Anzeige

Alto TX4 TX415 und TX18S Test

Fazit zum Alto TX415 und TX18S Test

Mit der TX4 Serie präsentiert die Firma Alto eine grundehrliche Aktivboxen-Serie mit modernem Design. Der Anwender hat dabei die Wahl aus vier verschiedenen Topteilen, zwei Subwoofer-Modellen und sogar einem Akku-Lautsprecher. Da sollte sich für jeden etwas Passendes finden lassen. Unser Test-Setup besticht mit einer guten Ausstattung, die sich in der Praxis als äußerst flexibel erweist. Was die TX-Serie nicht bietet, ist die Steuerung mit einer Remote-App. Dafür ist allerdings eine zeitgemäße Bluetooth-V5.0-Schnittstelle in den Topteilen integriert, die sowohl das Streamen von einem Handy, Tablet oder PC erlaubt und gleichzeitig dank TWS-Funktion das Verlinken zweier Alto TX4 Topteile zu einem Stereosetup ermöglicht.

Auch klanglich weiß die Serie zu gefallen, die Tops klingen neutral und schaffen dank schaltbarem Contour-EQ auch den Spagat zwischen linearer Wiedergabe für Live-Musik und veritablem DJ-Clubsound. Topteilen und Subwoofern gemein ist, dass der Maximalpegel eher im Klassendurchschnitt angesiedelt ist. Auf der anderen Seite ist der Autor seht erfreut, dass Alto als einer der wenigen Hersteller in diesem Segment realistische Maximalpegel in den technischen Daten ausweist.

Topteile und Subwoofer klingen an der Clipping-Grenze betrieben stets souverän, was auf eine gute Betriebssicherheit hindeutet. Wer eine solide, ehrliche und vor allem preisgünstige Aktiv-PA auf dem Einkaufszettel stehen hat, der kann bei der Alto TX4 Serie bedenkenlos zuschlagen. 

Features Alto TX415

  • aktiv analoge Signalverarbeitung
  • Bestückung mit Tieftöner 15“ und 1“ Hochtöner
  • 700 Watt Leistung (Peak)
  • 90° x 60° Abstrahlwinkel
  • diverse EQ-Voreinstellungen
  • Bluetooth TWS Link
  • 2:1-Mixer
  • Kombibuchsen-Mic/Line-Eingang und separater Bluetooth-Kanal
  • XLR-Mix-Out-Buchse
  • maximaler Schalldruck: 121 dB bei 1 m
  • Stromanschluss: Kaltgerätebuchse
  • Abmessungen: 634 x 386 x 371 mm
  • Gewicht: 14,4 kg
  • Preis: 330,-

TX18S Subwoofer

  • 18″- Tieftöner mit 3″-Schwingspule
  • DSP-basierter EQ und Limiting
  • Music- und Live-EQ-Voicings
  • wählbarer Tiefpassfilter (80 Hz, 100 Hz, 120 Hz)
  • Polaritätsumkehrung
  • 2 x XLR + 1/4″-Combo-Line-Eingänge
  • 2 x symmetrische XLR-Line-Ausgänge
  • Ported-Design mit Vollmetall-Lautsprechergitter 
  • verstärktes Front-Ported-MDF-Gehäuse 
  • 36-mm-Lautsprecherflansch
  • zwei seitliche Griffe
  • Endstufe: 450 Watt RMS/900 Watt Peak Class D
  • Frequenzgang: 36 Hz – 115 Hz (-3 dB)
  • maximaler Schalldruck: 126 dB bei 1 m
  • Stromanschluss: Kaltgerätebuchse
  • Abmessungen: 585 x 585 x 585 mm
  • Gewicht: 39,8 kg
  • Preis: 649,-

Alto Professional- Website des Herstellers

Hot or Not
?
Alto TX 4 Serie TX415 und TX18S Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Die besten PA-Anlagen (2025): bester Sound zu gutem Preis
Feature

Preiswerte Kompakt-PA-Systeme, bei denen man feuchte Augen und guten Sound bekommt? Diese PA-Anlagen empfehlen sich für den Proberaum, Outdoor- und Indoor-Veranstaltungen!

Die besten PA-Anlagen (2025): bester Sound zu gutem Preis Artikelbild

Wer mit dem Gedanken spielt, sich in 2025 eine kompakte PA-Anlage zu kaufen, trifft auf ein breit gefächertes Angebot an PA-Equipment. Nie waren die Geräte erschwinglicher und die Funktionen vielfältiger. Der Preiskampf macht die Anschaffung eines eigenen PA-Systems für Proberaum, Gig, Band, Alleinunterhalter oder DJ äußerst attraktiv. Hier einige Tipps für PA-Anlagen bis 2500 Euro. (Stand: 22.01.2025)

Bonedo YouTube
  • Jomox Moonwind mkII Demo (no talking) with Novation Circuit Tracks
  • Tama Drums @ The Europe Drum Show 2025 | Overview & Sound Demo
  • Darkglass Kaamos - Sound Demo (no talking)