ANZEIGE

Die besten Synthesizer-Workstations

Keyboarder, die bereits vor den 1980er Jahren aktiv waren, können sich an Bühnenbilder professioneller und semi-professioneller Tastenspieler sicherlich noch gut erinnern, denn der Keyboardbereich war immer gut bestückt. Eine Hammond nebst Leslie, ein japanischer E-Flügel des Typs CP-70 oder 80 und mindestens ein Rhodes oder Wurlitzer E-Piano. Dazu noch eine Fuhre Synthesizer aus amerikanischer oder japanischer Fertigung. Wer etwas auf sich hielt, der hat weder Kosten noch Aufwand gespart, um einen tollen Sound in das Band-Universum zu zaubern. Erst durch die Geburt der Workstation hat sich im Leben des Keyboarders eine Menge verändert, denn die Workstation, auch Synthesizer-Workstation oder Keyboard-Workstation genannt, ist ein wahrer Alleskönner.

Die besten Keyboard Workstations 2023
Die besten Keyboard Workstations 2023

Ein echter Allrounder, der weitere Tasteninstrumente ersetzt und Klänge bietet, auf die man nicht verzichten kann. Wie es zur Workstation kam, welche Synthesizer-Workstations es gibt und welche die Besten sind, darüber berichten wir in diesem Artikel.

Inhalte
  1. Was ist eine Synthesizer-Workstation?
  2. Wodurch zeichnen sich Synthesizer-Workstations aus?
  3. Ein Blick in die Vergangenheit
  4. Synthesizer-Workstation als ‘All-in-One’-Lösung
  5. Welche Vorteile bieten Synthesizer-Workstations?
  6. Tipps zur Wahl der passenden Synthesizer-Workstation
  7. Welche sind die besten Synthesizer-Workstations?
  8. Top Synthesizer-Workstations im Hi-End Segment
  9. Top Synthesizer Workstations im Mittelfeld-Segment
  10. Top Keyboard Workstations im Basis-Segment

Was ist eine Synthesizer-Workstation?

Die Synthesizer-Workstation ist eine besondere Art des Synthesizers. Dessen spezieller Aufbau gestattet es, Klänge aus dem Bereich aller Instrumentengattungen mit nur einem Instrument zu reproduzieren. Diese lassen sich zudem frei miteinander kombinieren und per Sequenzer intern aufzuzeichnen. Workstations bieten darüber hinaus eine Vielzahl an Spielhilfen, manche von ihnen auch einen integrierten Sampler für die individuelle Soundgestaltung. Workstations sind in ferner unterschiedlichen Preisklassen und Ausstattungen erhältlich und eignen sich besonders für den Live- sowie den Studioeinsatz.

Wodurch zeichnen sich Synthesizer-Workstations aus?

  • All-in-One Konzept
  • Flexibles Einsatzgebiet
  • Sounds aus allen Bereichen
  • Sounds in vielen Konstellationen spielbar
  • 16-fach multitimbral
  • Viele hochwertige integrierte Effekte
  • Komplexe Klangbearbeitungsmöglichkeiten
  • Unterschiedliche spezialisierte Tonerzeugungen/Soundengines (je nach Ausführung)
  • Interner Sequenzer
  • Interner Hard-Disk-Recorder (je nach Ausführung)
  • Integrierter Sampler (je nach Ausführung)
  • Interne Appegiatoren und /oder Phrasengeneratoren
  • Umfangreiche Spielhilfen (Potis, Slider, Buttons, Pads)
  • Masterkeyboard-Funktionalität
  • Unterbrechungsfreies Umschalten von Sounds (je nach Ausführung)

Ein Blick in die Vergangenheit

Wirft man einen Blick auf den Bühnenalltag des Keyboarders vergangener Tage, wird schnell klar, welche Vorteile die neue Gattung ‘Synthesizer-Workstation’ mit sich bringt. Nicht, dass heute in der Profiliga wenig Aufwand betrieben würde, aber das Gesamtbild des Keyboarders hat sich in den letzten mehr als 30 Jahren deutlich verändert. Eine typische Anekdote aus vergangenen Tagen: Wenn es darum ging, dem Keyboarder beim Aufbau des Equipments auf der Bühne zu helfen, waren die anderen Bandmitglieder regelmäßig mit irgendwelchen anderen Dingen beschäftigt. Eine Hammond oder einen E-Flügel kann man schließlich nicht alleine schleppen, das galt natürlich auch für den Abbau. Auch der Bandtransporter musste immer eine Nummer größer sein, um das Equipment des Keyboarders zu transportieren. Kurz gesagt: Damals konnten sich Keyboarder und Schlagzeuger noch die Hände reichen. Doch das sollte sich ändern, denn die Digitaltechnik war auf dem Vormarsch.

