Anzeige

Die 10 größten Metal-Balladen aller Zeiten

Eine Ballade ist ein Lied, das oftmals eine Geschichte erzählt und dabei intensive Emotionen vermittelt. Im Metal verbinden Balladen melancholische Melodien mit kraftvollen Gitarrenriffs und tiefgehenden Texten. Sie erzählen von Liebe, Tod, Sehnsucht oder auch zutiefst philosophischen Fragen. Obwohl Metal für seine Härte bekannt ist, zeigen diese Powerballaden die gefühlvolle Seite des Genres. Hier sind zehn legendäre Metal-Balladen, die jeder Fan kennen sollte.

© Shutterstock von Jim Ruymen/UPI/Shutterstock – Photography Stock Ruiz – A.RICARDO – Jack Fordyce

Metallica – ‘Nothing Else Matters’

Nothing Else Matters – Wohl eine der bekanntesten Metal-Balladen überhaupt. Die Powerballade beginnt ruhig mit James Hetfields eleganter, fast klassisch anmutender Gitarrenarbeit, die sich allmählich mit orchestraler Begleitung und Drums entfaltet. Interessanterweise ist Leadgitarrist Kirk Hammett in der Studioaufnahme nicht zu hören. Also auch das fesselnde Gitarrensolo stammt von Hetfield.

Während Metallica 1990 tourte, schrieb James Hetfield den Song aus Frust und Heimweh. Ursprünglich als Liebeslied für seine damalige Freundin gedacht, sollte es zuerst überhaupt nicht veröffentlicht werden. Anfangs wollte Hetfield das Stück nicht mal der Band zeigen, doch als Drummer Lars Ulrich es schließlich doch hörte, erkannte dieser das Potential darin.

Zum Glück entschied sich die Band dazu, den Song 1991 doch zu veröffentlichen, denn er wurde schnell zum weltweiten Hit. In mehreren Ländern erreichte ‘Nothing Else Matters’ Platz 1 in den Charts, gewann einen Grammy für die beste Metal-Performance und wurde mit 19-fachem Platin ausgezeichnet.

Scorpions – ‘Still Loving You

Im Jahr 1984 schuf die deutsche Rock-Legende Scorpions mit ‘Still Loving You’ eine der gefühlvollsten Balladen der Musikgeschichte. Der Song erzählt von verlorener Liebe, der Sehnsucht nach einer vergangenen Beziehung. Rudolf Schenker erzählte in einem Interview: “Es ist eine Geschichte über eine Liebesaffäre, bei der beide erkennen, dass es vielleicht vorbei ist – aber sie wollen es noch einmal versuchen.”

Schenker komponierte bereits 1976 erste Teile der Melodie, die sich später zu ‘Still Loving You’ entwickeln würde. Jedoch kritisierte der damalige Lead-Gitarrist Uli Jon Roth den Song und bezeichnete ihn als “zu kommerziell”. Letztendlich setzte sich der Song doch durch, denn er eroberte kurz nach Veröffentlichung die Charts weltweit. Besonders in Frankreich war das Lied ein großer Erfolg und erreichte dort Platz 1. Tatsächlich war er so beliebt, dass er möglicherweise sogar die Geburtenrate des Landes beeinflusst hat. Rudolf Schenker erzählte dazu:

“‚Still Loving You‘, das Liebeslied, hat in Frankreich einen Babyboom ausgelöst. Aber wir konnten es selbst kaum glauben! Wir waren zwischen Aufnahmen in einer französischen TV-Show, und der Moderator – ein sehr berühmter Mann, der uns jedes Jahr interviewt – sagte: ‚Hey Jungs, wisst ihr, dass ihr für den Babyboom von ’85 verantwortlich seid?‘ Wir haben uns kaputtgelacht! Und ja, es wurde tatsächlich von der Regierung gemessen. Es ist unglaublich, sage ich euch.”

Guns N’ Roses – ‘November Rain

Mit über neun Minuten Laufzeit gleicht „November Rain“ fast einem emotionalen Metal-Epos, das den Hörer auf eine ganze Reise mitnimmt. Laut der Autobiographie von Slash nahm die Band bereits 1986, sechs Jahre vor dem eigentlichen Release, eine 18-minütige Version des Songs auf. Die Studioversion wird begleitet von einem harmonischen Satz an Streichern, die Komposition dafür übernahm Axl Rose.

Rose erklärte später, dass Slash und Duff McKagan zunächst gegen die Idee einer Metal-Ballade waren, da sie direktere Rock-Songs bevorzugten. Dennoch gelang es ihm schließlich doch, die Band zu überzeugen. Der Song entwickelte sich zu einem internationalen Erfolg, erreichte in den USA Platz zwei der Charts und hielt sich in Deutschland beeindruckende 51 Wochen in den Hitlisten.

