Audiomodern Soundbox Bundle Test

Audiomodern startet mit Soundbox eine neue samplebasierte Plattform. Bisher konnte uns die junge Firma aus Griechenland in allen Tests überzeugen. Ihre Software-Produkte wirken frisch und ideenreich: Loopmix, Playbeat und Chordjam sind drei Kreativ-Tools, die per Randomize neue Ideen wecken. Mit der Audiomodern Soundbox kommt nun ein flexibler Klanglieferant mit klassischer Sample-Engine hinzu.

Neue Sampling-Plattform: Audiomodern Soundbox ist preiswert, flexibel und auch fürs iPad zu bekommen.

Checkliste zum Kauf von Audiomodern Soundbox Bundle 

  • Sample Engine mit vier Layern 
  • Vector-Synthese
  • Sample-Editor
  • Effekte, Arpeggiator
  • Vier Soundpacks im Bundle enthalten
  • MPE-Support, auch für iOS-Geräte

Die Soundbox läuft als Plugin auf Windows, macOS und auch auf dem iPad. Die Engine ist sogar kostenfrei. Wenn ihr mögt, könnt ihr aber auch direkt mit vier kostenpflichten Soundpacks einsteigen: Das Audiomodern Soundbox Bundle liegt deutlich unter 100 Euro und spricht vor allem Producer an, die sich keine Platzhirsche wie NI Kontakt oder Spectrasonics Omnisphere leisten können oder wollen.

DETAILS & PRAXIS

Audiomodern Sounbox mit Vier-Layer-Engine

Kurz und gut: Ihr bekommt eine MPE-kompatible Sound-Engine mit vier einzelnen Layern. Es gibt ein Effekt- und Arpeggiator-System und natürlich stehen euch die wichtigsten Soundparameter und so einige Modulationsmöglichkeiten pro Layer zur Verfügung. In die einzelnen Edit-Bereiche gelangt ihr direkt über die Hauptseite des sachlich-modern gehaltenen GUI.

Audiomodern Soundbox: Layer.
Soundbox ist eine Engine mit vier einzelnen Layern auf Sample-Basis in einem sachlichen Look.

Unter Controls stellt ihr Key Modes, Transpose und Hüllkurven ein. Was ich hier schmerzlich vermisse, ist eine klassische Filtersektion inklusive Hüllkurve zur Soundbearbeitung. Das sollte Audiomodernunbedingt in einem Update nachreichen.

Audiomodern Soundbox: Controls
Alle vier Layer sind individuell editierbar – allerdings ohne Filter auf der Controls-Seite.

Kreative User werden sich über den Arpeggiator und die tempo-synchrone Modulation pro Layer sowie über die Vector-Engine freuen, mit denen sich alle vier Layer dynamisch mischen lassen. Für rhythmische oder sanfte Klanganimationen ist die Audiomodern Soundbox also offen.

Audiomodern Soundbox: Vector.
Konsequent genutzt: Mit der Vector-Engine könnt ihr Klangabläufe zwischen den vier Layern erstellen.

Die Effektsektion beinhaltet nun endlich ein Filter und weitere Standards wie EQ, Kompressor, Chorus, Distortion, LoFi, Noise, Limiter, Delay oder Reverb. Ich finde das Ganze ziemlich stimmig.

Audiomodern Soundbox: Effekte.
Ihr könnt bei allen vier Layer vier unterschiedliche Effekte nutzen und so interessante Mixes produzieren.

Sampling-Editor der Audiomodern Soundbox

Den Sample- und Mapping Editor gibt es in der kostenfreien Version nicht. Ihr müsst ihn mit einem Lizenzschlüssel freischalten, den ihr bei einer kostenpflichtigen Expansion bekommt. Darüber müsst ihr euch beim Audiomodern Soundbox Bundle keine Gedanken machen. Eigene Audio-Daten lassen sich einfach per Drag-and-drop importieren und in Tastatur- und Dynamikzonen verteilen. Der Sample-Editor erlaubt auch Loopings und Round-Robin. Gängige Sampler-Formate wie SFZ, EXS oder NKI werden offenbar nicht unterstützt.

Audiomodern Soundbox: Sample.
Für erste Sample-Projekte und zum Erstellen eigener Instrumente ist der Editor sicherlich eine gute Option.

