Bitwig Connect 4/12 Test

PRAXIS

Click `n Play – Bitwig Connect 4/12

Ganz ohne lästige Zwangsregistrierung, wie bei anderen Herstellern, lässt sich Bitwig Connect 4/12 sofort in Betrieb nehmen. Die Latenz der class-compliant Treiber ist gering – auch wenn es spezialisierte Interfaces mit dedizierten Treibern gibt, die natürlich schneller sind. Dank der USB 2.0 Klassifizierung hält sich der Strom-Hunger hier allerdings auch absolut in Grenzen.

Bitwig Studio Einstellungen
Die Ein- und Ausgänge in Bitwig Studio

Alle Funktionen lassen sich direkt am Gerät bedienen – zusätzliches Komfort gibt es über das schlanke GUI des Bitwig Control Panel  – oder direkt aus der Bitwig DAW heraus. Die Benutzeroberfläche ist in allen drei Fällen angenehm schlicht und übersichtlich gestaltet.

Ableton Live Connect 4/12
Das Control Panel inklusive Direct-Monitoring-Funktionen außerhalb der DAW.

Mit Bitwig Studio 5.3 werden außerdem Combined Audio Devices auf dem Mac möglich. Im Prinzip wie ein Aggregate Device, allerdings direkt aus Bitwig heraus erstellt und damit speicherbar.

So wird das Connect 4/12 auch als Zweit-Interface spannend – etwa zur reinen Steuerung – und erlaubt zudem einfache Kaskadierung mehrerer Interfaces. Klanglich liegt es im typischen Mittelfeld dieser Preisklasse, mit einem weichen musikalischen Sound.

Rückseite Connect 4/12
Ein gute Auswahl an Anschlüssen: Bitwig Connect 4/12

Es lassen zusätzliche Stereo-Abhöreinstellungen einrichten und bequem umschalten. Surround-Optionen wie 5.1 oder Subwoofer-Konfigurationen werden hingegen nicht angeboten. Das Problem könnte man aber auch anderweitig lösen. Was ich sagen will: Das Bitwig Interface kann mit jeder DAW sehr gut – mit Bitwig selbst nur eben besonders gut!

Angenehm für Auge und Hand

Positiv fällt die geschmackvolle LED-Farbgebung am Gerät selbst auf: Keine grellen, augenfeindlichen Blautöne – stattdessen dezente Farben mit angenehm abgestimmter Helligkeit. Das Button-Konzept ist durchdacht, inklusive sinnvoller Mehrfachbelegungen: So wird etwa durch gleichzeitiges Drücken von IN1 und IN2 ein Stereo-Kanal aktiviert. Selbst die Impedanz-Umschaltung ist dezent integriert – ideal, da sie selten benötigt wird.

Lieferumfang Connect 4/12
Der Inhalt des Lierferkartons: reichlich Kabel, reichlich Aufkleber!

Auch praktisch: Ein zusätzlicher MIDI-I/O ist vorgesehen, inklusive zweier Adapter auf DIN-MIDI. Zum Lieferumfang gehören außerdem zwei Patch-Kabel sowie ein oranges USB-C-Kabel – farblich passend zum Gerätedesign. Auch eine großzügige Auswahl an Stickern liegt bei. Das Paket ist also mehr als stimmig!

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.