Cyan Hellcaster Bariton Test

Fazit

Herzlichen Glückwunsch, kann ich da nur sagen. Die Hellcaster Bariton ist eine durch und durch professionelle Gitarre auf höchstem Fertigungsniveau mit einer untypischen, aber sehr interessanten Holzkombination. Klanglich bietet sie tatsächlich einen E-Gitarren-Baritonsound, wie ich ihn bis dahin eher selten gehört habe, oft bleibt bei Baritons das Gefühl, einen höher gestimmten Bass zu spielen. Der Sound ist drahtig, breit und steht im Raum wie in Stein gemeißelt. Sie lässt sich zudem traumhaft bespielen, trotz des fetteren Halses. Ob man auf den „Relic“-Korpus steht, ist Geschmackssache, aber spätestens beim Hals wird unmissverständlich klar, dass dieses Instrument auf höchstem Niveau in Handarbeit gefertigt wurde, und das hat nun mal seinen Preis. Der mag zwar im ersten Moment hoch erscheinen, aber in diesem Bereich fangen die Custom Shops aus Übersee erst an, daher geht dieser für mich absolut in Ordnung. Dazu kommt der Austausch mit dem Gitarrenbauer, was das Verhältnis zwischen Instrument und Musiker erst komplettiert, und das ist quasi unbezahlbar. Volle Punktzahl!
Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • Sound
  • Bespielbarkeit
  • Verarbeitung
  • Konzept
Contra
Artikelbild
Cyan Hellcaster Bariton Test
Hervorragende Gitarre – handgefertigt in der Hansestadt Hamburg.
Hervorragende Gitarre – handgefertigt in der Hansestadt Hamburg.
Spezifikationen
  • Hersteller: Cyan Guitars
  • Bezeichnung: Cyan Hellcaster Bariton (White Dragon Edition)
  • Korpus: Swamp Ash
  • Hals: Ovangkol
  • Griffbrett: Bocote (Cyan Custom Inlays)
  • Mensur : 72,6 cm / 28,6 zoll
  • Gewicht: 3823 Gramm
  • Steg: Cyan Custom Bridge (Aluminium) mit Graphtech-Reiter
  • Tuner: Gotoh Locking Tuner
  • Pickups: Hals    Di Marzio DP 240
  •                Steg   Di Marzio DP 152
  • Sattel: Knochen
  • Body Finish: Players White Custom
  • Neck Finish: Natural
  • Regler: 2x Volume + Toggle
  • Besonderheiten: Dieses Modell ist eines von mehreren zum 25 Anniversary von Cyan Guitars.
  • Preis: € 4350,– (UVP)
Hot or Not
?
Der Korpus besteht aus Sumpfesche.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Mooer GS1000 - Amp profiling on a budget
  • Amp Profiling for a small budget? | Mooer GS1000 | Sound Demo
  • JVM410 in a box? | Marshall JVM Pedal Overdrive/Distortion | Sound Demo