2020 erschien die MicroFreak Vocoder Limited Edition mit abnehmbarem Schwanenhalsmikrofon und einem 16-Band-Vocodermodus. Nun ist der weiße MicroFreak wieder zurück!

Arturia veröffentlichte die MicroFreak Vocoder Edition erstmalig im Jahr 2020, um das Firmware-Update 2.1 zu feiern. Der Mikrofreak wurde mit einem 16-Band-Vocoder ergänzt.
Mehr als vier Jahre später ist die MicroFreak Vocoder Edition wieder erhältlich. Sie ist mit der regulären Version technisch identisch und wurde mit dem aktuellsten Firmware ausgestattet. Die Vocoder Edition zeichnet sich durch ihr weißes Design aus und wird mit einem speziellen Schwanenhalsmikrofon geliefert. Dieses ermöglicht den Zugriff auf den „versteckten“ Audioeingang über die TRRS-Buchse.
Hier geht es zum: Arturia MicroFreak Workshop: Soundprogramming
Hier geht es zum: Arturia MicroFreak Test
Für dich ausgesucht
Vocoder-Engine
Arturia hat einen neuen 16-Band-Modus entwickelt, um die menschliche Stimme zu transformieren. Die Vocoder-Engine bietet drei Wellenformen (Sägezahn, Pulsbreitebreite und Rauschen), während die Timbre- und Shape-Regler die Reaktion der 16 Frequenzbänder anpassen. Klanglich soll die MicroFreak Vocoder Edition über den Roboter-Sound hinausgehen. 16 neue Presets sollen androide Klangformen, kristalline Harmonien und lebendige Formantensequenzen ermöglichen.
Anschließbares Mikrofon
Der einfache, abnehmbare Mikrofonaufsatz im Schwanenhals-Design wird direkt direkt an die Kopfhörerbuchse angeschlossen, wobei die bevorzugten Einstellungen im Im Utility-Menü für Mikrofon-Gain und Noise Gate eingestellt werden. An die Kopfhörerbuchse kann man auch andere Klangquellen anschließen können, die dann durch den Sound der Vocoder-Engine verfremdet werden, z. B. eine Drummachine.
Der Preis des MicroFreak Vocoder Limited Edition beträgt 369,00 Euro. Nach wie vor ist auch die reguläre Version für 299,00 Euro erhältlich.




Arturia MicroFreak Vocoder: Features
- Hybrid Synthesizer mit Schwanenhals Elektretmikrofon
- Limited Edition
- kompaktes Performance-Instrument für experimentelle Klänge und neuartige Texturen
- Touch-Keyboard mit 25 Tasten, anschlagsdynamisch und mit polyphonem Aftertouch
- digitaler Oszillator mit Syntheseverfahren wie Karplus Strong, Harmonic OSC, Superwave und Texturer
- analoger State Variable Filter (-12 dB/Okt.) mit wählbarer Tiefpass-, Bandpass- und Hochpass-Charakteristik
- LFO mit 6 Schwingungsformen
- 2 Hüllkurven-Generatoren
- Modulationsmatrix mit 5 Quellen und 7 Zielen
- Arpeggiator
- Stepsequenzer mit 4 Automationsspuren und Zufallsparametern
- Paraphonic Modus
- OLED Display
- Line-Ausgang: 6,3 mm Klinke
- CV / Gate / Pressure Ausgänge: 3,5 mm Klinke
- Clock In / Out: 3,5 mm Klinke
- MIDI In / Out: 3,5 mm TRS Klinke
- USB Port
- Abmessungen: 311 x 233 x 55 mm
- Gewicht 1,02 kg
- Farbe: Weiß
- inkl. Netzteil (12V DC)