Die besten Keyboard Workstations: Keith Emerson's Keyboardburg aus vergangenen Tagen
Fotostrecke: 3 Bilder Keith Emerson’s Keyboardburg aus vergangenen Tagen. Hier auf der Hammond und dem extrem teuren Moog Modular spielend.

Einzug der Digitaltechnik

Als dann Mitte der 80er Jahre die Digitaltechnik in die Welt der elektronischen Tasteninstrumente Einzug hielt, änderte sich vieles. Plötzlich gab es einen DX7, mit dem Yamaha die Welt der Klangemulationen auf ein neues Level hob. Ein D-50, mit dem Roland neue Klangwelten definierte, und schließlich brachte Korg mit der M1 die erste Workstation überhaupt auf den Markt. Sie gilt bis heute als die Mutter aller Synthesizer-Workstations.

Korg M1 Music Workstation – die erste Workstation bereitet den Weg

Korgs Idee war es, mit einem einzigen Instrument verschiedene Klangrichtungen zu realisieren. Damit wollte man sich von den oft sehr speziellen Klangeigenschaften der damaligen Synthesizer abheben. Im Fall der M1 Music Workstation sind Synthesizer, Effektgerät, Drumcomputer und ein 8-Spur-Sequenzer in einem Instrument vereint. Zur Klangerzeugung wurde im M1 die sogenannte AI-Synthese eingesetzt, eine Klangerzeugung auf digitaler Basis. Naturinstrumente, Synthesizer-Sounds und vieles mehr sollten mit der Synthesizer-Workstation reproduzierbar sein.

Fotostrecke: 3 Bilder Korg M1 Music Workstation von 1988.

Dazu standen im M1 144 synthetische und gesampelte Wellenformen zur Verfügung, die nach dem Prinzip der subtraktiven Synthese weiterverarbeitet werden konnten. Pro Stimme standen neben zwei Oszillatoren ein digitales Tiefpassfilter (12dB, resonanzfrei), drei vierstufige Hüllkurven und zwei einfache LFOs (Modulationsgeneratoren) zur Klangformung parat. Für die Endmischung konnten die so erzeugten Klänge durch zwei identische Effektprozessoren mit 33 Effektalgorithmen veredelt werden. Der Korg M1 war 16-fach polyphon und 8-fach multitimbral, konnte also bis zu acht verschiedene Klänge gleichzeitig produzieren.

Teurer Speicherplatz und ein Sequenzer

Die komplette Soundkonfiguration der Korg M1 Music Workstation wurde mit nur vier Megabyte Speicherplatz realisiert. Im gleichen Atemzug muss man sagen, dass Speicherplatz bzw. Speichermedien zu dieser Zeit enorm teuer waren. Man musste mit Datenmengen also sehr sparsam umgehen, ganz im Gegensatz zu heute.
Die Idee, einen Sequenzer gleich mit einzubauen, sollte es zusätzlich ermöglichen, auch mit diesem Instrument zu produzieren. Die heute übliche Musikproduktion am Computer – damals beispielsweise noch mit dem bewährten ATARI 1040 ST – steckte noch in den Kinderschuhen. So konnten erstmals Songs mit nur einem Instrument realisiert werden. Heute dient der integrierte Sequenzer schließlich nur noch als ‘Notizbuch’, um musikalische Ideen mit den Möglichkeiten der Synthesizer-Workstation festzuhalten. Der Feinschliff kann dann später am Computer mit Cubase, Logic & Co. erfolgen.

