Cherry Audio Pro Soloist
Der ARP Pro Soloist erschien 1972 als Nachfolger des Soloist. Wie dieser war der Pro Soloist ein Preset-Synthesizer mit 18 monophonen Sounds, der dafür gedacht war, auf ein E-Piano oder eine Orgel gestellt zu werden. Es ging also nicht so sehr um das kreative Sounddesign, sondern – wie der Name schon sagt – um das Solieren mit den integrierten Presets. Passend dazu bot der Pro Soloist zwar keine umfassenden Programmiermöglichkeiten, dafür aber Aftertouch, mit dem sich beim Spielen Parameter wie „Growl“, „Wow“ oder „Brilliance“ beeinflussen ließen.Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Cherry Audio Synth Stack 4
Gleichzeitig mit dem Pro Soloist veröffentlicht Cherry Audio eine neue Version des Synth Stack Bundles. Synth Stack 4 wurde um die Synthesizer PS-3300, Mercury 6, Novachord & Solovox, Octave Cat und Harmonia ergänzt. Insgesamt sind jetzt 19 Emulationen klassischer Synthesizer und drei Eigenentwicklungen von Cherry Audio enthalten – also ein „Stapel Synthesizer“ im wahrsten Sinn des Wortes.Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPreise und Daten
Cherry Audio Pro Soloist läuft auf macOS 10.13 oder höher und Windows 7 oder höher in den Formaten AU, VST, VST3 und AAX sowie stand-alone. Zum Start ist das Plugin für 49 US-Dollar erhältlich; der reguläre Preis liegt bei 69 US-Dollar. Cherry Audio Synth Stack 4 bekommt ihr bis zum 5. Dezember 2023 bei Thomann* zum Einführungspreis von 299,- Euro.
Mehr Infos zu Cherry Audio Pro Soloist

Bildquellen:
- Cherry Audio Pro Soloist: Cherry Audio
- Pro Soloist: Performance- und Edit-Ansichten: Cherry Audio
- Synth Stack 4: Cherry Audio