ANZEIGE

Aux Send pre und post – wo ist der Unterschied?

An analogen Hardware-Mischpulten kann man es manchmal mit einem kleinen Switch umschalten oder muss sich einen Send-Abgriff mit der passenden Eigenschaft auswählen. In DAW-Mixeroberflächen und digitalen Mischpulten ist man flexibler: Dort kann man es im Kanalzug auswählen – ob ein Aux-Send-Abgriff „Pre“ oder „Post“ ist.

1907_Aux_Sends_verstehen_Teaser_v01
Inhalte
  1. Aux Pre, Post… Was ist das eigentlich?
  2. Wann benutzt man einen Post-Send?
  3. Wann benutzt man einen Pre-Send?
  4. Überblick: Wofür benutzt man Pre- und wofür Post?

Aux Pre, Post… Was ist das eigentlich?

Das hat jeder schon mal gehört: „Pre“ bedeutet „vor“, „Post“ bedeutet „nach“. Bei Aux Sends ist hiermit folgender Umstand gemeint: Ein Send leitet einen mit einem Poti einstellbaren Signalanteil aus dem Kanalzug weg. Die Pre-/Post-Angabe bezieht sich dabei auf die Lage zum Fader, der den Pegel zum Main Routing (Stereosumme für Mix oder FOH oder zu den Subgruppen) regelt. „Pre“ bedeutet also, dass der Send vor dem Pegelsteller erfolgt. „Post“ ist hingegen hinter dem Fader (und dem Mute-Button). Das hat zur Folge, dass ein Pre Fader Aux Send immer den dort eingestellten Pegel ausgeben, unabhängig davon, wie der Fader steht. Ein Post Fader Aux Send gibt mehr Pegel aus, wenn der Fader in der Stellung erhöht wird und weniger, wenn man ihn herunterzieht. Dadurch bleibt aber das Verhältnis von dem Signal, das an den „Hauptausgang“ des Kanalzugs geht und dem Abgriff immer gleich. Selten lässt sich übrigens noch weiter unterscheiden, ob ein Abgriff vor oder hinter einem Mute-Button ist oder sich vor oder hinter einem Insert-Send-Return befindet.

"Pre" bedeutet: Abgriff VOR dem Fader, "Post" DAHINTER.
“Pre” bedeutet: Abgriff VOR dem Fader, “Post” DAHINTER.

Wann benutzt man einen Post-Send?

Abgriffe hinter dem Fader nutzt man, wenn es wichtig ist, dass Pegelverhältnisse gleich bleiben. Nutzt man beispielsweise ein Hallgerät, ist ein bestimmender Parameter das Verhältnis von Direkt- zu bearbeitetem Signal, also „Dry“ und „Wet“. Während einer Mischung ändert man Pegelverhältnisse oder automatisiert diese sogar. Der Eindruck, den das Reverb liefert, bleibt dank gleicher Pegelrelation dabei so gut wie identisch.  

Ein Hallgerät wird üblicherweise per mit einem Send-Abgriff hinter dem Fader angesteuert.
Ein Hallgerät wird üblicherweise per mit einem Send-Abgriff hinter dem Fader angesteuert.

Post-Sends nutzt man für alle Zumischeffekte, zu denen man neben dem künstlichen Nachhall vor allem Delay zählt. Allerdings ist es auch möglich, Parallel Compression oder seriell betriebene EQs auf diese Art zu verwenden. Dennoch werden diese dort wo es machbar ist, eher mit einem Dry-/Wet-Regler genutzt. Der Vorteil von Sends ist ja, dass mehrere Signale zu einem Ziel geleitet werden können.

Wann benutzt man einen Pre-Send?

Einen vom Fader unabhängigen Abgriff braucht man dort, wo eine unabhängige Mischung notwendig ist. Ganz typisch ist das eine Monitormischung für die Musiker. Ob im Studio beim Einspielen oder auf der Bühne für die In-Ears oder die Monitore: Hier ist es wichtig dass man den vollen Zugriff hat und nicht Änderungen im Main Mix Auswirkungen auf das Monitoring haben. Manchmal sind auch separate, alternative Mischungen für ein Broadcasting, eine Nebenraumbeschallung oder ein 2TK-Recording bei Konzerten nötig.  

Monitoring: Die Mischung muss unabhängig sein – ein Job für einen Abgriff VOR dem Fader.
Monitoring: Die Mischung muss unabhängig sein – ein Job für einen Abgriff VOR dem Fader.

Überblick: Wofür benutzt man Pre- und wofür Post-Fader Aux Sends?

Pre-Fader Aux Send benutzt man
  • um Kopfhörermischungen zu erstellen
  • bei anderen Alternativ-/Zweitmischungen
  • wenn aus anderen Gründen ein von Fader und Mute unabhängiger Abgriff gewünscht wird

Post Fader Aux Sends werden benutzt

  • für Zumischeffekte wie Reverb, Delay und viele Modulationseffekte
  • für alles weitere, was in Abhängigkeit vom Level des Channel Faders geregelt werden soll

Selbstverständlich kann man auch mal ganz anders vorgehen. So ist es manchmal durchaus spannend, einem Reverb das Direktsignal zu „klauen“, um beispielsweise in einem C-Part einen „Next Room“-Sound zu gestalten oder in einem Übergang für kurze Zeit nur das Gated Reverb der Snare in der Mischung zu halten.  

Aux-Sektion bei einem analogen Mackie-Mischpult
Aux-Sektion bei einem analogen Mackie-Mischpult
Hot or Not
?
1907_Aux_Sends_verstehen_Teaser_v01 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Profilbild von Dirk Poralla

Dirk Poralla sagt:

#1 - 12.10.2017 um 17:27 Uhr

0

Müsste die letzte Überschrift nicht "Wann benutzt man einen Pre-Send" lauten?

    Profilbild von Nick (Redaktion Recording)

    Nick (Redaktion Recording) sagt:

    #1.1 - 12.10.2017 um 20:15 Uhr

    0

    Hallo Dirk,vollkommen richtig – da habe ich den Faderwald wohl vor lauter Sends nicht mehr gesehen. Ist geändert.Danke für's Aufpassen und melden!Beste Grüße
    Nick

    Antwort auf #1 von Dirk Poralla

    Antworten Melden Empfehlen
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Lewitt Connect 2 Review: The Ultimate Audio Interface for Creators?
  • Exclusive 30 minutes Interview with Warren Huart: Insights from Produce Like A Pro
  • D.W. Fearn VT-5 & VT-7 – "Vacuum Tube Stereo Equalizer & Compression Amplifier " – DEMO (no talking)