Fazit
Schaue ich mir den Behringer CMD 4a so auf meinem DJ-Tisch an, möchte ich fast sagen: Alles richtig gemacht, denn der MIDI-Controller mit seinem USB-Interface ist eine in mehrfacher Hinsicht ansprechende DJ-Lösung für Einsteiger und Notebook-DJs, die durch Vierdeck-Kompatibilität, viel Raum auf der Bedienoberfläche, soliden Audioeigenschaften und ein gesundes Preis-Leistungs-Verhältnis punktet. Die Hardware macht unterm Strich eine ordentliche Figur. Die Arbeitsabläufe und die Performance mit der beigelegten Software Deckadance OEM, die mit Ausnahme des Session-Rekorders und MIDI-Learn alle Basis-Komponenten für eine solide Mix-Session enthält, sind grundsätzlich stimmig. Das analoge Feeling bleibt dank haptischer Hardware und trotz oder wegen der digitalen Rechen- und Remix-Power erhalten. Sieht man von den Einschränkungen der OEM-Version ab, fehlen mir allerdings symmetrische Ausgänge und ein Mikrofonanschluss. Gegen einen Einsatz vor Publikum spricht jedoch der Channelfader Bug, der hoffentlich mit einem der kommenden Updates (Firmware/Software) beseitigt wird.
- Einsteigerfreundliches Layout
- Gutes, visuelles Feedback
- Viel Arbeitsraum
- Große Jogwheels
- Gesundes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Solide Audioeigenschaften
- Hohe Standsicherheit
- Deckadance OEM inklusive
- 3 Jahre Garantie
- Flachbahnregler-Bug bei schnellen Bewegungen
- Jogwheels schleifen beim Scratchen
- Kein Mikrofoneingang
- Kein dedizierter Shift-Button
- Softwareanalyse inaktiv
- Keine Kombifilter-Controller

