Die besten Bass Riffs in Noten und Tabs – Fleetwood Mac: „The Chain“

Die Band Fleetwood Mac wurde 1966 vom britischen Gitarristen Peter Green gegründet und war ursprünglich eine reine Bluesband. Weitere Mitglieder waren Drummer Mick Fleetwood, Keyboarder Jeremy Spencer sowie Bassist John McVie. Schon bald stellten sich große kommerzielle Erfolge ein, welche aber auch ihre Schattenseiten mit sich brachten. Die Folge waren erschreckende Drogen-Exzesse und mehrere personelle Umbesetzungen. Als wichtigstes neues Mitglied stieß die Sängerin Stevie Nicks zu Fleetwood Mac, und zeitgleich erfolgte ein stilistischer Wechsel in Richtung Pop/Rock/Folk. Das zweite Album des neuen Lineups war „Rumours“, welches bis heute als Meisterwerk gilt und mit über 19 Millionen verkauften Einheiten eines der erfolgreichsten Alben der Rockgeschichte ist. In diesem Bass-Workshop nehmen wir den Hit-Song „The Chain“ unter die Lupe, zum welchem Bassist John McVie eine simple, aber ungemein wirkungsvolle Bassline beisteuerte.

"The Chain" - Bassworkshop
In diesem Bass-Workshop erlernst du die Bassline zu “The Chain” von Fleetwood Mac.
Inhalte
  1. „The Chain“ – Video
  2. „The Chain“ – Rhythmik
  3. „The Chain“ – Tonmaterial
  4. „The Chain“- Basssound
  5. „The Chain“ – Transkription

„The Chain“ – Video

Hier kannst du zum Eingrooven den Song im Original hören:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

„The Chain“ – Rhythmik

„The Chain“ ist ein Meisterwerk in Sachen Dramaturgie, Arrangement und Dynamik. Dies gilt ebenfalls für John McVies Bassline. Der Song besteht eigentlich aus zwei komplett unterschiedlichen Hälften. Die erste gliedert sich in Vers und Chorus, die zweite bildet das Outro, welches jedoch eine beträchtliche Zeit in Anspruch nimmt.

Auch interessant: Mit diesen simplen Tricks kannst du deine Basslines aufpeppen!
Auch interessant: Mit diesen simplen Tricks kannst du deine Basslines aufpeppen!
5 Tipps für harmonisch interessantere Basslines

Im Vers der ersten Hälfte pausiert John und sorgt auf diese Weise für Dynamik und Spannung – nicht zu spiele kann eben auch mal sinnvoll sein! Im Chorus des Songs folgen dann schwere Staccato-Viertel vom Bass, welche aber bereits nach zwei Takten von längeren Tönen abgelöst werden. Interessant: Auch der Chorus wird folglich abermals in zwei Hälften unterteilt. Anschließend wiederholt sich das Ganze, wobei John im zweiten Chorus leicht variiert, um für mehr Abwechslung zu sorgen.

Das Outro wird von einem prägnanten melodischen Motiv John McVies eingeleitet. Nach einem Drum-Build-Up wechselt die komplette Band in die Doubletime. John füllt dabei die Lücken seines zuvor luftigen Motivs mit verschiedenen Variationen von Viertel- und Achtelnoten. Auf diese Weise hebt der Song noch einmal richtig ab und endet dynamisch am höchsten Punkt , ehe er ausgefaded wird.

„The Chain“ – Tonmaterial

Auch in Sachen Tonmaterial bleibt es einfach, aber genial sowie enorm wirkungsvoll! „The Chain“ steht sich in der Tonart A-Moll, und John benutzt ausschließlich Töne der dorischen Tonleiter: A, B, C, D, E, F# und G.

Auch interessant: Grooven und solieren mit nur fürnf Tönen!
Auch interessant: Grooven und solieren mit nur fürnf Tönen!
Pentatonic Scale für Bassisten – Bass-Workshop

Der einzige Unterschied von Dorisch zu „reinem“ A-Moll ist die erhöhte Sexte, also der Ton F# anstelle des F in der natürlichen Moll-Tonleiter.

Im Chorus verweilt John McVie zunächst vergleichsweise statisch auf den Grundtönen der Akkorde, um darüber hinaus im weiteren Verlauf des Refrains mit einem simplen, aber hoch wirkungsvollen Tonleiter-basierten Motiv Musikgeschichte zu schreiben.

John McVie
Bassist John McVie bei der Arbeit mit einem Hamer-Bass. (Bildquelle: www.youtube.com/watch?v=YF68sQ5h_5k)

„The Chain“- Basssound

Auch interessant: Edelbässe – wir machen euch den Mund wässrig!
Auch interessant: Edelbässe - wir machen euch den Mund wässrig!
Testmarathon Edelbässe

In über 50 Jahren Karriere kommen bei einem Weltstar natürlich unweigerlich einige Bassmodelle zusammen. Obwohl John McVie immer wieder mit den beiden üblichen Verdächtigen Fender Precision Bass und Fender Jazz Bass gesehen wurde, galt seine Liebe zu Zeiten von „Rumours“ der US-Edelmarke Alembic. Auf „The Chain“ kommt sogar ein ganz besonderes Exemplar zum Einsatz: Ein Alembic Series One Fretless mit einem Griffbrett aus Edelstahl!

