Wenn bekannte Drummer von ihren Lieblings-Snaredrums schwärmen, fallen oft klangvolle Namen wie jener der Ludwig Supraphonic oder Yamaha Recording Custom, auch Trommeln mit einteiligen Holzkesseln oder solche aus Gusslegierungen zählen zu den häufig genannten Favoriten im Studio und auf der Bühne. So grandios diese Instrumente zweifelsohne klingen, so lange müssen sich die meisten Drummer überlegen, ob die beträchtliche Investition persönlich zu rechtfertigen ist. Hier sind 7 Snaredrums, die unter 300 Euro kosten.

- Klassische Zutaten, saftiger Ton: Millenium 14“ x 5,5“ Power Brass Snare
- Voluminöser Allrounder mit Durchsetzungskraft: Yamaha Stage Custom 14″ x 6,5″ Steel
- Ordentlich Biss, gute Ansprache: Gretsch Full Range Black Nickel over Steel 14“ x 6,5“
- Knallige Sidesnare: Mapex 10“ x 5,5″ MPX Steel Snare
- Flacher Birkenkessel, vielseitig im Sound: DrumCraft 14“ x 04″ Vanguard Birch Snare
- Kräftiger Allrounder vom legendären Hersteller: Ludwig Supralite 14“ x 6,5″
- Ganz in Schwarz mit fettem Sound: Tama S.L.P. 14“ x 8“ Big Black Steel Snare
Wer es dabei auf einen ganz bestimmten Sound oder ein ganz bestimmtes Modell abgesehen hat, kommt um den Kauf eines möglicherweise sehr kostenintensiven Instrumentes nicht herum. Aber alle anderen, bei denen ein guter, vielseitiger Sound und praxistaugliche Funktionalität im Vordergrund stehen, sollten jetzt weiterlesen. Auf geht’s!
Klassische Zutaten, saftiger Ton: Millenium 14“ x 5,5“ Power Brass Snare
Dass man bei der Firma Millenium auch auf Snaredrums stößt, die sich für professionelle Einsätze empfehlen, hat sich unter Soundfreunden schon herumgesprochen. Ganz vorne dabei ist das Power Brass Modell der Dimension 14“ x 5,5“. Hier kommt ein klassischer Messingkessel mit mittig umlaufender Sicke zum Einsatz, welcher nicht nur einen sehr voluminösen Ton produziert, sondern auch alle weiteren Vorteile des gelblichen Materials besitzt, zum Beispiel sehr musikalische Obertöne bei gleichzeitig guter Durchsetzungskraft. Natürlich gilt auch bei dieser günstigen Trommel: Höherwertige Verschleißteile steigern das Dynamikverhalten und damit das Spielvergnügen noch einmal deutlich.


Voluminöser Allrounder mit Durchsetzungskraft: Yamaha Stage Custom 14″ x 6,5″ Steel
Für unter 170 Euro ist diese 14 x 6,5 Zoll messende Stahlkessel-Snaredrum gelistet. Es gibt sie auch in der flacheren 14“ x 5,5“-Version. Wer vermutet, dass es zu diesen Preisen noch nichts Professionelles vom Markenhersteller geben kann, wird beim persönlichen Check angenehm überrascht, denn schon mit den günstigen Remo UT-Fellen (in China hergestellt statt in den USA) klingt die Trommel fett und rund. Der Stahlkessel liefert die Obertöne, welche für Durchsetzungskraft auch in lauten Kontexten sorgen. Dank ihrer guten Ansprache und ihres tendenziell warmen Kesseltons empfiehlt sie sich aber auch für leisere Aufgaben. Zehn Stimmschrauben lassen präzises Tuning zu, und die einfache Abhebung tut unauffällig und praxistauglich ihren Dienst. Wer ein paar Euro in höherwertige Verschleißteile wie Felle und einen High-End-Teppich investiert, bekommt eine hervorragend klingende Trommel zum äußerst musikerfreundlichen Kurs.


Ordentlich Biss, gute Ansprache: Gretsch Full Range Black Nickel over Steel 14“ x 6,5“
Die dritte Metallsnaredrum unserer Auswahl hört auf den Namen Gretsch Black Nickel over Steel 14“ x 6,5“ und besitzt einen glatten Stahlkessel mit Naht. Wenn dir das zu tief ist, kannst du sie auch in 14“ x 5“ kaufen. Zehn charakteristische Spannböckchen sorgen für gute Stimmbarkeit und den typischen Gretsch-Look. Bei den Spannreifen kommen dreifach geflanschte Ausführungen der Stärke 2,3 Millimeter zum Einsatz. Das Gesamtpaket klingt lebendig und offen, der Stahlkessel addiert präsente Obertöne, die sich auch in lauter Musik Gehör verschaffen. Dazu passt auch die Werksbefellung mit chinesischem Remo CS Black Dot auf der Schlagseite. Für gute 250 Euro bekommt ihr natürliche keine Gretsch USA Snaredrum (die Trommel wird in Taiwan gefertigt), dafür aber ein gut ausgestattetes, kräftig klingendes Instrument.


