ADJ Ultra Beam Bar 12CW Test

Fazit zum ADJ Ultra Beam Bar 12CW Test

Mit der individuellen Steuerung der Pixel über DMX und einer großen Auswahl an integrierten Programmen, einschließlich synchronisierter und zufälliger Strobe-Effekte, ermöglicht der ADJ Ultra Beam Bar 12CW atemberaubende visuelle Effekte und dynamisches Lichtdesign. Abzuwarten bleibt, ob die Anwender den nicht zu unterschätzenden Preis akzeptieren werden. Erst recht, weil solche Geräte in den seltensten Fällen einzeln zum Einsatz kommen werden. 

Im Verbund mit weiteren Einheiten können Lichtvorhänge und vieles mehr in die Location geworfen werden. Aber es ist weder ein Bewegt-, Multicolor- oder Eye-Candy-Scheinwerfer. Wer davon vier, sechs, acht und mehr der Geräte in die Lichtshow einbinden möchte, muss schon entsprechend tief in die Tasche greifen. 

Der ADJ Ultra Beam Bar 12CW richtet sich schon aufgrund der Investition an professionelle Anwender. Angesichts der Qualität von Bauweise und Lichtresultat wiederum ist der Kurs zweifellos gerechtfertigt. Empfehlen kann er sich für Theater, Musikbühnen, Casting-Shows und viele mehr. Auch im Gerätefundus von Rental-Anbietern fühlt er sich bestens aufgehoben. Mit seinem kompakten Design, der einfachen Installation und den verknüpfbaren Stromversorgungsmöglichkeiten ist die ADJ Ultra Beam Bar 12CW die ideale Beleuchtungslösung für jedes professionelle Beleuchtungssetup. Die Ultra Beam Bar CW12 von ADJ sichert sich im Test 4,5 Sterne und eine Kaufempfehlung.

Weitere Informationen

ADJ Ultra Beam Bar 12CW Features

  • Bauart: LED-Bar
  • Lichtquelle: 12x 20 W LEDs
  • Farbtemperatur: 6200 K (kaltweiß)
  • Lichtstrom: 1340 Lumen
  • Abstrahlwinkel: 5° (pro Pixel)
  • Pixel-Pitch: 85,5 mm
  • Ansteuerung: UC-IR-Fernbedienung, manuell, DMX / RDM / RDM NET
  • Betriebsarten: Standalone, 13 werksseitige Showprogramme, Musikmodus. DMX
  • DMX-Kanalmodi: 1, 3, 12, 14 und 19 Kanäle
  • Display: OLED mit 4-Tasten
  • LED-Refresh-Rate: 1,9 Hz
  • Dimm-Modi: 6 wählbar, Standard, Bühne, TV, Architektur, Theater & Bühne 2
  • Dimmer-Kurven: 4 wählbar
  • elektronisches Dimmen: 0-100 %
  • DMX Anschluss: XLR 5 Pol In/Out
  • Stromanschluss: Power Twist In/Out
  • Mehrspannungsbetrieb: AC 10-240 V, 50/60 Hz
  • Leistungsaufnahme: 60 W
  • Daisy-Chain: bis 32 Geräte können in einer Daisy-Chain betrieben werden
  • Schutzart: IP20
  • Abmessungen (L x B x H): 8 x 108 x 11 cm
  • Gewicht: 3,4 kg
  • Preis: 399 Euro
Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • solide Bauweise
  • hohe Lichtausbeute
  • beeindruckende Farbtemperatur 6200K
  • durchdachte Installationsmöglichkeiten
  • fernbedienbar per UC-Infrarotfernbedienung
  • Steuerungsprotokolle DMX, RDM und RDM Net
  • Endkappen mit Magneten ausgestattet
Contra
  • Preis
  • Wechsel der Frontlinse aufwändig
  • Frontlinse auch innen schmutzanfällig
Artikelbild
ADJ Ultra Beam Bar 12CW Test
Für 359,00€ bei
Hot or Not
?
ADJ Ultra Beam Bar 12CW Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Recording with the EFNOTE Pro | Tutorial #4
  • Tobias Classic 5 - Sound Demo (no talking)
  • What's new at Magix? NAMM 25