Für meine Ohren klingt es so, als wäre der Alembic mit Flatwound-Saiten bestückt worden. Die Strings werden von John offensichtlich mit einem Plektrum angeschlagen. Im Outro kommt dann als Sahnehäubchen noch ein leichter Chorus-Effekt ins Spiel.

Da John die klanglichen Eigenheiten eines Fretless-Basses in „The Chain“ (scheinbar ganz bewusst, um nicht zu viel Fokus auf den Bass zu lenken) nicht besonders ausnutzt, kommt man seinem Basssound auf diesem Hit aber auch mit so gut wie jedem bundierten Instrument schnell ziemlich nahe. Weitaus entscheidender ist hier sicherlich der Chorus-Effekt, der dem Sound im Outro die nötige Weite verleiht.

„The Chain“ – Transkription

Audio Samples
0:00
“The Chain” – Bassline Vers – WAV “The Chain” – Bassline Outro – WAV

Viel Spaß mit „The Chain“ und bis zum nächsten Mal,

euer Thomas Meinlschmidt

Hot or Not
?
The Chain Fleetwood Mac Bass Workshop

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Playalike Black Sabbath / Geezer Butler
Bass / Workshop

Was wäre das harte Genre bloß ohne seine Vorreiter von Black Sabbath? Richtig, "nicht viel" bis "nicht existent". Wir stellen euch die besten Black-Sabbath-Basslines von Geezer Butler vor!

Playalike Black Sabbath / Geezer Butler Artikelbild

Das britische Quartett Black Sabbath nimmt einen ganz besonderen Platz in der modernen Musikgeschichte ein. Unbestritten gelten die Musiker aus Birmingham als Pioniere und Wegbereiter des Heavy Metal - setzten sie doch bereits Ende der 60er-/Anfang der 70er-Jahre nahezu alle Stilmerkmale ein, welche den Hard Rock und Heavy Metal bis heute prägen. Es gibt wohl kaum eine Band in diesem Bereich, die Black Sabbath nicht zu ihren Vorbildern zählt! Durch diesen immensen Einfluss findet sich die musikalische DNA des Quartetts um Sänger Ozzy Osbourne, Gitarrist Tommy Iommi, Drummer Bill Ward und Bassist Geezer Butler in sämtlicher Musik, welche ihnen in den letzten 50 Jahren in dem härteren Genre folgen sollten. Wir werfen daher heute einen Blick auf Stil des Bassisten von Black Sabbath: Geezer Butler! In diesem Workshop beleuchten wir sein Equipment und seinen Basssound, und präsentieren euch Geezer Butlers beste Basslines, die Generationen von Bassisten bis heute beeinflussen!

Rock Bass Patterns, die (fast) immer passen
Bass / Workshop

Standard-Bassgrooves bilden das rhythmische Rückgrat zahlreicher Hits. In diesem Workshop findet ihr bekannte Rockbass-Grooves, die auch als Grundlagen für eure eigenen Ideen fungieren können.

Rock Bass Patterns, die (fast) immer passen Artikelbild

In diesem Workshop möchten wir euch einige Rockgrooves vorstellen, die sich über die Jahrzehnte zu echten Archetypen des Bassspiels in der Rockmusik entwickelt haben. Diese Standard-Grooves fanden und finden in vielen Stücken immer wieder Verwendung ‑ entweder in ihrer ursprünglichen Form oder in einer der zahlreichen Varianten. Alle Bassisten sollten diese Grooves in ihrem "bassistischen Repertoire" haben, denn sie werden vor allem aus einem bestimmten Grund derart häufig verwendet: sie funktionieren! Zudem können diese Standard-Bassgrooves eine hervorragende Basis sein, auf der sich neue Ideen und Konzepte entwickeln - etwa beim Schreiben eigener Songs oder auf einer spontanen Session. Und auch im Falle einer kreativen Blockade sind diese Archetypen hilfreich, um einen Startpunkt zu bilden.

20 Rock-Bassgrooves, die jeder kennen sollte
Workshop

Rockbass spielen will gelernt sein! Hier lernst du im Handumdrehen 20 klassische Rock-Basslinien, die jeder Bassist in seinem Repertoire haben sollte!

20 Rock-Bassgrooves, die jeder kennen sollte Artikelbild

Wie schon im ersten Teil dieses Workshops geht es auch dieses Mal um 20 Bassgrooves, die in die Musikgeschichte eingingen und die wirklich so gut wie jeder kennt, und mit "jeder" meine ich dabei explizit nicht nur Bassisten/innen! Nach dem Ausflug in die Welt des Funk, Soul und R&B beim letzten Mal bewegen wir uns heute im "Großraum Rock".

Bonedo YouTube
  • Death by Audio Bass War Fuzz - Sound Demo (no talking)
  • Death by Audio Bass War Fuzz - Teaser #deathbyaudio #basswar #fuzz #effectpedal
  • Awesome Vintage Bass Sound: Harley Benton HB-60 WB #shorts #reel #harleybenton #harleybentonhb60