Fazit
Der Audio-Technica ATH-M60X ist aufgrund der guten Ausstattung und seiner Wiedergabeattribute ein absolut empfehlenswerter Allround-Kopfhörer für Freunde kompakter, ohraufliegender Modelle und eine interessante Alternative zum ohrumschließenden ATH-M50X. Unter Berücksichtigung der genannten Einschränkungen wird Audio-Technicas Monitorkopfhörer auch professionellen Anforderungen gerecht. Den zum Zeitpunkt dieses Testberichts aktuellen Preis der Neuerscheinung von knapp 200 Euro, also oberhalb des fast schon legendären und ebenfalls gut ausgestatteten ATH-M50X, sehe ich im Direktvergleich nicht zwingend gerechtfertigt, auch wenn es für deutlich mehr Geld deutlich schlechtere Kopfhörer gibt. Vermutlich wird sich das mittelfristig „regulieren“. Ein Antesten des ATH-M60X lohnt sich in jedem Fall!
- weitgehend neutrale und transparente Wiedergabeeigenschaften
- hohe Impulstreue
- pegelfest
- aktivierbare Lautstärkebegrenzung
- umfassende Ausstattung
- solide Verarbeitung
- kompakt
- angenehmer Tragekomfort
- für einige Anwendungen etwas lockerer Sitz
- vergleichsweise mäßige Dämmeigenschaften
- selbstbewusster Preis


- professioneller Monitoringkopfhörer
- geschlossen
- dynamisch
- ohraufliegend
- Transportbeutel
- Kabelführung links, abnehmbar
- 1 Spiralkabel (ca. 1,5 m bis 3 m)
- 2 glatte Kabel (1,2/3,0 m)
- 45-mm-Treiber mit Neodym-Magnet
- Spiralkabel 1,4 – 3 m
- glattes 3-m-Kabel
- verschraubbarer Stereo-Adapter 3,5/6,3 mm (vergoldet)
- Gewicht ca. 220 g (ohne Kabel)
- schaltbare Begrenzung der Lautstärke auf maximal 105 dB
- Impedanz 38 Ohm
- Empfindlichkeit 102 dB/mW
- max. Eingangsleistung (Höchstbelastbarkeit) 1600 mW/1 kHz
- Übertragungsbereich 15 – 28.000 Hz
- Preis: € 199,– (Straßenpreis am 24.07.2018)