ANZEIGE

Die besten Bass Riffs in Noten und Tabs – SAGA: „On The Loose“

1981 veröffentlichte die kanadische Progressive-Rockband SAGA ihr viertes Studioalbum “Worlds Apart”, das von Producer Rupert Hine in England geschmiedet wurde. Die Auskopplung der Single “On The Loose” erzielte beachtenswerte Charterfolge – zumal für eine Band abseits des breiten Mainstream-Popangebots jener Tage. Vor allem in Deutschland lief der Song wochenlang auf allen Radiosendern in hoher Rotation, was der Band hierzulande eine bis heute anhaltende große Beliebtheit bescherte. Gründungsmitglied Jim Crichton war bis vor wenigen Jahren noch Bassist, Keyboarder und Songwriter von SAGA, bevor er sich aus dem anstrengenden Tourgeschäft zurückzog, weiterhin jedoch als Komponist für die Band tätig ist. Wir wollen uns heute seiner hörenswerten Bassarbeit auf “On The Loose” widmen, die großen Spaßfaktor verspricht. Übrigens: Die tollen Livebilder hat uns der renommierte Tourfotograf Hans-Willi Carl zur Verfügung gestellt – vielen Dank!

Bass-Workshop: "On The Loose" (Saga)
In diesem Bass-Workshop erlernst du die Bassline von “On The Loose” von Saga
Inhalte
  1. “On The Loose” – Originalvideo
  2. “On The Loose” – Entstehung
  3. “On The Loose” – Songform
  4. “On The Loose” – Tonmaterial
  5. “On The Loose” – Rhythmik
  6. “On The Loose” – Spieltechnik
  7. “On The Loose” – Basssound
  8. “On The Loose” – Soundfiles, Noten & TABs

“On The Loose” – Originalvideo

Wie immer steigen wir mit dem Original in die Workshopfolge ein:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

“On The Loose” – Entstehung

Auch interessant: Die besten Basslines des Bassisten von Whitesnake und Black Sabbath!
Auch interessant: Die besten Basslines des Bassisten von Whitesnake und Black Sabbath!
Play-Alike Neil Murray – Bass Workshop

Die Aufnahmen für das Album “Worlds Apart” fanden in England statt, genauer: in den “Farmyard Studios” im idyllischen Dörfchen Little Chalfont in der Grafschaft Oxfordshire (wo übrigens auch Whitesnake-Sänger David Coverdale in den 80er-Jahren lebte). Das beeindruckende historische Gebäude gehörte ursprünglich dem britischen Schauspieler Dirk Bogarde (“Tod in Venedig”).

Produzent Rupert Hine war enorm erfolgreich, z. B. mit dem Howard Jones’ Album “Human’s Lib” oder Tina Turner’s Megaseller “Private Dancer”. Obwohl in greifbarer Nähe zu London, konnten SAGA in dem ländlichen Gebiet und dem großräumigen Studioanwesen sich voll auf ihr Werk konzentrieren, das der Band zum weltweiten Durchbruch verhalf.

Jim Crichton Saga Bass
Fotostrecke: 2 Bilder Jim Crichton live mit einem … (Foto: © Hans-Willi Carl)

“On The Loose” – Songform

Auch interessant: Rickenbacker-Basssound par Excellence!
Auch interessant: Rickenbacker-Basssound par Excellence!
Chris Squire: Bass-Solo der Prog-Basslegende

Nachdem der Song mit dem Standardformat Intro-Strophe-Refrain-Strophe-Refrain beginnt, entwickelt er in der Mitte ein hohes Maß an Komplexität, bleibt jedoch durch seine starke melodische Komponente sehr “catchy”.

In der Tat sind die atemberaubenden “Frage und Antwort”-Solopassagen derart einprägsam, dass man sie nach wenigen Durchläufen des Zuhörens quasi mitsingen kann – ähnlich wie bei einem Scatgesang. Das ist eindeutig der Grund, warum “On The Loose” auch trotz seiner Progrock-Ingredienzien so häufig im Radio gespielt wurde.

