Mit dem Update zu Version 3.2 haben sich die Berliner von Bitwig mehr Zeit gelassen als beim Vorgänger. Wieder sind neue Devices und Funktionen dabei, wieder wurde an vielem herumverbessert und -geschraubt. Wie sich die neuen Effekte EQ+ und Saturator schlagen, was der verbesserte Arpeggiator kann, was sich in The Grid so getan hat und wie sich die vielen neuen Kleinigkeiten im Arbeitsalltag niederschlagen, zeigen wir euch im Kurztest der Beta 2.
Schaut man in eine von Bitwig-Fans 2017 gestartete Umfrage über noch fehlende Funktionen der DAW, ähnelt sie in einigen Punkten den Wünschen der Ableton-Community. Folgt man den leidenschaftlichen, seitenlang geführten Diskussionen im offiziellen Forum bei KVR, stößt man an manchen Stellen dennoch auf Uneinigkeit. Für einige ist zum Beispiel Comping – also das schnelle Zusammenschneiden mehrerer Aufnahmen (meistens Gesang) – ein essentieller Teil und es sei nicht nachvollziehbar, warum Bitwig nicht endlich, endlich so etwas einführt.
Andere widersprechen dem, denn in ihrer Welt gäbe es nur MIDI und Loops, mit so etwas wie Comping sollten sich die Entwickler bloß nicht aufhalten. Wieder andere erklären Workarounds und Alternativen – man streitet, manches wird persönlich genommen, es wird Seite um Seite diskutiert. Und so hat auch die Veröffentlichung von Version 3.2 für ordentlich Gesprächsstoff gesorgt. Gerade die neue Farbgebung des Equalizers spaltet die Community, aber dazu später mehr.
Mittendrin in der Diskussion stehen die Entwickler selbst. Kaum war die erste Beta veröffentlicht, häuften sich die Beiträge von User*innen, dass einige VST-Plugins nicht richtig funktionierten. Auch wurde mehrfach nach einem Tastaturkürzel zum Ein- und Ausblenden von Plugins verlangt. Keine drei Tage später wurde Mangel A überabeitet und Idee B eingearbeitet, und Beta 2 war da – so geht Community-Arbeit.
Das übergreifende Leitmotiv, mit dem Bitwig die Version angekündigt hat, lautet „Color your Sound“. Augenzwinkernd geht man mit dem Motto hier in zwei Richtungen. Zum einen ist mit dem Saturator nun ein waschechter Sättiger und Zerrer, sozusagen ein „Färber“, mit an Bord. Zum anderen ist mit EQ+ ein neuer, achtbandiger Equalizer dabei, der visuell viel farbenprächtiger ist, als man es bisher von Bitwig gewohnt war
Fangen wir bei selbigem an. Man kann EQ+ als eine Mischung aus EQ8 aus Ableton Live und Pro-Q3 von Fabfilter beschreiben. Was die Funktionalität betrifft, ist man eher bei ersterem zu Hause, das Visuelle wurde vom Pro-Q3 inspiriert. Für High-Cut- und Low-Cut-Filter gibt es je vier Flankensteilheiten von bis zu 48 dB pro Oktave. Dazu übliche Bandarten wie Bell, Notch, High-Shelf und Low-Shelf. Punkte im Frequenzband werden mit einem Doppelklick gesetzt.
EQ+ bedient sich schnell und intuitiv. Dazu klingt das Plugin auch noch äußerst sauber. Daneben gibt es, wie bei allen Bitwig-Devices, auch noch die Modulatoren. Ihr wollt die LFO auf die Frequenz von drei Notch-Filtern und dazu ihre Breite in Viertelnoten-Geschwindigkeit verändern? – Sounddesign geht überall in Bitwig Studio 3.
Der neue Saturator – sättigen, zerren, expandieren
Der Saturator ist, was die Qualität der Verzerrung und Färbung betrifft, ganz vorne mit dabei. Was anderorts oft nicht an echte analoge Wärme, an die Art Unregelmäßigkeit und Verzerrung herankommt, macht Bitwigs Saturator erstaunlich gut. Dazu hat man den Saturator mit einem Expander-Modul ausgestattet. Lautes kann in die Verzerrung gedreht werden, Leises, wie Snare-Ghostnotes, noch leiser. Was etwas fehlt, sind verschiedene Verzerrungsarten. Hier muss, wie so oft, der direkte Konkurrent Ableton Live Suite zum Vergleich herhalten. Das gleichnamige Device in Live 10 bietet sieben verschiedene Modi. Hier hätten wir uns in Bitwig aber eigentlich ein wenig mehr Auswahl gewünscht.
Für dich ausgesucht
Neue Module bei The Grid
Selbstverständlich wurde auch am großen Version-3-Feature The Grid weitergearbeitet. Ein neues Modul im Grid, das vielerorts anfangs für Kopfkratzen sorgte, ist das Array.Das ist ein zunächst sehr unscheinbares Modul, das nach einigem Ausprobieren mit den richtigen Modulen PolyGrid zu einer Art Wavetable-Synthesizer werden lässt.
Automatisch Instrumente wechseln: neue Selector-Modi
Die drei Selector-Devices Instrument Selector (für virtuelle Instrumente), Note FX Selector (für MIDI-Effekte wie Arpeggiatoren) und FX Selector (für Audio Effekte) haben eine sehr spannende Neuerung mit an Bord: Zwischen einzelnen Devices kann nun automatisch zwischen sechs verschiedenen Modi gewechselt werden.
