Fazit
Der Beyerdynamic DT 150 kann es in jeder Beziehung mit der aktuellen Konkurrenz und inflationären Neuerscheinungen der Kategorie Monitoringkopfhörer aufnehmen, das altbackende Design (mir gefällt´s) täuscht! Die robuste Bauweise, gute und zweckdienliche Wiedergabeeigenschaften sowie ein fairer (Straßen-)Preis machen den Kopfhörer aus Heilbronn zu einer uneingeschränkten Empfehlung für den Studiobetrieb!
- äußerst robustes und servicefreundliches Industriedesign
- gute Wiedergabeeigenschaften
- angenehmer Tragekomfort
- gute Dämmung
- keins


- geschlossener Studio Kopfhörer
- geschlossen
- dynamisch
- ohrumschließend
- abnehmbares Kabel (3m )
- 3,5mm Klinkenstecker und Adapter auf 6,35mm (beides vergoldet)
- Nennbelastbarkeit 100mW = 117dB SPL Kennschalldruck 97dB SPL (1mW)
- Gewicht 308/370g (ohne/mit Kabel)
- Impedanz 250 Ohm
- Übertragungsbereich 5 – 30.000Hz
- Klirrfaktor
- Preis: € 129,– (Straßenpreis am 03.12.2018)