Hier der Songablauf in der Übersicht:

  • Intro
  • Verse 1
  • Chorus 1
  • Verse 2
  • Chorus 2
  • Middle 8
  • 8-Bar Break
  • Solo (12-Bars)
  • Verse 3
  • Chorus 3

“On The Loose” – Tonmaterial

Der Song verwendet nahezu durchgehend lediglich zwei Harmonien, nämlich Eb-Dur und F-Dur. Schon im Intro hören wir die Umspielung dieser Harmonien in Eb-Lydisch und F-Mixolydisch. Wir befinden uns quasi in der Tonart Bb-Dur, auch wenn der Akkord Bb-Dur nie gespielt wird.

Interessant ist, wie der Bass mit dem Tonmaterial umgeht: Während er in der Strophe mit einem durchgehenden F ein Ostinato bildet, über das die beiden Harmonien stetig wechseln, bricht der Bass im Refrain den Groove radikal auf und spielt Unisono-Linien mit der Gitarre.

Auch interessant: So spielst du treibende Achtel-Bassgrooves richtig!
Auch interessant: So spielst du treibende Achtel-Bassgrooves richtig!
Achtel spielen auf dem Bass: 6 Tipps für Achtelgrooves

Dabei bedient man sich strikt des Tonmaterials von Bb-Dur – einmal diatonisch von der Quinte (F) abwärts, dann von der Oktave (Bb) abwärts in verschiedenen Intervallen. Das ist handwerklich wirklich sehr geschickt gemacht, da man eigentlich zu keiner Zeit das Gefühl bekommt, es nur mit zwei Harmonien zu tun zu haben!

Im Middle-8-Teil kommt es zum ersten (und einzigen Mal!) zu einer kleinen tonalen Veränderung über g-Moll. Der sich anschließende achttaktige Break ist ein Kernelement des Songs, denn er strahlt mit seiner Gitarren-16tel-Figur mit Palm-Mute-Technik einen tollen Überraschungs- und Kontrastmoment aus. In den Noten findet ihr diesen Teil ab Takt 30. Eigentlich ist es wie erwähnt eine Gitarrenfigur, aber ich habe es für die sportlichen unter euch ausnotiert!

Aus diesem ruhigen Teil heraus bricht dann wieder stark treibend der zwölftaktige Soloteil hervor, in welchem der Bass minimal variiert, indem er vom Ostinato F auf die Töne C und Bb wechselt, bevor er mit einer eintaktigen Überleitung C-D-Eb-F in die letzte Strophe führt.

“On The Loose” – Rhythmik

Kompliziert ist die Rhythmik des Tracks nicht, dafür aber ungeheuer effektiv! Vergleicht einfach einmal das Playback mit dem Playalong (ohne Bass) und ihr werdet feststellen, wie essentiell der Basspart für die Energie des Songs ist.

Auch interessant: Rock-Basslines, die richtig Spaß machen!
Auch interessant: Rock-Basslines, die richtig Spaß machen!
20 Rock-Bassgrooves, die jeder kennen sollte

Der treibende Effekt vom Ostinato der Strophe wird insbesondere durch Synkopen auf der Zählzeit 4+ erzeugt, gepaart mit aggressiven Staccato-Noten.

Interessant finde ich besonders die Wirkung, die im Refrain erzielt wird, indem der Bass die Rhythmik verlässt und alle zwei Takte Akzente spielt – jeweils aufgefüllt von kurzen Achtelpassagen, wiederum alle zwei Takte. Das erzeugt ein Halftime Feel. Besonders reizvoll ist dabei der Moment, in dem der Bass wieder zu seiner treibenden Rhythmik in der Strophe zurückkehrt. Da geht sprichwörtlich “die Post ab”!

Beachtet, dass Jim Crichton die Rhythmik in dem zwölftaktigen Soloteil leicht abändert – subtil, aber wiederum sehr wirkungsvoll!

“On The Loose” – Spieltechnik

Jim Crichton spielt den Basspart von “On The Loose” mit dem Plektrum, was die aggressive Note, speziell in den Strophen, ausgezeichnet unterstützt. Man kann den Part zwar auch mit den Fingern spielen, aber es hat schon durchaus seinen Grund, warum Crichton im Original zum Plättchen gegriffen hat!

