Fazit
Logic Express braucht sich vor dem großen Bruder keineswegs zu verstecken. Die neue Version bietet fast alle Funktionen von Logic Pro, inklusive aller wichtigen Neuerungen.
Für dich ausgesucht

Damit kann Logic Express durchaus als ernstzunehmendes Produktionswerkzeug gelten und dürfte vor allem angesichts des überraschend günstigen Preises viele Fans finden. Wer den Rest des Logic Studio-Pakets, also Main Stage, Waveburner und die anderen Bestandteile, nicht benötigt, und auf Profi-Features wie die TDM-Unterstützung verzichten kann, ist mit dem kleinen Logic bestens bedient.
Im Test zu Logic Pro 9 gehe ich noch auf weitere Details ein und zeige einige weitere Anwendungen des neuen Flex Time. Da die beiden Logic-Versionen hinsichtlich ihres Funktionsumfangs weitgehend identisch sind, empfehle ich diesen Test auch als weiterführende Lektüre für Logic-Express-Interessenten.
- Fast alle Funktionen von Logic Pro enthalten
- Sehr gute neue Gitarreneffekte
- Flexible Audiobearbeitung durch Flex Time
- Viele gut durchdachte und praktische Neuerungen
- Sehr günstiger Preis
- Erkennung der Transienten durch Flex Time manchmal fehlerhaft
- Kein Surround

- Systemanforderungen
- Mac mit Intel-Prozessor
- 1GB Arbeitsspeicher (2GB und mehr empfohlen)
- Mac OS X 10.5.7 oder neuer (OS X 10.6.2 oder neuer für 64-bit-Modus)
- Quicktime 7.6 oder neuer
- DVD-Laufwerk für die Installation
- Preis:
- Vollversion: 199 Euro
- Update von Logic Express 6, 7 oder 8, sowie von Logic Audio 5 oder 6: 99 Euro