Danelectro Wild Thing Baritone Test

FAZIT

Danelectro hat eine lange Tradition in der Herstellung von Baritongitarren und mit der Wild Thing ein weiteres heißes Eisen im Feuer. Bis auf ein paar leichte Fertigungsmängel, die sich relativ leicht beheben ließen, ist das Instrument gut verarbeitet und bringt eine Menge Spaß. Mit einem Straßenpreis von weit unter 300 Euro dürfte es schwierig sein, günstiger an eine eigenständige, gut klingende Baritongitarre heranzukommen. Absolut empfehlenswert!

Danelectro_WildThing_Baritone_006FIN
Technische Daten
  • Hersteller: Danelectro
  • Herstellungsort: Korea
  • Bezeichnung: Wild Thing Baritone
  • Bauart: Semi-Solid E-Gitarre
  • Korpus: Sperrholz, Masonite-Decke und -Boden
  • Hardware: Vintage Style Danelectro Stahlbrücke mit Palisander-Steg
  • Hals: Ahorn mit Palisandergriffbrett
  • Bünde: 24
  • Mensur: 730 mm
  • Pickups: 2x Lipstick
  • Farbe: Schwarz
  • Gewicht: 2,7 kg
  • Preis: € 434,40 (UVP)
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • Sound
  • Design
  • Bespielbarkeit
  • Preis
Contra
  • diverse kleine Fertigungsmängel
  • Lack ist kratzempfindlich
Artikelbild
Danelectro Wild Thing Baritone Test
Für 249,00€ bei
Hot or Not
?
Danelectro_WildThing_Baritone_007FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Recording Session with the Blackstar TV-10 B!
  • Vintage British Tone with 10 Watt? | Blackstar TV-10 B | Sound Demo
  • Classic Rock Tones with the J.Rockett PXO Phil X Overdrive!