Audiomodern Soundbox Bundle mit vier Expansion Packs

Geliefert werden vier Expansions, die überwiegend für cineastische Tracks ausgerichtet sind und öfter auch zu ambienter, elektronischer Musik passen. „Voxmotive“ bringt den Human Touch mit emotionalen Phrasen und Texturen. Für moderne Streicherklänge sorgt „Kromium“, während das Tool Kit „Morphia“ Hits, Drones, Impacts und andere Komponenten für Game- oder Filmmusik enthält. Mit „Cosmo“ kommen futuristische Keys mit dazu. Und die Expansion „Mechania“ könnt ihr euch gratis ziehen.

Audiomodern Soundbox: Browser.
Ohne Browser läuft beim Audiomodern Soundbox Bundle gar nichts. Praktisch ist das Vorhören der einzelnen Sounds.

Der Import der einzelnen Expansions ist einfach. Im Grunde sind alle Sounds ordentlich produziert. Ihr bekommt souveränen Content, wie die Klangbeispiele beweisen.

So modern klingt der Content der Soundbox

Ein Querschnitt mit zehn Audio-Demos genügt bereits, um sich ein Bild zu machen. Der Firmenname „Audiomodern“ ist tatsächlich Programm: Wie ihr hört, klingt es buchstäblich „modern“. Es ist genau die Mischung aus elektronischen und akustischen Elementen, wie man sie sich heutzutage wünscht. Nostalgische oder melancholische Momente lässt der Content ebenso aufkommen. Die Sounds aller Expansions sind keine Einzeldarsteller, sondern fügen sich im Arrangement – besser so.

Audio Samples
0:00
Organica Multiphonics Harmonic Texture Gorgon Glass Neo Drift Odyssey Drone Bishop Nova Ecliptic Vocal Cloud Pad

Upgrade auf die Audiomodern Complete Suite

Soundbox ist ein Teil der Audiomodern The Complete Suite, einem Bundle aus sechs Kreativ-Tools. Loopmix hilft beim Remixen von Audio-Loops, die ihr einfach kombinieren könnt. Eine coole Drum Machine ist Playbeat. Zu raffinierten Akkordfolgen beflügelt das MIDI-FX-Plugin Chordjam, während Riffer sich auf einzelne Phrasen konzentriert.

Effektvoll gibt sich das Plugin Freezr, mit dem man Audio-Segmente einfrieren und musikalisch verarbeiten kann. Via Randomize oder Installation der Expansions könnt ihr euch von allen Plugins inspirieren lassen. Die komplette Suite müsst ihr übrigens nicht auf einmal kaufen: Im Benutzerkonto stellt euch Audiomodern individuelle Upgrades zusammen.

Affiliate Links
Audiomodern The Complete Suite Download
Audiomodern The Complete Suite Download
Kundenbewertung:
(1)

FAZIT

Was Audiomodern fabriziert, gefällt mir. Ihre Musikproduktionstools sind nicht nur praktisch, sondern auch preiswert. In punto Handling und Soundästhetik geht der Hersteller einen eigenen Weg – so auch bei Soundbox. Natürlich kann diese Engine nicht mit NI Kontakt konkurrieren. Aber: Soundbox klingt gut und anders, ist enorm günstig und einfach, wenn es um die Produktion eigener Sample-Instrumente geht. Außerdem könnt ihr zwischen Studiorechner und iPad switchen oder MPE-Controller einbeziehen.

Derzeit (Stand: 1. Quartal 2025) ist das Angebot an Expansions noch nicht groß, ich rechne aber mit deutlichem Zuwachs im Lauf der nächste Monate und Jahre. Wenn ihr direkt eine üppige Auswahl an Sounds und Loops braucht, ist die vergleichbare UVI Workstation die bessere Lösung. Dort wird es aber teurer.

Alles in allem solltet ihr wenigstens einmal den kostenfreien Player der Soundbox probieren und auch die anderen Plugins von Audiomodern in der Demo-Version testen.

Features

  • Bundle aus Player Soundbox und vier Soundpacks
  • Samplebasierte Engine mit vier Layer und Vector-Synthese
  • Sample-Editor
  • Effekte, Arpeggiator, Modulation-Engine
  • Vier Expansions mit Sounds (Cosmo, Kromium, Morphia, Voxmotive)
  • MPE-Unterstützung
  • iOS-App für iPad
  • Systemvoraussetzungen: Ab Windows 10, Mac OS X 10.14 (M1 Support), Online-Aktivierung, VST3, AU, AAX, Standalone.
  • PREIS: 85 Euro (Straßenpreis vom 20.02.2025)
Hot or Not
?
review soundbox

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Erica Synths Nightverb Demo (no talking) with OB-6 Synth
  • Behringer Wave Sound Demo (no talking)
  • Behringer BX1 | NAMM25