Von der Superbooth 2024 berichteten wir über den analogen 5-stimmigen Synthesizer Cyma Forma Alt. Nun wurde das Instrument auch auf dem Synthfest 2025 in Frankreich erneut vorgestellt. Nach einer erfolgreichen Kickstarter-Kampagne steht die Fertigstellung des Cyma Forma Alt kurz bevor. Die Auslieferung ist für den Sommer 2025 geplant, der reguläre Verkaufsstart folgt im September 2025.

Was kann Cyma Forma Alt?
Der Cyma Forma Alt wurde ursprünglich als Drone-Synthesizer konzipiert, hat sich im Entwicklungsprozess jedoch zu einem vollwertigen melodischen Instrument weiterentwickelt. Die Klangerzeugung bleibt analog, doch durch den Einsatz von DCOs wird es möglich, präzise Skalen zu spielen und die Frequenzen umfangreich zu bearbeiten.
Herzstück der Klangerzeugung sind fünf analoge Oszillatoren, die gemeinsam mit den Filtern, einem Crossfader und einer Modulationsmatrix den charakteristischen Sound des Instruments formen. Eine Rauschquelle ist ebenfalls vorhanden.
Für jede der fünf Stimmen kann ein individuelles Stereo-Panning eingestellt werden, was besonders interessante räumliche Effekte im Mix ermöglicht. Der Synthesizer bietet 14 transponierbare Skalen und erlaubt zusätzlich die Erstellung eigener Skalen, was ihn flexibel für jede tonale Performance macht.
Filter
Das Gerät ist mit zwei resonanzfähigen Filtern ausgestattet, die vom Hersteller als besonders aggressiv beschrieben werden. Beide Filter lassen sich als Tiefpass-, Hochpass- oder Bandpassfilter nutzen. Mit einem Crossfader kann zwischen Tiefpass- und Hochpasscharakter überblendet werden, was eine dynamische Klanggestaltung ermöglicht.
Für die Modulation von Klangverläufen stehen zwei LFOs zur Verfügung, die jeweils über einen Crossfader stufenlos zwischen Rechteck- und Dreieckwellenform überblenden können. Durch den erweiterten Frequenzbereich der LFOs lassen sich auch FM-artige Klangveränderungen realisieren.
Als Modulationsquellen stehen die zwei LFOs, ein Sample-and-Hold (Random) und ein Envelope Follower zur Verfügung. Diese Quellen lassen sich auf insgesamt 19 Ziele routen, wodurch sich komplexe Modulationsstrukturen realisieren lassen. Der Envelope Follower kann Signale über das eingebaute Mikrofon oder den Klinkeneingang erfassen und deren Hüllkurve als Modulationsquelle nutzen. Diese Funktion ersetzt klassische Lautstärke-Hüllkurven und ermöglicht die Synchronisation mit externen Klangquellen wie Drum Machines.

Pin-Matrix, Delay, Arpeggiator usw.
Die Pin-Matrix, inspiriert von klassischen EMS-Synthesizern, arbeitet mit Bananensteckern und ermöglicht das flexible Verbinden von Modulationsquellen und -zielen.
Mit Buttons lässt sich Rauschen in das Filter einspeisen, das Mikrofonsignal in das Rauschsignal mischen oder das Delay-Feedback verstärken. Die zwei Ripple-Pushbuttons ermöglichen es, Modulationen direkt auf die Filter zu legen.
Der Cyma Forma Alt verfügt zudem über einen integrierten Delay-Effekt mit besonders langer Ausklingzeit.
Ein Arpeggiator ist ebenfalls integriert und steuert alle Oszillatoren gleichzeitig, wodurch sich in Kombination mit den LFOs spannende rhythmische und harmonische Muster erzeugen lassen. Über Gates lässt sich der Cyma Forma Alt direkt wie ein Keyboard spielen.
Externe Audiosignale können über den Mix-In-Eingang per Mikrofon oder Klinke eingespeist werden. Dabei lässt sich flexibel wählen, ob das externe Signal vor oder nach den internen Effekten eingebunden wird. So wird der Synthesizer bei Bedarf zu einem kreativen Effektgerät für andere Klangquellen.

Licht-Sensoren und Mikrophon
Es ist immer wieder spannend, wenn ein Hersteller mit ungewöhnlich Bedienkonzepten auf sich aufmerksam macht. Der Synthesizer verfügt über Licht-Sensoren mit denen sich Pitch und Volumen mit Gesten steuern lassen. Das erinnert selbst verständlich an den D-Beam von Roland und an das Theremin. Da Cyma Forma Alt auf Licht reagiert müssen die ersten Tests zeigen, wie das Instrument auf der Bühne auf Scheinwerfer reagiert. Ähnliches gilt auch für das Mikrofon, dessen Signale als Modulationsquelle genutzt werden können.
Preis und Verfügbarkeit
Cyma Formula Alt kann derzeit noch für 990,00 Euro auf Kickstarter erworben werden.
Cyma Forma Alt: Features
- Analog Synthesizer
- 5 Stimmen
- DCO
- Noise Generator
- Skalen für die Oszillatoren
- Transpose Slider
- Stereo Panning für jeden Oszillator
- Leon= 2 Licht-Sensoren um Pitch and Volumen mit Gesten zu steuern
- Mikrophon
- Pin Matrix (19 Ziele / 4 Quellen)
- Delay
- MIDI
- CV