Auf einigen Live-Videos sieht man, dass Jim den Middle-8-Teil mit den Fingern spielt, um einen weicheren Basssound zu erzeugen. Die Studioversion ist übrigens etwas aufgeräumter, als man es auf Live-Videos sehen und hören kann. Speziell Crichtons Verwendung von Slides ist bei der Studioversion sehr sparsam, während Saga bei Live-Shows in dieser Hinsicht eher aus den Vollen schöpfen.

Jim Crichton Saga Bass
Fotostrecke: 2 Bilder Mittlerweile hat sich Jim Crichton aus dem … (Foto: © Hans-Willi Carl)

“On The Loose” – Basssound

Auch interessant: Welcher Basssound zu welchem Style?
Auch interessant: Welcher Basssound zu welchem Style?
E-Bass Soundeinstellungen – und was sie bewirken

Für “On The Loose” verwendete Jim Crichton einen Wal MK1-Bass, der ohne Verstärker, Effekte etc. direkt ins Pult gespielt wurde. Hier ein Foto von exakt diesem legendären Bass, der mittlerweile leider nicht mehr in Jims Besitz ist:

Zur Zeit des Release von “On The Loose” konnte man Jim Crichton live unter anderem auch mit einem Zon Legacy auf der Bühne sehen. Dieses Modell kam ca. 1981 auf den Markt.

In jüngeren Jahren hat Jim Crichton Corvette-Bässe von Warwickgespielt. Die vorliegenden Soundfiles habe ich mit einem Fodera Monarch Standard Classic in Humbucker-Schaltung über einen Olympic MKIIIS-Röhrenpreamp der russischen Marke “Shift-Line” eingespielt.

Jim Crichtons Wal-Bass
Jim Crichtons legendärer Wal-Bass (Foto: © Jim Crichton)

“On The Loose” – Soundfiles, Noten & TABs

Nachfolgend findet ihr wie immer Noten und Soundfiles. Keyboards und Vocals stammen von Gareth Weedon.

Audio Samples
0:00
“On The Loose” – alle Instrumente – WAV “On The Loose” – ohne Vocals – WAV “On The Loose” – Drums & Bass – WAV “On The Loose” – Playalong mit Vocals – WAV “On The Loose” – Playalong ohne Vocals – WAV

Viel Spaß und bis demnächst, euer Ollie

Hot or Not
?
Bass Workshop On The Loose Saga

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Profilbild von Oliver Lucas

Oliver Lucas sagt:

#1 - 11.02.2021 um 10:54 Uhr

0

Jim Crichton ist für mich einer der coolsten Typen auf der Bühne. Er straht eine fast rotzige Souveränität aus, sehr interessant zu beobachten. Was er mit den anderen Helden der Saga aufgebaut hat und über 4 Jahrzehnte am Laufen halten konnte ist eine grosse Leistung. Saga ist in bezug auf Prog die Partykanone, hier wird eher mitsingtauglich gerockt, als viel "gefummelt" bei den Konzerten. Das kommt auch in Deiner Analyse anhand von "On the loose"gut raus. Es ist eigentlich einfach und eingängig ohne dabei stumpf zu sein. Hach die 80er...

Profilbild von Raul Queijo-Theissing

Raul Queijo-Theissing sagt:

#2 - 12.02.2021 um 06:20 Uhr

0

Hi.. sagt mal -im Chorus.... stimmt da die Tabs mit den Notenwerten überein? ( Das E müsste doch „erniedrgt“ werden, nicht „erhöht“?

    Profilbild von lars.bonedo

    lars.bonedo sagt:

    #2.1 - 12.02.2021 um 08:52 Uhr

    0

    Hi Raul!Vielen Dank für dein aufmerksames Mitlesen - da hat wohl das Notationsprogramm unserem Autoren Oliver Poschmann einen Streich gespielt. Ich habe die korrigierte Version soeben hochgeladen.Schöne Grüße, Lars

    Antwort auf #2 von Raul Queijo-Theissing

    Antworten Melden Empfehlen
    +1
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Glenn Hughes: "Schaut her, Kinder: So geht Rockbass!"
Feature

Sehens- und hörenswert: Dieses Live-Basssolo des Hardrock-Altmeisters Glenn Hughes vereint gekonnt härtesten Rock mit funky Anleihen. Und ist ein Freudenfest für Fans von Bass-Effekten!

