Drumcraft Vanguard Aluminium und Copper Snares Test

Bei der Firma Drumcraft gibt man seit zwei Jahren wieder ordentlich Gas. Aktuell gibt es im Sortiment vor allem preiswerte Drums und Hardware, die tendenziell auf Einsteiger und Fortgeschrittene Spieler abzielt. Wer schon ein bisschen länger dabei ist, wird sich vielleicht außerdem an edle Metallsnares des Herstellers, darunter sogar welche aus Glockenbronze, erinnern. Mit den nagelneuen Vanguard Snares möchte man dort offenbar wieder anschließen.

Eine Familie, unterschiedliche Charaktere: Die Drumcraft Vanguard Aluminium- und Hammered Copper Snaredrums.
Eine Familie, unterschiedliche Charaktere: Die Drumcraft Vanguard Aluminium- und Hammered Copper Snaredrums.

Drumcraft Vanguard Aluminium und Copper Snares – Das Wichtigste in Kürze

  • Nahtlose Aluminium-Snares mit 1,2 Millimeter Kesselstärke
  • Gehämmerte Kupferkessel mit 1,2 Millimeter Stärke
  • Abhebungen mit Drehzylinder
  • Hergestellt in China

Neben drei Holzsnares gibt es in der Modellreihe aktuell vier Instrumente aus Metall: Zwei aus Aluminium mit den Maßen 14“ x 5,5“ und 14“ x 6,5“ sowie zwei mit gehämmertem Kupferkessel mit denselben Abmessungen. Bei der Ausstattung geht es durchaus gehoben zu, die Copper-Snares tragen auch optisch ordentlich auf. Was die Testobjekte noch so drauf haben, erfahrt ihr auf den folgenden Zeilen.  

Die Kessel der Aluversionen sind nahtlos gezogen 

Das Auspacken der vier Testsnares beginnt mit einer Überraschung. Zum Lieferumfang gehören jeweils ein Stimmschlüssel und ein Paar Sticks. Ob sich jemand, der eine Snare für bis zu 400 Euro kauft, über No-Name-Stöcke freut, sei mal dahingestellt, eine interessante Zugabe ist es allemal. 

Drumcraft Vanguard Copper Snare
Fotostrecke: 5 Bilder Neu an Drumcraft-Snares: die Abhebung mit Drehzylinder.

Die Trommeln selbst machen einen soliden Eindruck, riesige Gussbadges mit „Vanguard“-Logo sollen Selbstbewusstsein ausstrahlen. Die genauere Untersuchung zeigt, dass das durchaus nicht ungerechtfertigt ist. Beide Alumodelle besitzen einen nahtlos hergestellten Kessel mit 1,2 Millimeter Wandstärke, eine 45-Grad-Gratung und ein sauber platziertes Snarebed. Jeweils zehn Tube Lugs und 1,5 Millimeter starke Stahlspannreifen prägen das Erscheinungsbild, eine neuartige Abhebung mit Drehzylinder sorgt für die Bedienung eines 20-spiraligen, eher einfach gemachten Teppichs. Alle Snares sind mit UT-Fellen aus der Remo-Chinaproduktion ausgerüstet – weiß-beschichtet oben und Snareside clear unten. 

Der gehämmerte Kupferkessel ist ein Eyecatcher

Grundlegend anders geht es bei den Vanguard Hammered Copper Trommeln zu. Hier dominieren gehämmerte, ebenfalls 1,2 Millimeter starke Kupferkessel den Auftritt. Anders als bei den Alumodellen, sind hier jedoch Nähte zu erkennen. Statt Stahlreifen setzt man auf Gussversionen, komplett schwarz verchromte Hardware kontrastiert eindrucksvoll mit dem rötlich-gülden schimmernden Kupfer der Kessel.

DrumCraft Vanguard Copper & Alu Snares Test
Fotostrecke: 5 Bilder Beide Vanguard Metallkessel-Varianten gibt es als 14“ x 5,5“ und 14“ x 6,5“.

Die Verarbeitung sieht insgesamt gut aus. Hören wir uns die Trommeln mal an. 

So klingen die Drumcraft Vanguard Alu Snares

Zunächst sind die Alumodelle dran, sich im harten Studioalltag zu beweisen. Wie vermutet, schlagen sie sich wirklich wacker, besonders, wenn man den Preis von nicht einmal 200 Euro für die kleinere der beiden im Hinterkopf hat. Alu gilt als trockenes Klangmetall und für den Attack gilt das hier definitiv. Gleichzeitig besitzen beide Snares einen durchaus klaren Oberton, welcher sich aber sehr gut in den Gesamtsound integriert. Durch alle Tuning-Bereiche präsentieren sich die Instrumente als tolle, unaufdringliche Allrounder. Dass ein hochwertiges Schlagfell noch einmal mehr herauskitzeln kann, beweist der Wechsel auf ein Evans UV1 aus amerikanischer Produktion, den ihr euch im Video anhören könnt. Straffer und konkreter geht es damit zu, auch die Artikulation profitiert.

