ANZEIGE

Die besten Gitarrenriffs in  Noten und Tabs – Santana – Smooth

Der gebürtige Mexikaner Carlos Santana veröffentlichte 1999 mit “Supernatural” nicht nur sein erfolgreichstes Album, sondern mit knapp 30 Mio. Einheiten einen der meistverkauften Longplayer aller Zeiten. Nicht nur kommerziell, sondern auch in Bezug auf die Kritiken wurde “Supernatural” begeistert aufgenommen und bescherte Carlos im Jahre 2000 satte acht Grammys.

Credits: Shutterstock / Von: Sterling Munksgard

Das Album ist von einer immensen Spielfreude gekennzeichnet und vereint eine ganze Reihe Gastmusiker wie z. B. Everlast, Dave Matthews, CeeLo Green, Lauryn Hill, Eric Clapton oder Rob Thomas. Letzterer übernahm den Gesang auf der ersten Singleauskopplung “Smooth”, bei der Rob sogar als Co-Songwriter in Erscheinung tritt. Nachdem wir hier bereits den Klassiker “Samba pa ti” verarztet haben, wollen wir uns nun das markante Intro-Lick und das erste Solo von “Smooth” zu Gemüte führen.

Waren es in seiner Anfangszeit noch Gibson Les Paul Specials mit P-90 Pickups oder Standard-Humbuckern, stieg Carlos Santana später auf Gitarren von PRS um. Kurz vor der Albumproduktion erhielt er sein Signature-Modell von Paul Reed Smith, die PRS “Santana II”. Diese Gitarre mit zwei Humbuckern im orange-lachsfarbenen Finish kam bei fast allen Songs des Albums zum Einsatz. Was die Amps anbelangt, muss man bei Carlos natürlich unweigerlich an den Mesa Boogie MkI denken, allerdings kommen auch Bludotone oder Dumbles zum Einsatz.

“Smooth” bewegt sich in der Tonart Am und nutzt für Strophe und Introriff eine klassisch spanisch anmutende Akkordfolge, bestehend aus Am, F und E7, also quasi eine typische I-IV-V Verbindung, wenn man das F als Subdominantvertreter für die eigentliche IV. Stufe Dm betrachten will. Zum Strophenende geht es dann auf die Subdominante Dm und die Akkordfolge läuft über Dm, Dm/C, Bm7b5, G, F#, B7 und E7 zurück zu Tonika Am. Dominanten, die quintfällig nach Moll führen, wie in diesem Fall E7, schreien natürlich nach der Harmonisch Moll-Tonleiter bzw. nach deren V. Modus phrygisch-dominant. Genau die setzt Carlos hier auch sowohl beim Thema als auch beim Solo ein, indem er das in Am leitereigene G in ein G# umwandelt, wenn es auf den E-Dur-Akkord geht.

Hier findet ihr das Intro-Lick des Songs:

Audio Samples
0:00
Santana – Smooth: Introlick – Original Santana – Smooth: Introlick – Playback

Kommen wir nun zum Solo, bei dem Carlos einen tollen Aufbau abbildet. Angefangen mit lyrischen Melodien und einprägsamen Motiven arbeitet er sich über eine höhere Dichte und schnellere Blueslicks schließlich in ein steigendes Oktavtremolo, das auf dem Grundton endet.

Audio Samples
0:00
Santana – Smooth: Solo – Original Santana – Smooth: Solo – Playback

Den Sound erhaltet ihr am besten mit einer Humbuckergitarre und einer saftigen Zerre. Insgesamt hat der Ton etwas sehr nasales, was auch typisch für den Mesa Boogie MkI ist. Allerdings könnt ihr diesen Effekt auch emulieren, wenn ihr euren Tonregler etwas zurücknehmt oder ein Wah-Pedal oder ein Filter in einer fixen Position belasst. Etwas Reverb ist für einen natürlichen Raumsound hilfreich. Für den Soundvorschlag habe ich mir nochmal etwas ganz anderes einfallen lassen und die Neural DSP Archetype: Petrucci-Emulation gewählt, die ebenfalls den Mesa Boogie-Sound einfängt. Für Santanas typische Mitten-„Nase” habe ich einen Tube Screamer vorgeschaltet.