Der Atari ST wurde in der Zeit von 1985 bis 1994 produziert .
Der Atari ST wurde in der Zeit von 1985 bis 1994 produziert und wurde wegen der serienmäßig vorhandenen MIDI-Schnittstelle der Standardcomputer in kleinen und großen Tonstudios. (Foto: Bill Bertram / CC-BY-2.5 — Attribution / https://de.wikipedia.org/wiki/Atari_ST)

Das Konzept der Synthesizer-Workstation wird von vielen Herstellern angenommen

Die M1 Music Workstation wurde auf der Frankfurter Musikmesse 1988 vorgestellt und entwickelte sich schnell zu einem Bestseller auf dem Weltmarkt. Sie wurde zwischen 1988 und 1994 produziert und in der Folgezeit stiegen auch andere Hersteller in das lukrative Konzept der Synthesizer-Workstation ein. Allein die Idee, ein Tasteninstrument zu verwenden, bei dem alle Sounds sofort zur Verfügung stehen, gab den Anstoß, das bisherige Keyboarder-Denken auf den Kopf zu stellen. Warum muss man das alte Equipment mitschleppen? Und wie kann man einfach(er) Musik machen? Ganz so einfach war es dann doch nicht. Nicht alle Workstation-Sounds waren damals so gut, dass man den Rest einfach zu Hause lassen konnte. Nach und nach reduzierte und veränderte sich auch bei den Profis der Aufwand für das Bühnenequipment merklich. Ein Indiz für den Wandel der Zeit und den technologischen Fortschritt.

Der Bühnenaufwand hat sich heutzutage selbst bei Keyboard-Profis reduziert.
Der Bühnenaufwand hat sich heutzutage selbst bei Keyboard-Profis reduziert. Hier Nord Stage, Roland V-Combo, Novation KS4 und Korg Triton Le im Einsatz von The Australian Pink Floyd Show.(Foto: Bonedo)

Workstations sind bis heute gefragt

Heute, im Zeitalter der Innovationen, bietet der Markt eine unglaubliche Vielfalt an elektronischen Tasteninstrumenten, die dem Keyboarder auf den Leib geschneidert zu sein scheinen. Dazu gehören auch die seit den 1980er Jahren entwickelten Workstations. Ihre Daseinsberechtigung hat sich aufgrund der Nachfrage bis heute erhalten. Allein schon deshalb, weil sie in verschiedenen Ausführungen und Preisklassen angeboten werden.

Synthesizer-Workstation als ‘All-in-One’-Lösung

Auch im Retro-Trend zur analogen Klangerzeugung und Speziallösungen im Bereich modularer Synthesizer bieten Synthesizer-Workstations enorme Vorteile. Gerade wenn es darum geht, der Band im Proberaum, auf der Bühne oder im Studio schnell die passenden Sounds zur Verfügung zu stellen. Mit einem Gerät am Start zu sein, ist für viele eine praktische Lösung, um sich den Transport und die Bedienung mehrerer spezieller Tonerzeuger zu ersparen. Die Workstation ist zudem so ausgelegt, dass sie die Sounds aller Instrumentenfamilien mit einem großen Querschnitt repräsentiert. Auch Kombinationen und Splits sowie das anschlagsabhängige Abrufen von Klängen (Velocity-Switch) stellen kein Problem dar. Darüber hinaus bieten die Workstations in der Regel einen internen 16-Spur-Sequenzer zum Festhalten musikalischer Notizen, sind darüber hinaus 16-fach multitimbral und haben eine umfangreiche Effektperipherie gleich mit an Bord.

Keyboard Workstations: Bedien- und Steuerungselemente am Yamaha Montage.
Fotostrecke: 5 Bilder Bedien- und Steuerungselemente am Yamaha Montage.

In der Workstation alle Möglichkeiten im direkten Zugriff

In der Oberklasse stehen den einzelnen Klangdomänen zusätzlich eigene Klangerzeugungssysteme (Engines) zur Verfügung. Diese bieten dabei spezielle Möglichkeiten zur Erzeugung von Klängen verschiedenster Klanggattungen. Das Spektrum reicht quasi von der PCM-Klangerzeugung bis hin zum virtuellen Synthesizer. High-End-Workstations sind darüber hinaus mit einem Sampler und umfangreichen Bearbeitungsmöglichkeiten ausgestattet. Je nach Modell und Typ verfügen sie zusätzlich noch über einen internen Harddisk-Recorder. Neben zahlreichen Spielhilfen bieten Workstations eine Vielzahl von Soundprogrammen sowie deren Kombinationen und können sehr umfangreich am Instrument selbst editiert werden. Einige Workstations verfügen auch über eine praktische Setlisten-Funktion, um im Live-Einsatz schnell auf die gewünschten Sounds zugreifen zu können. Und sie sind in verschiedenen Tastaturgrößen (61 – 88 Tasten) erhältlich. Die Synthesizer-Workstation gilt also als ‘All-in-One’-Lösung im Bereich der elektronischen Tasteninstrumente, die ein breites Einsatzspektrum garantiert.

