Fazit
Insgesamt betrachtet zeichnen den Beyerdynamic T 5 p (2. Generation) hervorragende Wiedergabeeigenschaften sowie eine hohe Flexibilität bezüglich der Einsatzmöglichkeiten aus, was eine Empfehlung zum professionellen Studioeinsatz mehr als rechtfertigt. Als “eierlegende Wollmilchsau” ist der Beyerdynamic Kopfhörer ein Kandidat zum universellen Hauptkopfhörer für Tonschaffende!
- ausgewogener Klangcharakter
- präzise Höhendarstellung
- gute Geräuschdämpfung
- sehr gute Verarbeitung
- hohes Gewicht
- relativ sperrig
- Preis


- dynamisch, geschlossen
- Konstruktion ohrumschließend
- Übertragungsbereich: 5 – 50.000 Hz
- Nennimpedanz: 32 Ohm
- Schalldruckpegel: 102 dB
- Kabellänge: 1,4 m, stoffummantelt
- Gewicht ohne Kabel: 350 g
- 3,5 mm Klinke, inkl. Adapter auf 6,3 mm Klinke, inkl. Hardcase zum Transport
- Ladenpreis: 998,- € (20.03.18)