Der deutsche Eurorack-Pionier Doepfer hat sechs neue Module im Programm, die wir kurz vorstellen möchten. Erhältlich sind sie leider noch nicht. Doepfer wird diese Module auf der Superbooth 25 am Stand B030 präsentieren – und zwar in einer eigenen Hütte im Bungalow-Dorf.

Dual Input Amplifier A-119-2
Bei dem Modul A-119-2 handelt es sich um einen Dual Input Amplifier. Nutzer können die Verstärkung der beiden separaten Verstärker jeweils unabhängig voneinander einstellen. Jeder Kanal ist mit einer eigenen Übersteuerungsanzeige ausgestattet. Die Eingänge sind als 3,5-mm-Stereoanschlüsse ausgeführt, sodass beispielsweise auch ein Smartphone direkt angeschlossen werden kann.

Das Gerät bietet verschiedene Normalisierungsoptionen, die mithilfe von Jumpern eingestellt werden können. Zudem sind Ein- und Ausgänge gleichspannungsgekoppelt, wodurch das Modul nicht nur für Audiosignale, sondern auch zum Verstärken von Steuerspannungen geeignet ist.
LFO A-145-2

Das A-145-2 ist ein LFO. Es handelt sich um eine schlankere Version des A-145-1. Die Bedien- und Anzeigeelemente sind auf einer deutlich kleineren Frontplatte untergebracht. Zusätzlich verfügt das A-145-2 über LED-Anzeigen für die Rechteck- und Sägezahn-Schwingungsformen. Zweifarbige LEDs visualisieren die Signale der LFO-Ausgänge.
Fluctuating Random Voltages A-149-3

Das A-149-3 orientiert sich an den Fluctuating Random Voltages der Modularsynthesizer-Legende Don Buchla. Doepfer hat das A-149-3 jedoch um neue Funktionen erweitert.Es generiert verschiedene Arten von Rauschen, ein einstellbares “Noisy Triangle”-Signal, eine Sample&Hold-Schaltung mit Korrelationsfunktion und einen Slew-Limiter.
Im Gegensatz zum Original sind viele interne Parameter einstellbar und Verbindungen einzeln nutzbar.
Das Modul verfügt über verschiedene Regler, Schalter und LEDs zur Steuerung und Anzeige der Funktionen. Es bietet Ausgänge für die verschiedenen Rauschtypen, das “Noisy Triangle”, das S&H-Signal und das Slew-Limiter-Signal sowie Eingänge für S&H-Clock und Slew Limiter.
High-Speed Audio VCO A-188-9

Das A-188-9 ist ein Hochgeschwindigkeits-VCO, der in einem oktavreinen Bereich zwischen 15 kHz und 500 kHz arbeitet.Das Modul dient der Ansteuerung von Eimerkettenmodulen, um diese ebenfalls oktavrein betreiben zu können – eine wichtige Voraussetzung beispielsweise für die Karplus-Strong-Synthese.
Darüber hinaus kann der A-188-9 in Verbindung mit Modulen eingesetzt werden, die über Hochfrequenzeingänge verfügen, wie etwa Delays oder Frequenzteiler. Zusätzlich lässt sich das Modul auch als klassischer VCO i verwenden und erzeugt die Schwingungsformen Sägezahn, Dreieck und Rechteck mit einstellbarer Pulsbreite.
Mini-Analog-Sequencer A-155-2

Das A-155-2 ist ein kompakter Mini-Analog-Sequencer mit 8 Steps, die über verschiedene Regler individuell eingestellt werden können. Nutzer können wie bei einem Arpeggiator 8 verschiedene Abspielrichtungen auswählen und die Länge der Sequenz flexibel anpassen.
Ein besonderes Feature: Es können acht Presets gespeichert und abgerufen werden. In einem Preset lassen sich die Step-Einstellungen, die Laufrichtung, die Sequenzlänge sowie das Ratcheting sichern.
Das A-155-2 verfügt über keine eigene Clock und muss daher über den Clock-Eingang zugeführt werden. Doepfer plant die Auslieferung des Moduls voraussichtlich im Sommer 2025.
Trautonium / Ribbon Controller Modul A-198-2

Das A-198-2 ist eine verbesserte Version des bisherigen A-198-1. Es handelt sich dabei um eine Steuerungseinheit für den Trautonium / Ribbon Controller.Das Modul setzt die Daten des Ribbon Controllers in zwei CV-Spannungen und zwei Gate-Signale um. CV1 und G1 geben die Fingerposition aus und CV2 und G2 erfassen den Fingerdruck. Üblicherweise steuert CV1 die Tonhöhe, während G1 eine Hüllkurve oder ein anderes Gate-gesteuertes Ereignis auslöst.
Der Anwender kann wählen, ob die Signale stufenlos oder quantisiert ausgegeben werden. Die Quantisierung wird bequem über neue Taster eingestellt und wird auf einem Display visualisiert. Neun Quantisierungen können programmiert und gespeichert werden. Im quantisierten Modus kann außerdem die Retrigger-Funktion aktiviert oder deaktiviert werden. Das Gerät verfügt auch über einen MIDI-Ausgang zur Verbindung mit Instrumenten, die nur über MIDI kommunizieren.