Welche Vorteile bieten Synthesizer-Workstations?

Synthesizer-Workstations sind wahre Alleskönner. Sie sind in der Regel in verschiedenen Tastaturgrößen erhältlich und lassen sich so leicht in die unterschiedlichsten Bühnen- und Studioszenarien integrieren. Workstations sind universelle Klanglieferanten und bieten enorme Möglichkeiten zur eigenen Soundgestaltung. Durch interne MIDI-Aufnahmemöglichkeiten kann man mit ihnen sogar eigene Songs vorproduzieren. Dazu bieten Workstations im Profisegment zusätzlich Audio- und Harddiskrecorder für eigene Vorproduktionen. Einige Workstations sind zudem mit integrierten Samplern ausgestattet, die enorme Möglichkeiten zur individuellen Klanggestaltung eröffnen.

Kann man mit einer Synthesizer-Workstations Platz sparen?

Die Workstations bieten aufgrund ihrer technischen und klanglichen Konzeption eine große Auswahl an Klängen aus allen Instrumentenbereichen. Die angebotenen Klänge kann man zudem in allen möglichen Konstellationen spielen. Sei es übereinander gelegt (Layer), auf verschiedene Tastaturbereiche verteilt (Split) oder in der Anschlagsstärke verändert (Velocity Switch). Diese Funktionen gehören zur Grundausstattung. Je nach Tastaturdesign lassen sich viele Spielvarianten auf einfachste Weise mit nur einem Instrument realisieren. Das spart viel Platz auf der Bühne, im Studio und im Bereich der Transportlogistik.

Kann man eine zweite Tastatur an die Synthesizer-Workstation anschließen?

An eine Synthesizer-Workstation kann man über MIDI auch eine zusätzliche Tastatur anschließen. Dieses steuert dann auf einem separaten MIDI-Kanal die Klangerzeugung der Workstation. Mit dieser Methode kann beispielsweise das Synth-Solo auf dem externen Keyboard gespielt werden, während die Tastatur der Workstation zum Spielen der Pads verwendet wird. Dies ist vor allem dann interessant, wenn eine Keyboard Workstation mit geringer Tastenanzahl gewählt wird. Dann sind die Spielbereiche für beide Hände innerhalb eines gewählten Split-Sounds stark eingeschränkt. Natürlich kann ein zusätzliches Keyboard je nach Gusto auch völlig autark eingesetzt werden. Die Möglichkeiten sind hier vielfältig. Sehr praktisch ist schließlich der Anschluss von preiswerten USB/MIDI Keyboard Controllern, die viele weitere Möglichkeiten bieten.

Tipps zur Wahl der passenden Synthesizer-Workstation

Das Marktangebot an Synthesizer-Workstations gliedert sich in verschiedene Preisklassen. Hier findet sich für jeden Anspruch und Geldbeutel das passende Instrument. Oft entscheiden individuelle Vorlieben für Hersteller und Grundsound schnell, welches Instrument es sein soll. Andere entwickeln spezielle Vorlieben aufgrund der angebotenen Spezifikationen. Grundsätzlich ist jedem zu empfehlen, seine Favoriten aus der Nähe zu betrachten und anzuspielen. Gerade im visuellen und haptischen Kontakt entwickeln sich meist neue Eindrücke, die das bedruckte Papier nicht vermitteln kann.

Tipps zum Testen und Checken:

  • Sounds nicht einfach ‚durchswitchen‘. Die gebotenen Spielhilfen (Joystick, Mod-Wheel, Ribbon, Potis, Switches, Fader… etc.), können das vorliegende Klangbild enorm verändern.
  • Wie fühlt sich die verbaute Tastatur an? Setzt sie das Gespielte perfekt um?
  • Klingen favorisierte Klänge so wie sie sollen?
  • Lassen sich Sounds im Detail bearbeiten?
  • Wie klingen die Effekte? Wie viele Effekte kann man in Serie und/oder parallel schalten?
  • Bietet die Workstation genügend Einzelausgänge, sodass einzelne Sounds ggf. separat an den Mixer ausgegeben werden können?
  • Wie sieht es mit den Masterkeyboard-Funktionen aus?
  • Ein integrierter Sampler sollte direkt am Instrument mit den Basisfunktionen zur Samplebearbeitung ausgerüstet und bedienbar sein.

Die genannten Punkte lassen sich noch beliebig erweitern und stellen in ihrer Basis nur eine Anregung zum eigenen Testen des Instrumentes dar. Besser einmal genauer hinsehen als sich hinterher ärgern.

