FAZIT
Mit den vier DrumCraft Concert Snares aus Messing und Bubinga gibt es überraschend preiswerte, aber dafür erstaunlich gut klingende und charakterstarke Snaredrums zu entdecken, die mit guter Verarbeitung und vor allem sehr guten Sounds punkten können. Sie empfehlen sich sowohl für Einsteiger und preisbewusste Spieler im Bereich Orchester-Snaredrum als auch für Studiodrummer und Soundtüftler, die sich mehr Klangoptionen oder einen ganz anderen Sound wünschen. Für noch filigranere Ansprache empfiehlt es sich, das Schlagfell gegen ein spezialisiertes Markenfell zu tauschen. Punktabzug gibt es im Test für die etwas hakelig laufenden Stimmschrauben an den zwei Bubinga-Snares und die anfangs recht schwergängigen Einstellrädchen am Butt End einiger Trommeln. Wünschenswert wäre außerdem, dass ein passender Innensechskantschlüssel für die Befestigung der Snareteppiche beiliegt.
Für dich ausgesucht
- sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- feine Ansprache
- sehr viel Kesselton / Charakter
- hoher Dynamikumfang
- viele Soundvarianten durch unterschiedliche Teppichkombinationen möglich
- zum Teil hakelige Stimmschrauben bei den Bubinga-Modellen
- anfangs schwergängige Rädchen am Butt End bei einigen Snares
- kein Innensechskantschlüssel im Lieferumfang
- Hersteller: DrumCraft
- Bezeichnung: Concert Snares
- Serie: Orchestral
- Herkunftsland: China
- Größen: 14“ x 5“ und 14“ x 6,5“
- Kessel:
- gehämmertes Messing, 1,2 Millimeter
- hochglanzlackiertes Bubingaholz mit Verstärkungsringen
- Besonderheit: 14“ x 6,5“ Bubinga auch mit Holzreifen erhältlich
- Snaresystem mit drei einzelnen Hebeln, ebenso in Summe spannbar
- Felle: Remo UT
- Zubehör: Stimmschlüssel
- Preise: (Verkaufspreise 02/2025)
- Alle Modelle mit Gussreifen: € 498,-
- Bubinga 14“ x 6,5“ mit Holzreifen: €698,-
Herstellerseite: https://drumcraft.com