Fazit
Die Chapman Guitars ML3 Pro kann überzeugen, denn sie ist sauber gefertigt, lässt sich wunderbar leicht bespielen und liefert einen satten und durchsetzungsstarken Sound. Danke der Coil-Splits in den Zwischenpositionen zeigt sie sich klanglich ausgesprochen wendig, wobei sie auch bei High-Gain-Sounds überzeugen kann. Sie aufgrund der umgedrehten Kopfplatte nur auf das Hard-und-Heftig-Genre zu beschränken, würde dem Instrument schlicht nicht gerecht werden. Das Preis-Leistungsverhältnis ist ausgewogen, als Dreingabe gibt es einen soliden Rechteckkoffer.
- durchsetzungsstarker, flexibler Sound
- sehr angenehme Bespielbarkeit
- gute Werkseinstellung
- tadellose Verarbeitung
- keins


- Hersteller: Chapman Guitars
- Modell: ML3 Pro Modern
- Herstellungsland: Korea
- Korpus: Mahagoni
- Decke: Mahagoni, gewölbt
- Hals: Mahagoni, durchgehend
- Griffbrett: Ebenholz
- Griffbrettradius: 350 mm
- Halsprofil: C
- Mensur: 648 mm (25,5“)
- Bünde: 24 Jumbo Edelstahlbünde
- Sattel: 42 mm, Graph Tech Black TUSQ XL
- Mechaniken: Hipshot Grip-Lock offen, 18:1
- Pickups: beide Alnico 5, Chapman Madrigal Humbucker
- Regler: Master Volume, Master Tone
- Schalter: 5-Weg Pickup-Schalter mit Coil-Split
- Brücke: Chapman String Through
- Saiten: D’Addario NYXL Nickel Wound 09-42
- Besonderheiten: Chapman Pro Hard Case
- Gewicht: 3269 Gramm
- Ladenpreis: 899,00 Euro (Dezember 2017)