Fun Fact: November Rain ist somit der längste Song, der jemals die Billboard-Top-100 erreichte. Dieser Rekord wurde erst im Jahr 2021 von Taylor Swift und ihrem Song ‘All Too Well’ gebrochen, der insgesamt über zehn Minuten läuft.

Iron Maiden – ‘Wasting Love

‘Wasting Love’ ist die dritte Single und der sechste Titel des Albums Fear of the Dark. Diese epische Komposition von Iron Maiden thematisiert die Einsamkeit, die Menschen empfinden, wenn sie intime und sexuelle Beziehungen mit vielen verschiedenen Partnern eingehen, ohne dabei emotionale Verbindungen aufzubauen. Der Song kritisiert das rein körperliche Verlangen nach Nähe, welches schließlich mehr Schaden bringt als Freude.

Die Botschaft wird auch in dem berühmten Musikvideo unterstrichen. Es handelt von einem Mann in einer Gefängniszelle, der sich nach und nach die Namen aller Frauen auf seinen Körper tätowiert, mit denen er eine sexuelle Beziehung einging.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Solche sentimentalen und tiefen Themen scheinen außergewöhnlich, zumindest überraschend, für eine so energiegeladene Band wie Iron Maiden. Aber mit dieser Metal-Ballade bewies die Band eindeutig, dass sie auch tiefsinnige Themen und Lieder machen kann.

Ozzy Osbourne – ‘Mama, I’m Coming Home

In Zusammenarbeit mit dem Motörhead-Frontmann Lemmy Kilmister schrieb Ozzy Osbourne 1991 die sentimentale Ballade ‘Mama, I’m Coming Home’. Von allen Songs auf dieser Liste ist diese Ballade wahrscheinlich am persönlichsten.

Ozzy Osbourne reflektiert seine frühere Drogenabhängigkeit und die Schwierigkeiten, nüchtern zu werden. Die Songtexte wurden von der Erkenntnis inspiriert, dass er ohne seine Entscheidung, nüchtern zu werden, vermutlich nicht mehr am Leben wäre. Gewidmet ist das Lied an seine Ehefrau Sharon, welcher Ozzy den Kosenamen ‘Mama’ gab – daher auch der Titel. Sharon spielte eine wichtige Rolle auf seinem Weg zur Nüchternheit, was sich auch in den Texten zeigt.

You took me in and you drove me out
Yeah, you had me hypnotized, yeah
Lost and found and turned around
By the fire in your eyes

Osbourne erklärte später, dass er die Melodie zu dem Song bereits seit Jahren im Kopf hatte und nur darauf gewartet hatte, sie zu verwenden.

Skid Row – ‘I Remember You

Bassist Rachel Bolan sagte: “‘I Remember You’ war einfach dieses eine Stück, das genau so entstanden ist, wie es sollte, und nichts, was wir vorher geplant hatten. Snake (Gitarrist) hatte eine coole Akkordfolge, ich schrieb ein paar Texte, und dann arbeiteten wir gemeinsam daran.

Noch vor der Veröffentlichung auf ihrem Debütalbum 1989 spielten Skid Row die Ballade in zahlreichen kleinen Clubs und Bars, wo sie besonders beim weiblichen Publikum gut ankam. Doch genau das sorgte für Bedenken innerhalb der Band. Bolan und Snake waren zunächst unsicher, ob sie einen so gefühlvollen Song auf das Album nehmen sollten, da sie nicht als „Frauenband“ abgestempelt werden wollten. Sänger Sebastian Bach, zu dem Zeitpunkt gerade 20 Jahre alt, und das Plattenlabel erkannten jedoch das Potenzial der Ballade und setzten sich schließlich dafür ein, dass der Song seinen Platz auf dem Album fand.

In einem Interview aus dem Jahr 2007 kommentierte Sänger Sebastian Bach: “‘I Remember You’ war im Jahr 1990 der Nummer-eins-Prom-Song in den Vereinigten Staaten von Amerika… Du redest von Erinnerungen machen! Im Grunde genommen hat das ganze Land seinen Abschlussball zu ‘I Remember You’ getanzt, und das ist eine wirklich starke Erinnerung, die schwer zu überbieten ist.

Nightwish – ‘Sleeping Sun

Auf ihrem zweiten Album schafft Nightwish eine symphonische Metal-Ballade, die für zahlreiche Fans ein absolutes Highlight der Band ist. ‘Sleeping Sun’ zeichnet sich besonders durch die majestätische und opernhafte Stimme der Sängerin Tarja Turunens, sowie die orchestrale Begleitung aus. Das großartige Zusammenspiel der Band verleiht dem Song schon fast eine meditative Stimmung.

© Wikimedia Commons: Luc Viatour – Sonnenfinsternis 1999

Über die genaue Bedeutung des Songs wird bis heute noch diskutiert. Anscheinend handelt der Song von einer Sonnenfinsternis. Das Album wurde schließlich am Tag einer Sonnenfinsternis (11. August 1999) veröffentlicht, dazu weisen einige Texte darauf hin und auch im Musikvideo wird diese Thematik aufgegriffen. Jedoch streiten sich Fans noch darüber, was die Sonnenfinsternis konkret bedeutet.