Knallige Sidesnare: Mapex 10“ x 5,5″ MPX Steel Snare
Du möchtest eine weitere Snaresound-Option in deinem Drumset haben und nicht so viel Geld ausgeben? Dann könnte die Mapex 10“ x 5,5″ MPX Steel Snare etwas für dich sein. Ihr kleiner Stahlkessel ist sauber verarbeitet, zur hochwertigen, kunststoffunterlegten Kesselhardware gehört auch ein praktischer, integrierter Halter. Damit lässt sich das Instrument einfach per L-Arm im Drumset unterbringen, ohne dass du einen extra Snareständer benötigst. Klanglich geht es extrem knallig und direkt zu, der geringe Kesseldurchmesser ermöglicht zudem sehr hohe Stimmungen. Die eignen sich optimal für Drum ‘n’ Bass-mäßige Styles sowie zur Imitation hochgepitchter Analogsnares. Auch als Haupt-Snaredrum in einem kleinen Club-Drumset bietet sich die 10“ x 5,5″ MPX Steel Snare an. Sie klingt nämlich auch tiefer gestimmt gut, und ihre reduzierte Größe macht bei Bedarf auch in leisen Settings eine gute Figur.


Flacher Birkenkessel, vielseitig im Sound: DrumCraft 14“ x 04″ Vanguard Birch Snare
Flache Piccolo-Snaredrums mit Holzkessel gehören immer noch ein bisschen zu den Exoten. Beliebter sind immer noch die 5“ bis 8“ tiefen Kollegen. Dass flache Snares trotzdem enorm viel Potenzial bieten, zeigt die 14″x 04″ Vanguard Birch Snare des Herstellers DrumCraft. Gebaut aus einem dünnen Birkenkessel und bestückt mit nur acht Spannböckchen, liefert die Trommel einen warmen, leicht retro-inspirierten Klang mit sehr direkter Ansprache. Damit ist sie eine tolle Wahl für die Studioarbeit, kann aber auch für Jazz, HipHop und geschäftige Ghostnote-Arbeit eingesetzt werden. Nur für harten Rock und andere laute Situationen ist sie nicht optimal gerüstet. Falls du also eine gut klingende Holzsnare mit runden Klangeigenschaften und direktem Spielgefühl suchst, solltest du diese Trommel mal ausprobieren. Dass sie nur gute 200 Euro kostet, ist ein weiterer Pluspunkt.


Kräftiger Allrounder vom legendären Hersteller: Ludwig Supralite 14“ x 6,5″
Ludwig gehört sicherlich zu den berühmtesten Schlagzeugherstellern, besonders die Metallsnares haben es Drummern und Tonleuten angetan. Neben den legendären Oberklassemodellen der Supraphonic-Linie mit nahtlosen Alu-, Bronze-, Messing- oder Kupferkesseln bietet die US-Marke jedoch seit vielen Jahren auch bezahlbare Alternativen. Zum Beispiel die Supralite 14“ x 6,5″. Die ist zwar aus Stahl und nicht nahtlos gefertigt, klingt jedoch ebenso druckvoll wie sensibel und eignet sich neben Rock, Pop und Metal auch für alle anderen Musikrichtungen. Sie liegt gerade noch in unserem selbstgesteckten 300-Euro-Rahmen, ist aber jeden Cent wert. Wenn du auf der Suche nach einer tollen Stahlsnare mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis bist, sollte du diese Trommel unbedingt anchecken.



Ganz in Schwarz mit fettem Sound: Tama S.L.P. 14“ x 8“ Big Black Steel Snare
Nein, für sanfte Gemüter ist die Tama S.L.P. 14“ x 8“ Big Black Steel Snare nicht unbedingt geeignet. Obwohl sie auch erstaunlich leise und sensibel sein kann, sind ihre Haupteinsatzgebiete laute Rockmusik und fette Backbeats. Die komplett in Mattschwarz gehaltene Trommel entstammt Tama’s Sound Lab Project Serie. Sie besitzt einen Stahlkessel mit mittig umlaufender Stabilisierungssicke, zehn Spannböckchen und die rundum hochwertige und praxiserprobte Hardware aus dem Tama-Komponentenfundus. Statt mit Fellen aus Fernost-Produktion ist das Teil mit US-Versionen des Herstellers Evans ausgerüstet. Somit ist diese Snaredrum komplett professionell ausgestattet, ein Austausch der Verschleißteile ist also nicht nötig.


