Drumeo EarDrums InEar-Kopfhörer Test 

Klammert man Trommeln und Becken mal aus, sind Sitzen und Hören die beiden Dauerbrenner-Themen für Drummer. Besonders letzteres bedarf besonderer Aufmerksamkeit, wenn die Bereiche Gehörschutz und Musik auf angenehme und praxisgerechte Weise verbunden werden sollen. Das dachten sich wohl auch die Betreiber der angesagten Online-Schlagzeugplattform Drumeo. In deren Studio gibt sich das Who-is-Who der internationalen Drummerszene die Klinke in die Hand, die meisten nutzen In Ear Systeme. Da lag es offenbar nahe, sich ein bisschen inspirieren zu lassen und eigene Modelle zu entwickeln. Das Ergebnis sind die Drumeo EarDrums, unsere heutigen Testkandidaten. 

EarDrums heißt Drumeo's Beitrag zum Thema Drummer-Kopfhörer.
EarDrums heißt Drumeo’s Beitrag zum Thema Drummer-Kopfhörer.

Drumeo EarDrums – Das Wichtigste in Kürze

  • drei Treiber
  • vergoldete, drehbare MMXC-Stecker
  • abnehmbares Kabel
  • bis zu 29 dB Außengeräuschreduktion
  • hergestellt in China

Gute InEar-Kopfhörer für Drummer sollen als effektiver Gehörschutz fungieren, gleichzeitig aber  auch einen präzisen und inspirierenden Klang bieten. Durch häufiges Einsetzen und Herausnehmen sind auch die Kabel und Stecker erhöhten Belastungen ausgesetzt, also sollten sie möglichst langlebig konstruiert sein. Natürlich spielt auch der Preis eine Rolle, denn angepasste Edel-InEars passen nicht in jedes Budget. Ob die EarDrums in allen Bereichen überzeugen können, erfahrt ihr auf den folgenden Zeilen.  

Drei Treiber und solide Verarbeitung

Die EarDrums kommen in einem kleinen Pappschuber, in welchem sich die InEar-Hörer sowie ein hochwertiges, transparentes Y-Anschlusskabel mit einer Länge von einem Meter befinden. Das Kabel besitzt eine 3,5mm-Stereoklinke und drehbare Stecker (MMXC-Format) auf der Hörerseite. Alle Kontakte sind vergoldet, bei Bedarf kann ein mitgelieferter Halteclip zum Fixieren der Kabelführung an der Kleidung verwendet werden. Für Klinkenbuchsen mit 6,3 Millimetern Durchmesser ist ein Adapter vorhanden. 

Drumeo Box
Fotostrecke: 4 Bilder In dieser Pappschachtel verbergen sich die Drumeo EarDrums…

Neun Paare Schaumstoff- und Silikoneinsätze sind enthalten

Besonders stolz ist man bei Drumeo auf die Hörer selbst, welche mit ganzen drei Treibern ausgestattet sind, zwei dynamischen und einem sogenannten Armature-Treiber. Hier sorgt ein drehbarer Metallstift für eine geringere Masse und soll damit ein besonders akkurates Klangbild begünstigen. 18 bis 22.000 Hertz beträgt der Übertragungsbereich, daran sollte der Klangtest also schonmal nicht scheitern. Die Technik verbirgt sich in einem Kunststoffgehäuse, welches innen transparent ausgelegt ist, außen in blau mit weißem Drumeo-Schriftzug. Drei Sätze mit jeweils drei Gehörgangeinsätzen gehören zum Lieferumfang: transparente Silikoneinsätze mit jeweils einer Lamelle, transparente Silikoneinsätze mit jeweils drei Lamellen sowie schwarze Schaumstoffeinsätze. Die maximale Außengeräuschdämpfung von 29dB wird mit letzteren erreicht. Ein kleines Transportcase und ein Reinigungswerkzeug komplettieren die Ausstattung. 