Welche sind die besten Synthesizer-Workstations?

Um die Top-Vertreter der Synthesizer-Workstations zu präsentieren, haben wir das Marktangebot in drei Gruppen unterteilt:

  • Hi-End Segment
  • Mittelfeld-Segment
  • Basis-Segment

Jede Gruppe für sich bietet Instrumente verschiedener Hersteller an, die je Modell mit gleicher Ausstattung, aber unterschiedlicher Tastaturgröße angeboten werden. Je nach gewählter Tastaturvariante liegen einige Produktversionen des Mittelfeldes auch im Preisbereich unter 1.000 Euro. Damit gehören sie automatisch zum Basissegment. Diese übernehmen dann die Bewertung der tastaturgrößeren Pendants aus dem vorherigen Mittelfeld-Segment. Auswahlkriterien für die Toplisten sind unter anderem innovative Lösungen und technische Möglichkeiten, die weit über die Eigenschaften eines ROM-Players hinausgehen. Dazu gehören auch Klangqualität, besondere Ausstattungsmerkmale, der Beliebtheitsgrad und das Testergebnis.

Top Synthesizer-Workstations im Hi-End Segment

Nur noch gebraucht erhältlich:

Korg Nautilus | Korg Nautilus AT

Mit der Nautilus Music Workstation Serie knüpft Korg an das Erfolgsrezept des nicht mehr produzierten Kronos an und bietet eine Synthesizer-Workstation mit neun überarbeiteten Sound Engines, die mit einem frischen Bedienkonzept, neuen Sounds, einem polyphonen Arpeggiator sowie einem Drum Track Modul mit vier Szenen die Herzen der Käufer erobern will. Auch Nautilus ist für den Live-Musiker vorbereitet und wird in drei Tastaturgrößen mit 88, 73 und 61 Tasten angeboten, wobei die 73-Tasten-Version im Gegensatz zu Kronos mit leicht gewichteten Tasten ausgestattet ist. Auf vielfachen Wunsch hat Korg nun reagiert und die Nautilus Workstation in der 88- und 61-Tasten-Version mit einer Aftertouch-fähigen Tastatur ausgestattet. Die Workstations mit dem Namenszusatz “AT” sind seit 2023 auf dem Markt.

Korg Nautilus
Keyboard Workstation: Korg Nautilus ist in den Tastatur-Varianten mit 88, 73 und 61 Tasten erhältlich (Die Abb. zeigt Korg Nautilus mit 88er RH3-Tastatur).
Korg Nautilus 61Produktseite auf thomann.de
Korg Nautilus 73Produktseite auf thomann.de
Korg Nautilus 88Produktseite auf thomann.de
Korg Nautilus 88 ATProduktseite auf thomann.de
Korg Nautilus 61 ATProduktseite auf thomann.de
Affiliate Links
Korg Nautilus 88
Korg Nautilus 88
Kundenbewertung:
(6)
Korg Nautilus 73
Korg Nautilus 73
Kundenbewertung:
(7)
Korg Nautilus 61
Korg Nautilus 61
Kundenbewertung:
(16)
Korg Nautilus 88 AT
Korg Nautilus 88 AT
Kundenbewertung:
(2)
Korg Nautilus 61 AT
Korg Nautilus 61 AT Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Kurzweil K2700

Der Kurzweil K2700 ist die Fortsetzung der K-Serie, deren Grundstein bereits 1990 mit dem K2000 gelegt wurde. Der K2700 führt diese Tradition jetzt weiter. Mit 256 Stimmen V.A.S.T.-Polyphonie bietet die Synthesizer-Workstation nun die 5-fache Polyphonie aller bisherigen K2-Modelle. 4,5 GB Factory-Sounds und 3,5 GB Sample-Speicher für eigene Sounds sind dabei neue Spitzenwerte im Vergleich zu früheren K2-Synths. Mit V.A.S.T Synthese, 6-Operator FM Engine, VA Synthese sowie den KB3 Tonewheel Orgeln schöpft der K2700 auch auf der Seite der Klangerzeugung aus neuen Möglichkeiten.