Glenn Hughes: "Schaut her, Kinder: So geht Rockbass!" Artikelbild

Was hat dieser weltbekannte Sänger und Bassist nicht schon alles im Laufe seiner Karriere erlebt! Glenn Hughes hat mit seinen 71 Lenzen alles gesehen, was die Welt des Rock'n'Roll zu bieten hat: Er hat in den 1970er-Jahren mit den Hardrock-Giganten Deep Purple unfassbare Triumphe gefeiert, mit den Heavy-Metal-Vorreitern Black Sabbath gespielt, aber ebenso den vielbesungenen "Rock Bottom" in der Zeit seiner langjährigen Drogensucht durchgemacht. Glenn Hughes ist ein "Survivor", aber auch ein Stück lebende Musikgeschichte!

Play-Alike Neil Murray - Bass Workshop
Workshop

Neil Murrays groovige Bassarbeit z.B. auf den frühen Alben von Whitesnake ist für viele Bassisten der Inbegriff für Rock-Bassspiel schlechthin. Wir haben dem legendären Bassisten einen ganzen Workshop gewidmet!

Play-Alike Neil Murray - Bass Workshop Artikelbild

Ein Name, der unweigerlich in den Top 10 vieler Bassisten auftaucht, sobald man den Begriff "Classic Rock" erwähnt, ist Neil Murray. Murray zählt definitiv zu den einflussreichsten Rockbassisten der 70er- und 80er-Jahre - und dort insbesondere durch sein langjähriges Mitwirken in der Band Whitesnake. Ihn alleine darauf zu reduzieren, würde seinem Wirken freilich nicht gerecht werden, denn Murray spielte auch mit Acts wie Black Sabbath, Gary Moore, Peter Green, Brian May, Michael Schenker, Robert Palmer, Ian Gillan, Allan Holdsworth und vielen anderen.

Playalike Black Sabbath / Geezer Butler
Bass / Workshop

Was wäre das harte Genre bloß ohne seine Vorreiter von Black Sabbath? Richtig, "nicht viel" bis "nicht existent". Wir stellen euch die besten Black-Sabbath-Basslines von Geezer Butler vor!

Playalike Black Sabbath / Geezer Butler Artikelbild

Das britische Quartett Black Sabbath nimmt einen ganz besonderen Platz in der modernen Musikgeschichte ein. Unbestritten gelten die Musiker aus Birmingham als Pioniere und Wegbereiter des Heavy Metal - setzten sie doch bereits Ende der 60er-/Anfang der 70er-Jahre nahezu alle Stilmerkmale ein, welche den Hard Rock und Heavy Metal bis heute prägen. Es gibt wohl kaum eine Band in diesem Bereich, die Black Sabbath nicht zu ihren Vorbildern zählt! Durch diesen immensen Einfluss findet sich die musikalische DNA des Quartetts um Sänger Ozzy Osbourne, Gitarrist Tommy Iommi, Drummer Bill Ward und Bassist Geezer Butler in sämtlicher Musik, welche ihnen in den letzten 50 Jahren in dem härteren Genre folgen sollten. Wir werfen daher heute einen Blick auf Stil des Bassisten von Black Sabbath: Geezer Butler! In diesem Workshop beleuchten wir sein Equipment und seinen Basssound, und präsentieren euch Geezer Butlers beste Basslines, die Generationen von Bassisten bis heute beeinflussen!

Bonedo YouTube
  • Sooo easy to play: Franz Bassguitars Merak 5 LTD 2024 #shorts #reels #franzbassguitars
  • Franz Bassguitars Merak 5 Spalted Alder LTD 2024 - Sound Demo (no talking)
  • Sire Marcus Miller Z7 4 - Sound Demo (no talking)