Die besten Bass Riffs in Tabs und Noten – Go West (Pino Palladino): „Call Me“

Vor geraumer Zeit spielte ich ehrfürchtig Vertretung bei einer bemerkenswerten britischen Band mit dem Namen Go West, die mit ihrer genialen Popmusik in den 1980er-Jahren immensen Chart-Erfolg verbuchen konnte. Es war ein typischer “Roast-Gig”: keine Probe, kurzer Soundcheck – und ab die Post. Es war eine große Herausforderung, denn die Musik von Go West ist durchaus clever gestrickt. Das Songwriter-Duo, bestehend aus dem Sänger Pete Cox und dem Instrumentalisten Richard Drummie, ist weltweit nach wie vor in der Live-Szene sehr aktiv. Der legendäre Produzent Arif Martin (Bee Gees, Aretha Franklin …) soll die Musik von Go West in den 80er-Jahren, einem Ritterschlag gleichbedeutend, als “Modern Motown” gewürdigt haben. Das sehr erfolgreiche gleichnamige Debütalbum erschien im Jahr 1985. Neben dem markanten 80er-Synthiepop-Klangbild fällt bei einigen Songs vor allem ein ungewöhnlicher Fretless-Bass auf, gespielt von keinem Geringeren als Pino Palladino!

Bass-Workshop Call Me Go West
In diesem Workshop erlernst du die Bassline zum Song “Call Me” von Go West, eingespielt von Pino Palladino
Inhalte
  1. “Call Me” – das Original im Video
  2. Erinnerungen an die Studio-Session zu “Call Me” von Go West
  3. Pino Palladinos tiefer gestimmter Bass – das versteckte Detail
  4. Pino Palladinos Basssound auf “Call Me” von Go West
  5. Noten/Tabs & Audio-Track
  6. Achtung, Stolperfallen!

“Call Me” – das Original im Video

“Call Me” ist einer dieser Songs, der es auch in die Charts schaffte, und der Bass ist ohne Zweifel das tragende Element innerhalb des cleveren Pop-Arrangements. Hier stimmt einfach alles: Sound, Präzision, Kreativität, Geschmack – alles ist wie aus einem Lehrbuch! Schauen wir also einmal genauer hin, denn es lohnt sich. Einsteigen möchte ich, indem ich euch den Song noch einmal – oder für die jüngeren Leser ggf. erstmalig – im Original präsentiere:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Erinnerungen an die Studio-Session zu “Call Me” von Go West

Sänger Pete Cox erinnert sich noch heute lebhaft an die Studio-Session, zu der Pino Palladino als “hired gun” am Bass gebucht wurde:

“Abgesehen von seinen offensichtlichen Fähigkeiten und großem Erfindungsgeist, erinnere ich mich vor allem an Pinos Bereitschaft zuzuhören. Er war damals ständig im Radio zu hören und auf rasendem Weg, eine Studiolegende geworden, während wir mit Go West gerade einmal unser erstes Album aufnahmen. Dennoch – trotz meiner schüchternen Bewunderung ihm gegenüber – hatte er kein Problem damit, die Parts für Strophe und Chorus so zu spielen, wie ich sie ihm überaus nervös vorsang. Natürlich hob er das Ganze dann auf ein völlig neues Niveau mit seinen brillanten Fretless-Fills und seinem tollen Vibrato. Ich erinnere mich gleichfalls, dass er gegenüber unserem Produzenten Gary Stevenson sehr höflich insistierte, die Höhen aus dem Basssound zu filtern. Pino war offen für Vorschläge und sehr angenehm in der Zusammenarbeit, während er gleichzeitig Ideen lieferte, die jenseits unserer Vorstellungskraft lagen – einfach ein perfekter Musiker!”

Dem ist tatsächlich kaum etwas hinzuzufügen! Beginnt man, den Basspart von “Call Me” genauer zu analysieren, so wird einem bewusst, wie genial dieser konstruiert und ausgeführt ist. Die Drums sind für den größten Teil des Songs sehr einfach gehalten, ausschließlich mit einem geraden “Kick und Snare”-Beat. Der eigentliche Groove wird ausschließlich vom Bass bestimmt – und das führt Pino Palladino in beeindruckender Perfektion vor.

Pino Palladinos tiefer gestimmter Bass – das versteckte Detail

Die wichtigste Information ist zunächst, dass Pino Palladino seinen viersaitigen 1979er Music Man Stingray Fretless komplett um einen Halbton heruntergestimmt hat. Das heißt, anstatt der Standard-Stimmung E-A-D-G klingt der Bass nun auf Eb-Ab-Db-Gb. Wer einen Fünfsaiter besitzt, kann die Basslinie auch ohne angepasste Stimmung spielen, allerdings empfehle ich dennoch, die tiefere Stimmung auszuprobieren, denn der Basspart wirkt viel logischer und intuitiver, wenn man ihn wie auf einem Viersaiter spielt.