Solo, Tool und Sends in der Drum Machine – kleine Neuheiten
Zum Schluss gibt es noch weitere kleine Neuerungen. Optional lässt sich nun zum Beispiel die Soloschaltung verändern. Unter Producern gibt es hierfür in der Regel zwei Lager: die „Exclusive“-Fanatiker, die nur so arbeiten können, dass die Soloschaltung von einem Kanal zum nächsten springt, und die „Non-Exclusive“-Opportunisten, die zu einem sologeschalteten Kanal durch Soloaktivierung immer weitere hinzufügen. Klingt banal, aber wenn man sich im Arbeitsalltag mal überlegt, welche Funktion nach dem Abspielen in DAWs am meisten genutzt wird, dann wird man schnell bemerken: Das ist Solo. Hier nun die Möglichkeit zu haben, zwischen beiden Modi zu wechseln, hilft tatsächlich beiden Seiten.
Was man bisher aus Pro Tools und Logic kannte, gibt es nun auch im Mixer von Bitwig: Mini-Displays für EQ- und Kompressorarbeit – eine weitere Visualisierungshilfe, um schneller zu arbeiten. Beim Device Tool gibt es neben dem bestehenden Gain-Regler, der von -36 dB bis 36 dB ging, jetzt einen zweiten Volume-Regler, der sich auf minus unendlich dB stellen lässt – praktisch für getrenntes Gain Staging und Automation. Auch der Signalfluss der Drum Machine ist erweitert worden, alle einzelnen Pads können nun eigene Sends bekommen.
Fazit
Selten hat ein Bitwig-Update die Fangemeinde so gespalten. Uns hat die neue Farbgebung gefallen. Frequenzbereiche sind leichter erkennbar, der EQ+ ist ein sehr gut klingender und einfach zu bedienender Equalizer. Auch sonst schieben die Berliner in einer unerwarteten Breite Neuerungen und Verbesserungen nach, hören auf Wünsche der Community, wo sie können, und erweitern die DAW – da können sich die Großen eine Scheibe abschneiden. An anderen Punkten muss man aufpassen, nicht quengelig zu werden: Warum so wenig Features im Saturator? Wo bleiben Comping und Track Freeze? Wie kann eine so auf Sounddesign ausgelegte DAW den Import von Videodateien noch nicht beherrschen? Wenn doch die vielen Farben einige so nerven, warum kann das nicht als Option ausgestellt werden? Am Ende sind das aber alles Kleinigkeiten. Dieses Update geht in die richtige Richtung. Man geht mit der Zeit, verfolgt seine eigenen Pläne weiter und arbeitet mit der Community.
Pro- EQ+ klingt sehr gut und lässt sich gut bedienen.
- Saturator erzeugt hervorragend klingende Bandsättigung.
- Die neuen The Grid Module XP, Array und die Logic-Module bieten tolle Möglichkeiten.
- Die Selector-Modes machen Bitwig zum Sounddesign-Wunder.
- Die Solo-Wahlmöglichkeit macht das Arbeiten für viele einfacher.
- Saturator fehlen verschiedene Modi.
- Neue Farben an Reglern lassen sich nicht deaktivieren.
- plattformübergreifende DAW (Windows, OS X, Linux)
- Sequenzer zum linearen Arrangieren
- Clip-Mode zum nicht-linearen Songaufbau
- volle Multi-Core- und Multi-Prozessor-Unterstützung
- VST3 Support
- Device Nesting: Instrumente zu multitimbralen Layern verbinden
- integrierte 32/64-Bit-Plugin-Bridge
- Sandbox als Plugin-Crash-Schutz
- Multi-Display-Unterstützung für bis zu drei Bildschirme
- unbegrenzte Audio-, MIDI- und Effektspuren
- 35 Modulatoren
- 37 Audioeffekte
- 11 Softwareinstrumente
- 15 Container
- 11 Noteneffekte
- 8 Hardwareeffekte für CV zur Anbindung von Analogsynthesizern
- MIDI- und Note-Expressions, einschließlich Micropitch Pitch-Kontrolle
- automatisches Sample-Slicing für Sampler und Drum-Maschine
- Open Controller API: ermöglicht das Erstellen und Anpassen von MIDI-Controller-Mappings inklusive Scripting für den Zugriff auf nahezu alle DAW-Funktionen
- Datei-Import: WAV, MP3, AAC, WMA, FLAC und Ogg Vorbis
- Mac OS X 10.9 oder neuer,
- Windows 7 oder neuer,
- Ubuntu Linux 10.4 oder neuer,
- 4 GB RAM,
- 400 MB Standardinstallation,
- 9 GB Vollinstallation
- Vollversion: 379,- EUR
- Upgrade-Plan (alle Updates für die nächsten 12 Monate): 159,- EUR
- EQ+ klingt sehr gut und lässt sich gut bedienen.
- Saturator erzeugt hervorragend klingende Bandsättigung.
- Die neuen The Grid Module XP, Array und die Logic-Module bieten tolle Möglichkeiten.
- Die Selector-Modes machen Bitwig zum Sounddesign-Wunder.
- Die Solo-Wahlmöglichkeit macht das Arbeiten für viele einfacher.
- Saturator fehlen verschiedene Modi.
- Neue Farben an Reglern lassen sich nicht deaktivieren.