Drawmer MQ-2 Test

Test des Drawmer MQ-2: Fazit

Drawmer zeigen erneut, wie man vernünftige Geräte baut. Das Konzept des Drawmer MQ-2 ist schlüssig, die Bedienung absolut simpel. Die Ergebnisse sind klanglich sehr gut und darüber hinaus noch sehr flexibel (was aber nur für den EQ gilt). Das Ganze ist Made in Great Britain und das sogar zu einem günstigen Preis. All das rechtfertigt eine klare Empfehlung! Ich persönlich hätte in zwei Lunchbox-Slots lieber MQ-1, um zwei Mono-Signale getrennt zu bearbeiten, weil ich den Kompressor dann doch etwas zu technisch finde.

>
“>
</html>
<!DOCTYPE html>
<!DOCTYPE html>
<html><figure class=
  • Stereo-EQ mit Kompressor
  • Doppeleinschub für API Series 500
  • siebenbandiger Motown-EQ mit +/- 10 dB
  • Crush-Funktion für zusätzliche Anreicherung mit Harmonischen
  • One-Knob-Kompressor
  • Output-Metering und Gain-Reduction-Anzeige
  • Prozessreihenfolge tauschbar
  • hergestellt in: Großbritannien
  • Webseite: drawmer.com
  • Preis MQ-2: € 415,31 (6.2.2025)
  • Preis MQ-1: € 629,51 (6.2.2025)
Hot or Not
?
Drawmer Motown-EQ (Motorcity 500 für Lunchbox)

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • What's new at Magix? NAMM 25
  • Soundtoys Spaceblender Plugin | NAMM25
  • Freqport FreqInOut FO1 - NAMM25