Roger Linn Design stellt auf der NAMM Show 2015 den neuen MIDI Controller LinnStrument vor. LinnStrument verfügt über 200 Pads und soll sich durch eine besonders ausdrucksstarke Bedienung auszeichnen.
Die 200 sechsfarbig beleuchteten und polyphon spielbaren Pads sind in einem Gitter angeordnet und erfassen die Bewegungen der Finger in drei Dimensionen. Zum Beispiel sollen stufenlose Slides über mehrere Pads möglich sein. Über die Farbcodierung der Pads können zum Beispiel Tonleitern visualisiert werden.
LinnStrument soll zu einem Straßenpreis von 1499,00 US-Dollar in den Handel kommen. Weitere Informationen findet ihr auf http://www.rogerlinndesign.com/linnstrument.html
Hot
or Not
?

Wie heiß findest Du diesen Artikel?
Bewertung: Deine: 0 | ⌀: 0,0 / 5,0
von Bonedo Archiv
Verwandte Inhalte
-
Intuitive Instruments Exquis TestJulian Schmauch3.5 / 51
-
So hat man das Roger Linn Design LinnStrument 128 noch nicht gehörtMichael Geisel
-
BLL Instruments Elyra: Zupfen zwischen Keytar und LinnstrumentGearnews
-
WOW: Akai MPC Erfinder Roger Linn testet eine Akai MPC Live IISven Rosswog3
-
B.log – Tolles Team: Futuresonus Parva und LinnStrumentLasse Eilers
-
Ableton Live Instrumente #5: Schnelles Sounddesign mit Ableton DriftJulian Schmauch
-
Sequential & Roger Linn Tempest – Analoge Drummachine geht in den RuhestandMichael Geisel
-
Superbooth 2024: Sound Workshop Wiggler Touch-SynthesizerSven Rosswog
-
Pioneer DJ DDJ-200 TestPeter Westermeier4 / 57
-
NAMM 2014: Neue Einsteiger E-Drum-Sets von Alesis ab sofort erhältlichBonedo Archiv3 / 5
-
Korg MPS-10 Sampling Pad TestLars-Oliver Horl4.0 / 53
-
Apisonic Labs Speedrum: Drum-Sampler im MPC-Stil für Mac, PC und LinuxGearnews
-
Roland TD-25 kaufen – TM-2 Triggermodul gratis dazu bekommenLars-Oliver Horl
-
Hercules enthüllt DJ-Control Inpulse 200, 300 und DJUCED 4.0Bonedo Archiv1
-
Expressive E stellt MPE Collection vorMichael Geisel
-
Musikant Erweiterung für KORG Pa700/Pa1000 vorgestelltMichael Geisel1
-
Triebwerk: Neues Extension-Pack für Halion und Halion SonicBonedo Archiv3 / 5
-
The t.bone Lucan System Complete Bundle TestChris Reiss4.0 / 51
-
Sequential Prophet-6 und OB-6 | Update für MPE und neuer Vintage-ModeMichael Geisel
-
Tandem Drums stellt Drops Dämpfungspads vorLars-Oliver Horl
-
Alesis Command E-Drum Set TestLars-Oliver Horl3.5 / 5
-
NAMM 2016: Alesis released das Strike E-Drum SetBonedo Archiv
-
Musikmesse 2014: Neue Einsteiger E-Drum-Sets von Alesis ab sofort erhältlichBonedo Archiv
-
Musikmesse 2016: Alesis bringt das Strike E-Drum SetBonedo Archiv
Schreibe einen Kommentar
Beliebte Marken
Harley Benton
Fender
Yamaha
Behringer
Roland
Korg
Mackie
Tama
Boss
Ibanez
Gibson
Meinl
Shure
Pearl
tc electronic
Pioneer
Mooer
Native Instruments
Zoom
Electro Harmonix
Sennheiser
Millenium
Stairville
the t.bone
Universal Audio
Numark
IK Multimedia
AKG
Walrus Audio
Vox
Arturia
Audio-Technica
beyerdynamic
PRS
Epiphone
DW
Thomann
MXR
Reloop
Sonor
Presonus
Marshall
Blackstar
Line6
Rode
jabber sagt:
#1 - 30.04.2015 um 13:50 Uhr
Wahnsinns-Vorfreude. Hab lange auf so einen ausgereiften Controller gehofft. Klingt nach 1. mehr als ausreichend Range, 2. bislang unerreichten Ausdrucksmöglichkeiten. Und das allein durch Fingerkontakt, ohne Wheel- und Knob-Spielchen.Schade, dass es bei Thomann für satte €1699,- gelistet ist, aber ehrlich gesagt ist es mir das wert. Unglaubliche künstlerische Freiheit. Noch ein Pedal und einen TEControl Breath & Bite Controller ran, und es ist die eierlegende Wollmilchsau.
lautpiano sagt:
#1.1 - 08.01.2016 um 23:34 Uhr
google ein bisschen, man kriegt es durchaus schon ab 1400...
Antwort auf #1 von jabber
Melden Empfehlen Empfehlung entfernen