Behringer BA 85A Test

Praxis

Überraschung

Für eine erste Überraschung sorgte das Behringer BA 85A kurz nach dem Erhalt noch auf dem Fototisch: Nach dem Abschrauben des Gitterkorbes baumelte eine Metallscheibe unter der Kapselkonstruktion, die wohl Bestandteil des Korpus oder des Korbes sein sollte. Das hat zwar zu einem kurzen Schmunzler geführt, aber ein Klebefehler beeinträchtigt die Funktion des Mikrofons nicht. Ansonsten erscheint das 85A ordentlich verarbeitet, Korpus wie Korb werden voraussichtlich auch häufigere Stürze auf den Boden überleben.

Bisschen lose, der Ring… aber kein Showstopper.
Bisschen lose, der Ring… aber kein Showstopper.

Behringer BA 85A neigt nicht zum Überbassen

Wird das Behringer BA 85A axial besprochen, also wie es sich gehört „von vorne“, ist der Klangcharakter durchaus ordentlich. Schön ist, dass es trotz der Richtcharakteristik und dem Pegelanstieg in den Tiefen nicht zum zu starken Überbassen neigt und im niederigen Frequenzbereich nicht so sehr „schwimmt“, wie man es von manchen sehr preiswerten Mikros her kennt. Auch ist das Mikrofon recht tolerant, wenn es mal jemand mit etwas schlechterer Mikrofondisziplin benutzt und den Einsprechwinkel etwas ändert – gerade Einsteiger begehen diesen Fehler oft, weshalb ihnen eher zur Niere statt zur Superniere zu raten wäre. Auch gut: Eine höhere Poppanfälligkeit des Behringer BA 85A ist im Vergleich zu anderen, auch teureren Mikrofonen nicht festzustellen.

Audio Samples
0:00
Behringer BA 85A, 0 cm Behringer BA 85A, 5 cm Behringer BA 85A, 30 cm Shure Beta 58, 0 cm Shure Beta 58, 5 cm Shure Beta 58, 30 cm Shure SM58, 0 cm Shure SM58, 5 cm Shure SM58, 30 cm Sennheiser e835, 0 cm Sennheiser e835, 5 cm Sennheiser e835, 30 cm

Schärfe und andere Klangeigenschaften

Im Vergleich mit dem Shure SM58 zeigt sich, dass dieses eine höhere Schnelligkeit und etwas größere Klarheit liefert. Gleichzeitig hat das SM58 den Tiefmittendruck, der es so markant macht. Shures Beta 58 ist da schon anders unterwegs und deutlich ausgewogener. Hier zeigt sich auch, dass sich das Behringer BA 85A auch klanglich etwas stärker am Shure-Vorbild orientiert als das beim SB 87A der Fall war. Das Behringer klingt in den Tiefen aber etwas indifferenter als das Shure Beta. Insgesamt ist die Auflösung aller (zugegebenermaßen: deutlich teurerer!) Vergleichsmikrofone höher, es werden Details ein wenig besser dargestellt. Auffallend ist das vor allem bei den Schärfeanteilen. Sänger Chul-Min hat zu Beginn „She said that she…“ gesungen, an den Wortanfängen lässt sich besonders gut festmachen, dass das Behringer dort etwas diffuser, breiter und fahriger klingt. Auch ist eine etwas reibend klingende Komponente erkennbar. Das ist für Tauchspulenmikrofone nicht unüblich, bei sehr preiswerten Mikros wie dem Behringer jedoch meist etwas stärker als bei hochwertigen.

Fotostrecke: 3 Bilder Wir haben das Behringer BA 87A mit einem Shure Beta 58 (rechts) verglichen.

Off-Axis ok

Es ist normal, dass Supernierenmikrofone bei seitlicher Besprechung nicht so „komplett“ klingen wie Nierenmikrofone. Bedenkt man aber, dass die genannten Klangeigenschaften für axiale Besprechung gelten, kann man sich vorstellen, dass sie bei seitlicher noch stärker zu Tage treten. Schall aus 90 Grad ist höchstens Schall wie Bleeding, Monitoring oder Reflexionen. Es ist zwar besser, wenn auch dieser noch gut oder sehr gut klingt, allerdings hat er ja schon einen deutlichen Pegelabfall. Dass allerdings bei 45 Grad das Signal noch weitestgehend intakt wirkt, kommt der vermuteten Verwendung des BA 85A – nämlich Einsteiger – und der ihnen unterstellten schlechteren Mikrofondisziplin sicherlich zugute.

Audio Samples
0:00
Behringer BA 85A, 30 cm, 0 Grad Behringer BA 85A, 30 cm, 45 Grad Behringer BA 85A, 30 cm, 90 Grad

Eine Sache nervt aber

Wer die Pro-/Contra-Liste dieses Behringer BA 85A Testberichts gesehen hat, der weiß schon Bescheid: Die Handlinggeräusche des Mikrofons empfinde ich als deutlich zu auffällig. Schon das Umgreifen überträgt sich vor allem mit tieffrequenten Bumps, aber auch Bewegungen des Kabels finden über den XLR-Stecker einfach zu stark den Weg in das Audiosignal. Ohne aktivierten Trittschallfilter oder einen Mikrofonständer finde ich das BA 85A ein wenig „schwierig“.

Audio Samples
0:00
Handling Noises
Kommentieren
Profilbild von Mathias

Mathias sagt:

#1 - 29.12.2022 um 20:21 Uhr

0

Das Ding ist wegen der tieffrequenten, extrem lauten Griffgeräusche völlig untauglich, sowohl für Hand- als auch Stativbetrieb.

    Profilbild von Nick Mavridis

    Nick Mavridis sagt:

    #1.1 - 31.12.2022 um 14:35 Uhr

    0

    Hallo Mathias, dann decken sich unsere diesbezüglichen Erfahrungen. Eine Tiefensperre ist in jedem Fall eine Notwendigkeit. Wie es aber so ist, gelangen dennoch auch höherfrequente Anteile mit in das Nutzsignal. Beste Grüße Nick

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.