Fazit
Mit der sehr gut bespielbaren und eigenständigen Danelectro 59X12 hievt der amerikanische Hersteller seine elektrische 12-Saiter-Tradition in die Neuzeit. Auch in Sachen Tonabnehmerbestückung kann die Gitarre gefallen, denn dank der zusätzlichen Split-Funktion werden eine ganze Reihe authentischer und auch unterschiedlicher Sounds angeboten, die sich in verschiedenen Musik-Stilistiken einsetzen lassen. Verarbeitungsseitig konnte ich bis auf die Potis nichts Negatives entdecken, auch was die Einstellungen angeht, lässt Danelectro hier nichts anbrennen. Wer auf der Suche nach einer 12-saitigen E-Gitarre ist, sollte sich unsere Kandidatin auf jeden Fall einmal etwas genauer anschauen, zumal das Preis-Leistungs-Verhältnis mehr als fair ist.
- variable 12-Saiter-Sounds
- sehr gute Bespielbarkeit
- Steg individuell einstellbar
- tadellose Werkseinstellung
- Potis wirken minderwertig


- Hersteller: Danelectro
- Bezeichnung: 59X12
- Typ: 12-saitige E-Gitarre
- Herstellungsland: Korea
- Korpusform: Shorthorn Shape
- Korpus: Pappel (Rahmen und Mittelblock), Masonite (Decke und Boden)
- Hals: Ahorn
- Griffbrett: Pau Ferro
- Bünde: 21
- Mensur: 635 mm
- Sattelbreite: 44 mm
- Tonabnehmer: Dual Humbucking Lipstick (Steg), P90 Singlecoil (Hals)
- Regler: Volume, Tone (Push-Pull zum Splitten des Humbuckers)
- Schalter: Dreiweg-Kippschalter
- Brücke: justierbare feste Brücke
- Gewicht: 3582 Gramm
- Besonderheiten: Double Action Halsstab
- Ladenpreis: 519,00 Euro (August 2019)