Kurzweil K2700
Keyboard Workstation: Kurzweil K2700 (Foto: Thomann)
Kurzweil K2700Produktseite auf thomann.de
Affiliate Links
Kurzweil K2700
Kurzweil K2700
Kundenbewertung:
(12)

Roland Fantom

Mit der aktuellen Fantom-Serie setzt Roland eine lange Tradition fort und erneuert in 2019 die Synthesizer-Workstation-Line mit neuen Versionen der bewährten Workstations im Profisegment. Ausgestattet mit einer Vielzahl an Funktionen und Möglichkeiten bietet die Fantom-Serie alles, was ein Musiker für den Live- und Studiobetrieb benötigt. Die aktuelle Fantom-Serie verzichtet dabei ab sofort auf jeglichen Namenszusatz und wird nur noch über die Anzahl der Tasten klassifiziert. So stehen Fantom 6, 7 und 8 für die Modelle mit 61, 76 und 88 Tasten.

Roland Fantom-Serie
Keyboard Workstation: Die Roland Fantom-Serie bietet Workstations mit 61, 76 und 88 Tasten.
Roland Fantom 6Produktseite auf thomann.de
Roland Fantom 7Produktseite auf thomann.de
Roland Fantom 8Produktseite auf thomann.de
Affiliate Links
Roland Fantom 8
Roland Fantom 8
Kundenbewertung:
(15)
Roland Fantom 7
Roland Fantom 7
Kundenbewertung:
(8)
Roland Fantom 6
Roland Fantom 6
Kundenbewertung:
(7)

Yamaha Montage M

Nachdem der Yamaha Montage lange Zeit als eine der besten Synthesizer-Workstations galt, löst Yamaha den Dauerbrenner mit dem neuen Spitzenmodell Montage M ab, das mit neuen Features die professionelle Riege der Keyboard Workstations bereichert. Neben der weiterentwickelten Klangerzeugung bringt der Montage M viele neue Eigenschaften mit in die Welt der Workstations.

Yamaha Montage M Workstation
Keyboard Workstation: Der Yamaha Montage M ist mit 61, 76 und 88 Tasten erhältlich. Hier der Montage M7 mit 76 Tasten. (Quelle: Yamaha
Yamaha Montage MWebseite des Herstellers

Top Synthesizer Workstations im Mittelfeld-Segment

Akai Professional MPC Key 61

Lange wurde spekuliert, ob AKAI Professional das Konzept des Music Production Systems (MPC) in einer Keyboard-Variante auf den Markt bringen würde. Die MPC 61 Key ist eine solide Synthesizer-Workstation, die auf dem jahrelangen Know-how von Akai Professional bei der Entwicklung der MPCs (MPC Studio, MPC Live, MPC Live IIMPC SoftwareMPC One und MPC X) aufbaut. Im Bereich der Klangerzeugung stehen 25 Plug-In-Instrumente zur Verfügung, die Sounds verschiedenster Genres wiedergeben, von akustischen Klängen bis hin zu modernen Synth-Sounds. Darüber hinaus ist die Workstation mit 16 anschlagsempfindlichen RGB-Drum-Pads mit Aftertouch ausgestattet, die Beat-Making im MPC-Stil ermöglichen. Das integrierte 7-Zoll Multi-Gesten-Farbdisplay unterstützt dabei die Arbeit mit dem Instrument auf vielfältige Weise.

Keyboard Workstation: AKAI Professional MPC Key 61 (Foto: Thomann)
Keyboard Workstation: AKAI Professional MPC Key 61 (Foto: Thomann)
AKAI Professional MPC Key 61Produktseite auf thomann.de
Affiliate Links
AKAI Professional MPC Key 61
AKAI Professional MPC Key 61
Kundenbewertung:
(23)

Akai Professional MPC Key 37

Mit dem Akai Pro MPC Key 37 wird – wie schon mit dem MPC Key 61 – der computerunabhängige MPC-Workflow in einem kompakten Keyboard umgesetzt. Mit einer Sammlung von Akai Plug-Ins, über 100 Onboard-Effekten und drahtloser Integration mit Splice wird das MPC Key 37 standardmäßig ausgeliefert. Über die 16 MPC Pads, ein 37-Tasten Synth-Action-Keyboard mit Aftertouch, einen 7-Zoll-Touchscreen und insgesamt vier Real-Time-Q-Link-Encoder erfolgt die Steuerung der Synthesizer-Workstation. Aber auch als Zentrum eines Stand-Alone Studios kann das MPC Key 37 eingesetzt werden. Dafür sind MIDI-Ein- und Ausgänge, 4 TRS-CV-Anschlüsse (8 TRS-Ausgänge mit Breakout), Bluetooth-MIDI und Ableton Link vorhanden. Alternativ wird dasMPC Key 37 an den Computer angeschlossen und die MPC Software als Plugin in der DAW aktiviert.

