Bei dem Cherry Audio Synthesizer Yellowjacket handelt es sich um eine Software-Emulation des EDP Wasp-Synthesizers aus dem Jahr 1978. Genutzt wurde er u. a. von Duran Duran und The Stranglers.

Cherry Audio Yellowjacket
Das Plug-In haben wir schon im Cherry Audio Yellowjacket Test besprochen!
Der WASP erlebt als Yellowjacket eine Wiedergeburt als Plug-in. Cherry Audio hat wirklich viele Details des Originals emuliert. Beispielsweise kann der Klang des internen Lautsprechers als Effekt genutzt werden, aber auch das Netzteilbrummen wurde emuliert. Aber das Original wurde auch an vielen Stellen verbessert, denn Yellowjacket verfügt über eine 16-stimmige Polyphonie. Die Oversampling-Qualität verfügt über 4 Stufen, die Auswirkungen auf die Audioqualität und Systemauslastung haben. Der Synthesizer wird mit zwei Fenstern programmiert. Der Edit Controls View bietet Zugriff auf die Synthese-Parameter, während mit dem Arp. FX View Arpeggiator- und Effektparameter eingestellt werden.
Yellowjacket verfügt über zwei Oszillatoren sowie eine Noise-Quelle. Oszillator 1 wurde mit den drei Schwingungsformen Ramp, Pulse und Enhanced ausgestattet. Oszillator 2 bietet zusätzlich einen Pitch-Regler sowie eine Sync-Funktion. Im Mixer-Bereich lassen sich die Pegel von Oszillator 1, Oszillator 2 und dem White-Noise-Signal individuell einstellen.
Wie im Original handelt es sich um ein State-Variable-Filter mit einer Flankensteilheit von 12 dB pro Oktave und den Filtermodi Lowpass, Bandpass, Notch und Highpass. Zusätzlich ist ein Filter-Tracking integriert.
LFO, Hüllkurven, Arpeggiator, Effekte

Der LFO wurde mit den Schwingungsformen Sinus, Ramp, Sägezahn, Rechteck, Rauschen und S&H ausgestattet. Es ist möglich, die Tonhöhe, den VCA, das Filter zu modulieren.
Zwei ADSR-Hüllkurven stehen zur Verfügung: eine für den VCA (Lautstärke) und eine für den Filter. Beide verfügen über Einstellungen für Attack, Decay, Sustain und Release sowie zusätzliche Parameter wie Velocity-Empfindlichkeit und eine einstellbare Attack-Kurve. Die VCA-Hüllkurve besitzt eine Repeat-Funktion, welche Attack- und Decay-Phasen zyklisch wiederholt.
Der Arpeggiator verfügt über die Abspielrichtungen Up, Down, Up/Down, Random und mehr. Mit Funktionen wie Hold, Direction, Oktav-Range, Geschwindigkeit, Sync, Gate, Swing, Chance und Humanize lassen sich sehr dynamische Arpeggien erstellen.
Yellowjacket verfügt über eine umfangreiche Effektsektion mit detaillierten Einstellungen. Dazu zählen ein Lo-Fi-Lautsprecher-Emulator, der auf dem Klang des Original-Wasp basiert, Octafuzz, Phaser, Flanger/Chorus, verschiedene Delays und ein Reverb. Weitere Klangdetails wie Hiss (Rauschen) und Hum (Netzbrummen) sorgen für authentischen Retro-Charakter.
Yellowjacket kann polyphon, monophon sowie unisono betrieben werden. Der Synthesizer unterstützt polyphonen Aftertouch. Es ist möglich, den Synthesizer mit einer QWERTY-Tastatur zu bedienen.
Das Cherry Audio Yellowjacket Plug-in ist als AU und VST für 59,00 erhältlich.


Cherry Audio Yellowjacket: Features
- monophon, unison und polyphon mit 4, 8 oder 16 Stimmen
- zwei Oszillatoren mit Ramp, Puls, Rechteck, moduliertem Puls sowie Oszillator-Sync
- charakteristisches 12dB State-Variable-Filter mit Tiefpass, Bandpass, Hochpass und zusätzlichem Notch-Modus
- LFO mit Free- und Retrigger-Modi sowie Sinus-, Rampen-, Sägezahn-, Rechteck-, Noise- oder Random-Wellenformen für Pitch-, Filter- und Amp-Modulation
- zwei Hüllkurvengeneratoren mit Loop-Funktion
- umfangreicher Arpeggiator
- Effektsektion mit Distortion, Phaser, Flanger/Chorus, Echo und Reverb Lautsprechersimulation zur Nachbildung des eingebauten Speakers des originalen Instruments
- Ausgangssektion mit Einstellmöglichkeiten für Lautstärke, Panorama, Master-Tuning und Limiter
- unterstützt Anschlagdynamik, Channel Aftertouch und polyphonen Aftertouch
- enthält über 270 Presets
- skalierbare Benutzeroberfläche
Die Cherry Audio Yellowjacket Website