Turunens ist bekannt dafür, tiefere Bedeutungen und Symbole in ihre Texte einzubauen. Einige Fans spekulieren, dass die Sonnenfinsternis den Abschied zweier Liebenden symbolisiert, andere meinen, sie stünde für den Tod und den Abschied aus dem Leben. Was auch immer die ultimative Bedeutung sein mag, der Song regt durch seine Klänge und Texte ohne Zweifel zum Nachdenken an.

Judas Priest – ‘Beyond the Realms of Death

Eine düstere Ballade mit Tiefgang – Judas Priests ‘Beyond the Realms of Death’ befasst sich mit Themen wie Depressionen und Isolation. Die Liedtexte, die von Sänger Rob Halford geschrieben wurden, drehen sich um eine depressive Person, die in einen nahezu apathischen Geisteszustand verfallen ist und schließlich stirbt, höchstwahrscheinlich durch eigene Hand.

Aufgrund dieser schwerwiegenden Themen rückte das Lied 1990 in den Mittelpunkt eines berüchtigten Gerichtsprozesses über angeblich unterschwellige Botschaften. Die Anklage behauptete fälschlicherweise, dass Lieder des Stained-Class-Albums versteckte Aufforderungen zum Suizid enthielt und dadurch zwei Jugendliche in den Tod getrieben hätte. Der Fall wurde jedoch abgewiesen, da keine Beweise für versteckte Botschaften gefunden wurden.

Übrig bleibt eine existentialistische Metal-Ballade, die genauso erschütternd wie verzaubernd ist. Ein absoluter Klassiker, Fan-Favorit und eine Powerballade, die man einfach gehört haben muss.

Avenged Sevenfold – ‘Seize the Day

Die vierte Single aus dem Break-Through-Album ‘City of Evil’ von Avenged Sevenfold aus dem Jahr 2005. Lyrisch dreht sich das Lied um das lateinische Sprichwort ‘Carpe Diem’, das meistens mit ‘Nutze den Tag’ übersetzt wird. Lead-Sänger M. Shadows erklärt, dass das Lied dazu anregt, über sein Handeln nachzudenken. Es geht darum, den “Moment zu ergreifen” und die Menschen, die einem wichtig sind, zu schätzen, da alles in nur zwei Minuten verloren sein kann. “Seize the day or die regretting the time you lost”

Auch hier wird das Thema wieder im Musikvideo aufgegriffen. Es erzählt die tragische Geschichte eines Mannes, der nach einem Überfall verhaftet wird und im Gefängnis erfährt, dass seine schwangere Freundin bei einem Unfall gestorben ist. Am Ende sieht man ihn gebrochen an ihrem Grab stehen, während Rückblenden glücklicher Momente seine Trauer verstärken. Das Video soll außerdem von Guns N’ Roses ‘November Rain’ inspiriert sein.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Dream Theater – ‘The Spirit Carries On

The Spirit Carries On – ‘Scene Eight’ des Konzeptalbums Metropolis Pt. 2: Scenes From A Memory von Dream Theater. Für ein Konzeptalbum eher untypisch, steuerten verschiedene Bandmitglieder die Texte bei – die Lyrics dieses Songs stammen von Gitarrist John Petrucci. Die Geschichte folgt Nicholas, einem Mann, der unter Hypnose entdeckt, dass er ein früheres Leben als eine Frau namens Victoria führte. In diesem Song findet er inneren Frieden und verliert die Angst vor dem Tod, da er weiß, dass sein Geist weiterleben wird.

Neben der wirklich außergewöhnlichen Geschichte überzeugt der Song vor allem mit seinen puren Emotionen. Wie viele andere Powerballaden behandelt das Stück den Tod, Abschied und die Vergänglichkeit des Lebens, jedoch wirkt das Lied eher tröstend und fast schon ermutigend. ‘The Spirit Carries On’ scheint eher wie eine festliche Feier des Lebens, was durch den grandiosen Höhepunkt des Songs unterstrichen wird, wo Gospel-Gesänge, Streicher und die Gitarrenmelodie zusammentreffen. Die zentrale Botschaft aus dem Chorus:

If I die tomorrow
I’d be all right
Because I believe
That after we’re gone
The spirit carries on

Hot or Not
?
2503_10_legendare_Powerballaden_1260x756_v02 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Profilbild von Wollfy

Wollfy sagt:

#1 - 12.03.2025 um 15:52 Uhr

0

Ihr habt also tatsächlich "More than Words" vergessen, von Extreme? Den alten Gitarren-Klassiker ...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Vintage British Tone with 10 Watt? | Blackstar TV-10 B | Sound Demo
  • Classic Rock Tones with the J.Rockett PXO Phil X Overdrive!
  • Ludwig @ The Europe Drum Show 2025 | Overview & Sound Demo