Keyboard Workstation: AKAI Professional MPC Key 37 (Foto: Akai Pro)
Akai Professional MPC Key 37Produktseite auf thomann.de
Affiliate Links
AKAI Professional MPC Key 37
AKAI Professional MPC Key 37
Kundenbewertung:
(14)

Yamaha MODX+

Der MOXF, lange Zeit im Mittelfeld der Synthesizer-Workstation-Welt vertreten, erhält mit dem MODX einen würdigen Nachfolger. Dieser bietet auch das Klangmaterial des großen Bruders Montage und bringt die FM-Synthese zurück in die Mittelklasse der Yamaha-Synths. Mit der aktuellen MODX+ Serie rückt Yamaha dem Montage nun noch ein Stück näher. Alle drei neuen Synthesizer mit dem „+“ bieten jetzt 1,75 GB internen Flash-Speicher und damit mehr Platz für eigene Samples und Synthesizer-Libraries. Das Plus steht auch für mehr Polyphonie: 128 Stimmen bei der AWM2 (Stereo) und 128 Stimmen bei der FM-X Synthese.

Keyboard Workstation: amaha MODX-Serie
Keyboard Workstation: Der Yamaha MODX ist in drei Klaviaturvarianten mit 61, 76 und 88 Tasten erhältlich. Das Foto zeigt den 88er MODX8.
Yamaha MODX8+Produktseite auf thomann.de
Yamaha MODX7+Produktseite auf thomann.de
Yamaha MODX6+Produktseite auf thomann.de
Affiliate Links
Yamaha MODX8+
Yamaha MODX8+
Kundenbewertung:
(11)
Yamaha MODX7+
Yamaha MODX7+
Kundenbewertung:
(6)
Yamaha MODX6+
Yamaha MODX6+
Kundenbewertung:
(9)

Roland Fantom-0

Roland hat die ursprüngliche Fantom-Serie mit Fantom 6, 7 und 8 um die Fantom-0-Serie erweitert, die mit den Modellen Fantom-06, -07 und -08 drei weitere, aber preisgünstigere Synthesizer-Workstations als Alternative bietet. Die Tastaturen aller drei Modelle sind zwar ohne Aftertouch ausgestattet, steuern aber die gleiche Technologie, die eine Menge zu bieten hat. Für relativ wenig Geld erhält man mit den Fantom-0 Workstations ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten, das vor allem Live-Keyboarder unterstützt, die neben guten Bühnensounds neben Zugriegel-Orgel und Vocoder auch noch Geld sparen wollen.

Die Roland Fantom-0-Serie als preisgünstige alternative zu den großen Fantoms. Hier die Fantom-07 Synthesizer-Workstation mit 76 Testen, die es auch noch in ausführungen mit 61 und 88 Tasten gibt. (Quelle: Bonedo)
Roland Fantom-06Produktseite auf Thomann.de
Roland Fantom-07Produktseite auf Thomann.de
Roland Fantom-08Produktseite auf Thomann.de
Affiliate Links
Roland Fantom-06
Roland Fantom-06
Kundenbewertung:
(15)
Roland Fantom-07
Roland Fantom-07
Kundenbewertung:
(11)
Roland Fantom-08
Roland Fantom-08
Kundenbewertung:
(12)

Roland Juno-DS

Mit dem Juno-DS hat Roland einen vielseitigen Allround-Synthesizer mit Workstation-Charakter im Portfolio, der vor allem durch seine zahlreichen Features punktet und ein solider Alleskönner ist. Zur Ausstattung gehören beispielsweise ein Mikrofoneingang mit integriertem Vocoder, eine Sample-Importfunktion sowie ein Phrase-Pad zum schnellen Abspielen von Patterns und Samples. Eine Synthesizer-Workstation, die besonders für Sparfüchse interessant sein dürfte.