Audio Samples
0:00
Alu 14×5,5 – hohe Stimmung Alu 14×5,5 – mittlere Stimmung Alu 14×5,5 – tiefe Stimmung Alu 14×6,5 – hohe Stimmung Alu 14×6,5 – mittlere Stimmung Alu 14×6,5 – tiefe Stimmung

Die Copper-Modelle klingen dunkler und kraftvoller

Dass sie sich nicht nur optisch von den – wesentlich günstigeren – Alu-Vanguards abheben, sondern auch klanglich eine Alternative darstellen, zeigen anschließend die beiden Hammered Copper Trommeln. Hier geht es grundsätzlich tonal dunkler und komplexer zu, die Gussreifen bremsen das Sustain jedoch ein. Gleichzeitig liefern die auffälligen Teile einen sehr weiten Dynamikbereich und dürften sich auch in lauten Umgebungen mühelos durchsetzen. Toll klingen auch die akzentuierten Rimshots und Rimclicks. Im Kontext liefern sie außerdem eine crispe, durchsetzungsfähige Teppichansprache. Selbstverständlich wirken sich auch bei den Copper-Snares hochwertigere Felle positiv aus wie das Soundbeispiel zeigt. Ich hätte mir allerdings in Anbetracht der doch schon gehobenen Preise eine Werksausstattung mit entsprechenden Produkten gewünscht. 

Audio Samples
0:00
Copper 14×5,5 – hohe Stimmung Copper 14×5,5 – mittlere Stimmung Copper 14×5,5 – tiefe Stimmung Copper 14×6,5 – hohe Stimmung Copper 14×6,5 – mittlere Stimmung Copper 14×6,5 – tiefe Stimmung

FAZIT

Vier wirklich gute Metallsnares bietet die Marke Drumcraft mit ihrem Vanguard-Programm an. Die beiden nahtlosen Aluminiumversionen bieten klassische, eher trockene Sounds für einen weiten Anwendungsbereich, während die Hammered Copper-Trommeln komplexer und nochmals druckvoller zu Werke gehen. Die Verarbeitung ist gut, etwas hakelig laufende Spannschrauben und Abhebungen trüben das Bild ein bisschen, lassen sich aber mit Schmiermitteln beheben. Speziell bei den teureren Kupfersnares hätte man zudem über hochwertige Markenfelle als Erstausstattung nachdenken können. Ein Tausch der Verschleißteile dürfte das volle Potenzial der vier Snares entfalten, schlägt aber natürlich auch mit zusätzlichen Investitionen zu Buche. Aber auch so lässt sich schon eine Menge Spaß mit den Testkandidaten haben.

Sehr gute Sounds zu günstigen Preisen: Die Drumcraft Vanguard Metallsnares bilden eine breite Klangpalette ab.
Sehr gute Sounds zu günstigen Preisen: Die Drumcraft Vanguard Aluminium und Copper-Metallsnares bilden eine breite Klangpalette ab.
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • ausgewogene Sounds
  • gute Hardware
  • saubere Verarbeitung
  • sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (speziell Alu-Modelle)
Contra
  • teils etwas hakelige Stimmschrauben
  • Abhebungen könnten etwas sanfter laufen
Artikelbild
Drumcraft Vanguard Aluminium und Copper Snares Test
Für 199,00€ bei
  • Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Drumcraft
  • Bezeichnung: Vanguard Aluminium, Vanguard Copper
  • Kesselkonstruktion: Vanguard Alu: 1,2 Millimeter nahtloser Alukessel. Vanguard Copper: 1,2 Millimeter gehämmerter Kupferkessel
  • Hardware: 10 Tube Lugs. Alu: 1,5 Millimeter Stahlreifen, Copper: Gussreifen
  • Felle: Remo UT
  • Zubehör: Stimmschlüssel, Sticks
  • Herstellungsland: China
  • Preise (Verkaufspreise 04/2024)
  • Vanguard Aluminium 14“ x 5,5“: 199,00 Euro
  • Vanguard Alu 14“ x 6,5“: 222,00 Euro
  • Vanguard Copper 14“ x 5,5“: 398,00 Euro
  • Vanguard Copper 14“ x 6,5“: 429,00 Euro

Herstellerseite: https://drumcraft.com

Hot or Not
?
DrumCraft Vanguard Copper & Alu Snares Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Alesis | Strata Core | Sound Demo & Review
  • DrumCraft | Concert Snares | Sound Demo & Review
  • Meinl | Byzance Extra Hammered Cymbals 2025 | Sound Demo