Es ist im Übrigen wesentlich einfacher, den Bass herunterzustimmen, die Notation jedoch so zu notieren, als wäre der Bass normal gestimmt. So steht in der beigefügten Transkription das ganze Stück im Prinzip einen Halbton zu hoch notiert – versehen mit dem Hinweis, den Bass herunterzustimmen. Probiert es einmal aus, es ist eine durchaus praktikable Methode, wenn man mit einem umgestimmten (transponierenden) Instrument spielt.

Pino Palladino mit Paul Young
Ein junger Pino Palladino mit seinem legendären bundlosen Music Man in den 1980er-Jahren bei einem Livegig mit Pop-Superstar Paul Young. (Bildquelle: www.youtube.com/watch?v=1BkGCkwJCWE)

Pino Palladinos Basssound auf “Call Me” von Go West

Zwar wurde der Part im Original auf einem Fretless-Bass eingespielt, er klingt aber auf jedem normalen Bundbass ebenso interessant. Für 100%ige Authentizität ist ein Fretless allerdings unabdingbar. Für den Sound ist es nützlich, wenn der Bass einen Tonabnehmer in Stegnähe besitzt, denn Pino kreiert hier mit seinem bundlosen Music Man Stingray einen sehr mittenbetonten Sound, der sich mühelos im Mix durchsetzt.

Auf “Call Me” haben wir es mit einem klassischen E-Basssound zu tun, weit entfernt von einem Einsatzbereich, in welchem versucht wird, einen Kontrabass-Sound zu imitieren. Es ist genau dieser Sound, den Pino Palladino in den 80ern als Signature-Sound prägte, oftmals noch mit Octaver- und Chorus-Effekt angereichert.

Noten/Tabs & Audio-Track

Nachfolgend findet ihr hier die Transkription (Noten und Tabs) und einen von mir eingespielten Audio-Track.

Audio Samples
0:00
Go West – Call Me – Audio-Track – WAV

Achtung, Stolperfallen!

Besondere Aufmerksamkeit verdienen in der Transkription folgende Abschnitte:

  • Ein kleines Detail, das schnell untergehen kann, ist, dass der Ton auf der Zählzeit 3+ jeweils im 6. und 8. Takt des Intros/Chorus (z.B. Takt 6 & 8, 46 & 48, 76 & 78 …) unterschiedliche Noten sind. Ist es im Takt 6 noch ein “C#”, so ist es in Takt 8 ein “B” (natural, bzw. das deutsche “H”).
  • Sehr interessant sind die beiden Einstiegs-Licks in die erste und zweite Strophe mit den Slides auf die dritte Zählzeit in den Takten 16 und 56.
  • Am Ende der ersten Strophe spielt der Bass in Takt 23 mit den Drums einen Akzent auf die Zählzeit 4+ und erzeugt so einen coolen “stop & motion”-Effekt mit einer Synkope auf die vierte Zählzeit im darauf folgenden Takt 24.
  • Auch in der Bridge verwendet Pino sehr geschickt Slides, um zwischen Grundton und darüberliegender Sekunde hin und her zu wechseln (Takte 33 / 34 und 35 / 36).
  • Etwas trickreich ist der C-Teil (Takte 89 / 96), in dem es in einen Halftime-Groove geht und die Bassfigur sich durch synkopische Akzente um die Taktschwerpunkte windet. Dies erfordert durchaus etwas Übung, um nicht ständig aus dem Metrum zu fliegen. Besonders souverän ist der Einstieg auf der D-Dur-Pentatonik in die dritte Strophe gestaltet (Takt 96).
  • Ab Takt 97 entfaltet sich das Strophenriff in leicht neuem Gewand mit einer bewegteren, auffüllenden Sequenz, immer im jeweils zweiten Takt des Riffs. Absolut meisterhaft, wie sich die Strophe nur durch die minimale Änderung im Riff nun abhebt und förmlich zu fliegen beginnt, ohne dabei aufgedrängt zu wirken.
  • Der fieseste Stolperstein im Song folgt in Takt 113 / 114 mit einem zweitaktigen Break, das man an dieser Stelle niemals erwarten würde und wieder mit einem simplen aber genial passenden Bassriff gestaltet wird. Dies bezieht sich auf die Album-Version. Im verlinkten Video ist hier noch eine viertaktige Drumsequenz eingeschoben, die obendrein noch zusätzlich verwirrend am Anfang mit drei und am Ende mit zwei Beats ergänzt wird. Diese Maßnahme dürfte videotechnische bzw. szenische Gründe haben.