Keyboard Workstation: Roland Juno-DS Serie
Keyboard Workstation: Der Juno-DS ist in drei Tastaturvarianten erhältlich. Hier die Ausführung mit 88 Tasten und Hammermechanik.
Roland Juno-DS 88Produktseite auf thomann.de
Roland Juno-DS 76Produktseite auf thomann.de
Roland Juno-DS 61Produktseite auf thomann.de
Affiliate Links
Roland Juno-DS 88
Roland Juno-DS 88
Kundenbewertung:
(40)
Roland Juno-DS 76
Roland Juno-DS 76
Kundenbewertung:
(10)
Roland Juno-DS 61
Roland Juno-DS 61
Kundenbewertung:
(70)

Korg KROSS 2

Der Korg Kross 2 ist eine leichtgewichtige Synthesizer-Workstation, die viele Möglichkeiten für Live-einsatz und im Studio zu einem erschwinglichen Preis bietet. Als Basis-Workstation dient er sowohl als Klangerweiterung im Keyboardkontext als auch als kreatives Add-On im Studio. Der Kross 2 verfügt über einen großen Sound-Speicher, einen Pad-Sampler, Realtime-Controls und weitere interessante Features. Ein echter Allrounder also mit einem breiten Einsatzspektrum.

Keyboard Workstation: Korg Kross 2 Serie
Keyboard Workstation: Korg Kross 2 ist in zwei Tastaturvarianten mit 88er Natural Weighted Hammer Action- sowie 61er Synthesizer-Tastatur erhältlich.
Korg KROSS 2-88MBProduktseite auf thomann.de
Korg KROSS 2-61Produktseite auf thomann.de
Affiliate Links
Korg Kross 2-61
Korg Kross 2-61
Kundenbewertung:
(42)
Korg Kross 2-88MB
Korg Kross 2-88MB
Kundenbewertung:
(7)

Kurzweil PC4

Der amerikanische Traditionshersteller Kurzweil hat mit dem PC4 einen Performance Controller im Portfolio, der auch unter dem Begriff Synthesizer-Workstation geführt werden kann. Das Hauptaugenmerk des PC4 liegt auf seiner hohen Polyphonie mit 256 Stimmen und dem 2 GB großen Flash-Speicher. Dieser bietet neben dem 2 GB Factory-Speicher auch Raum für eigene Klangkreationen. Schließlich bietet der Kurzweil PC4 FM-Synthese mit sechs Operatoren und die Möglichkeit, Sounds per SysEX nachzuladen (auch möglich mit Korg Kronos, Korg Nautilus und Yamaha Montage / M).

Keyboard Workstation: Kurzweil PC4
Keyboard Workstation: Das Kurzweil PC4 punktet durch eine hohe Polyfonie und die integrierte FM-Tonerzeugung.
Kurzweil PC4Produktseite auf thomann.de
Kurzweil PC4-7Produktseite auf thomann.de
Affiliate Links
Kurzweil PC4
Kurzweil PC4
Kundenbewertung:
(16)
Kurzweil PC4-7
Kurzweil PC4-7
Kundenbewertung:
(5)

Top Keyboard Workstations im Basis-Segment

Unsere Empfehlungen: Basis Synthesizer-Workstations

Die zum Basissegment gehörenden Synthesizer-Workstations werden an dieser Stelle nur namentlich erwähnt. Dabei handelt es sich um die kleinsten Tastaturvarianten (61 Tasten) einiger Produkte des Mittelklasse-Segments. Ihre Bewertung entspricht der der jeweils größeren Tastaturvarianten.

Roland Fantom-06Produktseite auf Thomann.de
Roland Juno-DS 61Produktseite auf thomann.de
Korg Kross 2-61Produktseite auf thomann.de
Affiliate Links
Roland Fantom-06
Roland Fantom-06
Kundenbewertung:
(15)
Roland Juno-DS 61
Roland Juno-DS 61
Kundenbewertung:
(70)
Korg Kross 2-61
Korg Kross 2-61
Kundenbewertung:
(42)

Zum Schluss

Ein altes Sprichwort sagt: Wer die Wahl hat, hat die Qual. Das ist auch bei der Auswahl einer Synthesizer-Workstation aus dem großen Marktangebot nicht anders. Zwei Regeln helfen jedoch, das richtige Instrument zu finden: Überlegen, was man damit machen will und ausgiebiges Ausprobieren.

Hot or Not
?
Die besten Keyboard Workstations 2022

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Profilbild von Hans B.

Hans B. sagt:

#1 - 16.05.2019 um 08:45 Uhr

0

Kurzweil Forte und Kurzweil PC4 fehlen.
Ansonsten schöne Zusammenfassung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Polyend Synth Demo (no talking) with Factory Presets
  • Korg multi/poly Sound Demo (no talking) with custom and factory presets
  • Behringer Proton Sound Demo (no talking)