Sonic Robots machen Musik mit selbstgebauten Robotern. Aus Gegenständen wie Federn, Mini-Motoren und Relais entstehen fette, organische, elektroakustische Beats. Im Interview seht ihr, wie die Maschinen funktionieren.

Unter anderem kommen bei einem der Instrumente Relais zum Einsatz, die angeblich aus einem Rechner von Konrad Zuse stammen. Außerdem bedienen die Roboter Klangzungen, Schallplatten, Federn und diverse andere Gegenstände, die zumeist mit Piezo-Pickups abgenommen werden. Das Ergebnis sind Beats, die sich mit einer Sample Library wohl nur schwer erzeugen ließen.
Mehr zum Thema elektroakustische Musik gibt’s in unserer Serie Musik und Strom – die Geschichte der elektronischen Musik!
(via Telekom Electronic Beats)