Insgesamt spricht aus dem Basspart eine wahre, ungebremste Spielfreude – und doch wird hier nichts dem Zufall überlassen: Studiokunst in Hochform.

Viel Spaß mit “Call Me” wünscht euer Oliver

Hot or Not
?
Teaser_Go_West_Call_Me Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Fretless Bass lernen: Die 5 besten Tipps
Workshop

So ein bundloser E-Bass klingt einfach wunderbar - wenn nur das leidige Thema Intonation nicht wäre! Hier gibt es handfeste Tipps, von denen euer Fretless-Spiel garantiert profitieren wird.

Fretless Bass lernen: Die 5 besten Tipps Artikelbild

Fretless Bass lernen: In diesem Bass-Workshop möchte ich euch fünf Tipps an die Hand geben, wie ihr das Spielen und Üben mit dem Fretless Bass besser in den Griff bekommt. Für diejenigen, die keinen bundlosen Bass besitzen, ist dieser Workshop aber ebenfalls interessant: Ich hoffe sehr, euch hier und heute die Angst vor dem Fretless zu nehmen und euer Interesse für dieses tolle Instrument zu wecken!

Fretless-Bass kaufen: Worauf du achten solltest!
Feature

Fretless-Bässe im Fokus: Bundlose Bässe klingen einfach traumhaft! Was du zu diesem Thema wissen und beim Kauf beachten musst, erfährst du in diesem Artikel.

Fretless-Bass kaufen: Worauf du achten solltest! Artikelbild

Wir alle wünschen uns von Zeit zu Zeit neue Herausforderungen am Instrument und möchten unser klangliches Repertoire am E-Bass erweitern. Im Gegensatz zum bundierten Bass bietet ein Fretless-Bass mit seinem typischen „singenden“ Ton neue Möglichkeiten zur klanglichen Entfaltung. Auch sind zahlreiche berühmte Bass-Heroes mit dem Thema „Fretless“ verbunden, etwa Jaco Pastorius, Jack Bruce, Pino Palladino etc. Gerade in den 80er- und 90er-Jahren hörte man einen Fretless-Bass quasi in Dauerrotation im Radio - man denke nur an die Hits von Paul Young, Peter Gabriels „Sledgehammer“ oder Michael Jacksons „Earth Song“. Was du über das Thema „Fretless-Bass“ wissen musst und worauf du beim Kauf eines bundlosen Basses achten musst, erfährst du in diesem Artikel.

Die deutsche Bassszene - Workshop-Interview-Serie #2: Ralf Gauck
Workshop

Der zweite Teil unserer neuen Serie im bonedo-Bassbereich, in der Lars Lehmann die deutschsprachige Bassistenszene beleuchtet! Freelancer, Sidemen und individuelle Solokünstler werden ausgiebig zu ihren Karrieren befragt.

Die deutsche Bassszene - Workshop-Interview-Serie #2: Ralf Gauck Artikelbild

Im zweiten Teil unserer Interviewreihe über die deutsche Bassszene trifft Lars Lehmann auf den Wormser Fretless-Bassisten Ralf Gauck. Gauck kam über Umwege zum Bass, spielte zunächst in verschiedenen Bands, machte Studiojobs und leitete eine Musikschule, bis sein Leben einen bemerkenswerten Richtungswechsel vollzog: Er entschied sich für eine Karriere als Solobassist! Heutzutage bilden er und seine Frau Manu, die das Booking für seine Konzerte erledigt, eine fast aberwitzig gut abgestimmte, vollkommen unabhängig agierende Kreativzelle in Worms. In diesem gut geölten Rädelwerk werden Konzerte im In- und Ausland organisiert und durchgeführt, CDs und professionelle Videos produziert, Lehrbücher herausgegeben, und vieles mehr. Lars Lehmann unterhielt sich für euch ausgiebig mit Ralf Gauck, um ihn zu seinem Alltag und seinem ganz persönlichen Weg als Bass-Individualist in Deutschland zu befragen.

Bonedo YouTube
  • First notes on the Sadowsky MetroExpress Will Lee 5 #shorts #reel #sadowsky #willlee
  • Sadowsky MetroEXP 22 Will Lee 5
  • Gerald Marleaux on his "Antique Wood III" bass series (GERMAN) #shorts #reel #marleaux #bass