Soundvorschlag

Und nun gutes Gelingen mit Carlos Santana!

Hot or Not
?
santana-smooth-gitarrensolo-workshop-noten-tabs-backing-track Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Paul Reed Smith Interview: Der Gitarrist, der sich seine Träume selbst baut!
Gitarre / Feature

PRS Gitarren werden von vielen Gitarrenhelden geschätzt: Paul sprach im Video-Interview mit uns über seine Gitarren, Design und Philosophie.

Paul Reed Smith Interview: Der Gitarrist, der sich seine Träume selbst baut! Artikelbild

Paul Reed Smith ist nicht nur Gitarrenbauer – er ist auch ein sehr guter Gitarrist. Das stellte er auf der diesjährigen Thomann Sommerfeier mal wieder unter Beweis. Er war eigens mit Band angereist, um das Publikum zu rocken (selbstverständlich standesgemäß mit PRS-Instrumenten). Vor dem Gig nahm er sich Zeit zu einem ausführlichen Gespräch. Seine Instrumente und Verstärker genießen unter Profis einen ausgezeichneten Ruf. Was ist das Geheimnis von PRS?

Paul Reed Smith P22 Trem Test
Gitarre / Test

Die P22 Trem von Paul Reed Smith kann nicht nur mit einem Tremolo glänzen, sondern ist auch die erste massive PRS mit Piezopickups für die akustische Abteilung.

Paul Reed Smith P22 Trem Test Artikelbild

Die Paul Reed Smith RS P22 im bonedo-Test  -  Keine Zeit zum Verschnaufen lässt Paul Reed Smith seinem Kreativteam, könnte man meinen, wenn man die Schlagzahl sieht, in der in den letzten Jahren neue Gitarren-Variationen die heiligen Hallen der Edelschmiede verließen. Dass sich darunter auch Neuentwicklungen finden, die sich an Kundenwünschen orientieren, ist selbstverständlich. Schließlich handelt es sich trotz aller Eleganz und Handwerkskunst immer noch um Instrumente, die den Anspruch haben, in der Hand eines Musikers auf der Bühne und im Studio zu überzeugen und nicht ihr Dasein in einer Vitrine hinter Glas verbringen zu müssen.

Paul Reed Smith Sunburst 22 Test
Gitarre / Test

Pimp my Wohnzimmer? Auch wenn viele PRS-Gitarren als Designelement ihr Dasein fristen müssen, gehört die Sunburst 22 eindeutig an die verschwitzte Musikerbrust.

Paul Reed Smith Sunburst 22 Test Artikelbild

Paul Reed Smith stammt aus Bowie in den USA, der viertgrößten Stadt im Bundesstaat Maryland. Schon als Schüler baute er seine ersten Gitarren in Zusammenarbeit mit lokalen Bands und Gitarristen, wobei sich in Grundzügen schon damals die individuellen Merkmale herausbildeten, die PRS-Gitarren bis zum heutigen Tag auszeichnen. Immer wieder brachte er seine Instrumente zu Konzerten bekannter Bands, um sich hinter der Bühne deren Meinung einzuholen. Der erste bekanntere Musiker, der eine PRS live auf der Bühne spielte, war Derek St. Holmes, seines Zeichens Sänger und Rhythmusgitarrist von Ted Nugent. Er kaufte Smith das Instrument mit der Seriennummer 02 schließlich für 200 Dollar ab.

Bonedo YouTube
  • Let's listen to the Headrush Flex Prime #shorts
  • Headrush Flex Prime | The perfect compact Multi-FX solution? | Sound Demo
  • Reverend Charger 290 through J. Rockett Blue Note Select Overdrive #overdrivepedal #reverendguitars