So verhalten sich die Drumeo EarDrums in der Praxis

In der Praxis treten die EarDrums unfreiwillig in Konkurrenz zu meinen eigenen InEar-Hörern des Typs InEar Stage Diver SD3, welche dreimal soviel kosten. Wie bei neuen InEar-Hörern üblich, braucht es ein bisschen, um die richtige Passform zu finden, was sowohl für den optimalen Gehörgang-Einsatz gilt als auch die Position der Hörer an sich. Bei den EarDrums ist es allerdings recht einfach: Die Drumeo-Schriftzüge müssen parallel zum Boden verlaufen. 

Die montierten, einfachen Silikoneinsätze passen bei mir auf Anhieb, es kann also gleich losgehen. Den Sitz würde ich bei mir als ausreichend bequem beschreiben, auch nach längerem Tragen drückt nichts. Klanglich bin ich – am Drumset – ebenfalls angetan. Bassbetont, aber durchaus offen und transparent geht es mit den EarDrums zu, auch hohe Pegel vertragen sie verzerrungsfrei (für die Ohren ist das natürlich dauerhaft nicht gesund). 

Der Bassanteil ist außerhalb des Drumsets mitunter zu stark

Beim normalen Musikhören sind mir die EarDrums im Bassbereich deutlich zu präsent, an die Ausgewogenheit und Detailtreue meiner eigenen InEar SD3 kommen sie nicht heran. Man merkt, dass die EarDrums einem modernen, untenrum angedickten Soundgeschmack angepasst wurden. Allerdings sollen sie ja speziell Drummer zufrieden stellen, die auch fette 808-Sounds hören und auf der Bühne nicht unbedingt einen Buttkicker verwenden möchten. 

FAZIT

InEar-Systeme gibt es reichlich auf dem Markt, allerdings nur eines speziell für Drummer, nämlich die EarDrums von Drumeo. Die im Auftrag hergestellten Hörer zeigen sich im Test als gut verarbeitete, sehr gut ausgestattete InEar-Kopfhörer, die sich für den Einsatz am Drumset bestens eignen. Sie sitzen gut und sind mit insgesamt neun Gehörgangeinsätzen individuell anpassbar. Ihr Klang ist eindeutig bassbetont, was bei Playalongs und beim Monitoring Spaß macht. Für das Musikhören ist das etwas zu dick aufgetragen und strengt nach einiger Zeit an. Aber dafür sind die Teile ja auch nicht primär gemacht. Falls ihr also auf der Suche nach guten, nicht zu teuren In Ears seid, die ordentlich Wumms untenrum erzeugen, solltet ihr die EarDrums auf jeden Fall mal auschecken. 

Bequem, bassbetont, nicht zu teuer: Die Drumeo EarDrums erweisen sich als gute InEar-Hörer für Drummer.
Bequem, bassbetont, nicht zu teuer: Die Drumeo EarDrums erweisen sich als gute InEar-Hörer für Drummer.
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • sehr guter, inspirierender Klang
  • komfortabler Sitz
  • robuste Verarbeitung
  • gute Ausstattung
  • abnehmbares Kabel
Contra
  • Bassbetonung ist für normales Musikhören etwas anstrengend
Artikelbild
Drumeo EarDrums InEar-Kopfhörer Test 
Für 169,00€ bei
  • Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Drumeo
  • Bezeichnung: EarDrums
  • Frequenzgang: 18 bis 22.000 Hertz
  • Kabel: 1 Meter, vergoldete, drehbare Stecker (MMXC)
  • Ausstattung: 9 Paare Gehörgangeinsätze. 3 x Silikon eine Lamelle, 3 x Silikon drei Lamellen, 3 x Schaumstoff
  • Lieferumfang: Case, Reinigungswerkzeug, 6,3mm-Klinkenadapter, Kabelclip
  • Herstellungsland: China
  • Preis (Verkaufspreis Februar 2024): 169,00 Euro

Herstellerseite: https://www.drumeo.com

Hot or Not
?
Drumeo Ear Drums Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Alesis | Strata Core | Sound Demo & Review
  • DrumCraft | Concert Snares | Sound Demo & Review
  • Meinl | Byzance Extra Hammered Cymbals 2025 | Sound Demo