slots an. Sehr praktisch ist auch der klassische Dual-Arpeggiator von RAW-2. Ihr könnt seine bis zu 32 Schritte ziemlich detailliert bearbeiten und auch wilde polyrhythmische Sequenzen erstellen. Die Library von RAW-2 enthält so einige Sounds, die diesen Arp/Sequenzer sehr gut in Szene setzen.

So rau klingt Rob Papen RAW-2
Darf es ein bisschen härter sein? Aber natürlich, deswegen holt man sich Rob Papen RAW-2 in die DAW. Bei exotischeren Synthesizern lassen einen die Presets meist eher im Stich. Nicht so bei RAW-2 – hier bekommt ihr ein riesiges Aufgebot mit über 3.000 Presets, die auf über 30 Bänke verteilt sind. Nicht alles bewegt sich auf Hardcore-Kurs, euch werden auch immer wieder Sounds unterkommen, die gut zu Mainstream-Produktionen passen. So richtige Highlights konnte ich für mich aber nicht finden.

Für die Audio-Demos habe ich 12 Presets aus der Introduction-Bank von Rob Papen RAW-2 angespielt. Das sind Leads, Bässe, Arpeggios, Sequenzen und andere Klänge, die den Synth gut repräsentieren.
Rob Papen RAW-2 erweitert das eXplorer 10 Bundle sinnvoll
RAW-2 ist natürlich ein typischer Papen-Synth mit großer Library, XY-Pad und Arpeggiator. Mit seinem schroffen Klang setzt er Akzente und ist durch kein anderes Plugin aus dem eXplorer 10 Bundles zu ersetzen.
Sucht ihr genau diese brachialen Klänge, bekommt mit RAW-2 und RAW-Kick ein starkes Duo. Wer noch mehr Synthesizer von Papen haben möchte, könnte sich gleich eXplorer 10 holen. R
AW-2, RAW-Kick und meine drei Tipps BIT2, Vecto und Predator-3 zusammen sind schon etwa so teuer wie das gesamte Bundle mit seinen 33 Plugins.
Mit den 30-tägigen Demo-Versionen müsst ihr sowieso keinen Fehlkauf riskieren. Nutzt unbedingt die Links auf der Produktseite von Rob Papen eXplorer 10.

Fazit
Alles richtig gemacht! Selbst als Fan weicher und sphärischer Patches finde ich RAW-2 gelungen. RAW ist eben kein Synthesizer wie jeder andere, sondern einer mit Ecken und Kanten. Die Bedienung gestaltet sich relativ einfach und der ganze Spaß ist nicht nur von kurzer Dauer. Vor allem mit der riesigen Preset Library haben Rob Papen und Team wirklich einen guten Job gemacht.
Tatsächlich liefert dieser Synthesizer das, was sein Name verspricht: zahlreiche raue und schroffe Presets, die sich musikalisch oft effektiv verwenden lassen. So ist Rob Papen RAW-2 zum regulären Preis von knapp unter 100 Euro schließlich ein guter Deal für Synth-User, die es krachen lassen wollen. Bitte jetzt noch das RAW-Kick-Plugin updaten!
- Musikalischer Distortion-Sound
- Guter Preis
- Simple Bedienung
- Ribbon Controller
- Üppige Preset-Library
- kein Contra


Features
- 16-stimmiger Software-Synth für raue Sounds
- Zwei Oszillatoren mit Phase-Distortion
- FX-Sektion mit Waveshaper, Distortion und LoFi
- XY-Pad, 37 Filter-Typen, Modulationsmatrix
- Arpeggiator, Ribbon Controller
- Library mit über 3.000 Presets
- Systemvoraussetzungen: Ab Windows 7, Mac OS X 10.15 (M1 Support), Online-Aktivierung, VST2, VST3, AU, AAX, NKS.
- WEBSEITE: robpapen.com/eXplorer10-demo.html
- PREIS: 95 Euro (Straßenpreis vom 06.04.2025)