Wer kein Modular-System sein Eigen nennt, wird sich darüber freuen, dass der Befaco Oneiroi auch als Desktop-Version erhältlich ist und deswegen den Beinamen Pod spendiert bekommen hat.

Befaco Oneiroi Pod
Der Befaco Oneiroi wurde doch auf der Superbooth 2024 und zusätzlich nochmals auf Bonedo.de vorgestellt. Doch bei diesem neuen Instrument handelt es sich um die Desktop-Version Befaco Oneiroi Pod; ein experimenteller Drone-Synthesizer und Audioprozessor.
Er verfügt über vier mischbare Klangquellen: einen Sinus-Oszillator, einen Supersaw-/Wavetable-Oszillator, einen Stereo-Looper sowie einen Stereo-Eingang. Das sind allerhand Klangquellen, die zur Verfügung stehen, um interessante Musik zu machen.

Für beide Oszillatoren stehen Pitch- und Detune-Regler zur Verfügung. Der Looper bietet einen Varispeed-Regler sowie einstellbare Start- und Endpunkte bei einer maximalen Aufnahmezeit von 5 Sekunden. Externe Signale lassen sich über den Stereo-Eingang mit drei wählbaren Gain-Stufen einspeisen.
Der Oneiroi Pod ist mit einem Multimode-Filter ausgestattet, der zwischen Tiefpass, Bandpass, Hochpass und Kammfilter umschaltbar ist und über eine Resonanzregelung verfügt. Ergänzt wird das Klangspektrum durch einen 3-Band-Resonator mit einstellbarem Tune und Feedback. Mit diesen Eigenschaften sollten sich tontechnische Desaster vermeiden lassen!
Effekte, LFO, Anschlüsse

Für Räumlichkeit sorgt der Ambience-Effekt, der über Einstellungen für die Nachhallzeit und Spacetime verfügt — wobei Spacetime zusätzlich als Macro-Regler für Raumgröße, Filter und Reflexionen dient. Um den Klang noch fetter zu gestalten, wurde ein Echo-Effekt integriert, bei dem sich sowohl Delay-Zeit als auch Feedback einstellen lassen.
Ein 4-Kanal-Audio-Mixer erlaubt das Abmischen der Quellen Filter, Resonator, Ambience und Echo.
Als interne Modulationsquelle steht ein LFO mit verschiedenen Schwingungsformen sowie eine Hüllkurve zur Verfügung. Ein Random-Taster ermöglicht das Modulieren von Parametern per Zufall. Ziel und Intensität können bestimmt werden.
Der Befaco Oneiroi Pod ist ab sofort für 599,00 Euro erhältlich.



Befaco Oneiroi Pod: Features
- Experimenteller Drone-Synthesizer und Audioprozessor
- 4 mischbare Klangquellen:
- Sinus-Oszillator, Supersaw-/Wavetable-Oszillator, Stereo-Looper und Stereo-Eingang
- Pitch- und Detune-Regler für beide Oszillatoren
- Varispeed-Regler und einstellbarer Start- und Endpunkt für den Looper (Aufnahmezeit: 5 Sek.)
- Stereo-Eingang für externe Signale mit 3 Gain-Stufen
- Multimode-Filter (Tiefpass, Bandpass, Hochpass, Kammfilter) mit Resonanz
- 3-Band Resonator mit Regler für Tune und Feedback
- Ambience-Effekt mit Regler für Nachhallzeit und Spacetime (Macro-Regler für Raumgröße, Filter und Reflexionen)
- Echo-Effekt mit regelbarer Delay-Zeit und -Feedback
- 4-Kanal Ausgangsmischer für die Quellen Filter, Resonantor, Ambience und Echo
- interne Modulationsquelle mit LFO-Wellenformen und Hüllkurve Random-Taster mit wählbarem Ziel und Intensität
- Stereo-Ausgang und CV-Eingänge für nahezu alle Parameter
- Pod Desktop-Gehäuse von 4ms/Befaco mit 42 TE Breite
- 12 TE zum Einbau von Eurorack Modulen
- Abmessungen (BxTxH): 215 x 160 x 46 mm
- Gewicht: 366 g
- inkl.: externes Netzteil
Befaco Website
Synthvoice-Module für Eurorack Modularsysteme
Superbooth 2024: Befaco Oneiroi Eurorack Synthesizer