DryBell The Engine Test

Was für eine Wonne! Der DryBell The Engine ist ein sehr ausgewogenes und dynamisches “Amp in a Box“-Pedal. Es bietet eine breite Soundpalette von subtiler Anzerrung bis hin zu Stevie Ray Vaughan, AC/DC, Blackmore und Malmsteen. Mit Kanal A erhält man einen offenen Marshall-Style-Verzerrer während Kanal B als vielseitiger EQ/Booster fungiert. Beide Kanäle können gleichzeitig verwendet werden und ermöglichen es, den Sound individuell anzupassen. Dabei bleibt der Grundcharakter der Gitarre und des Amps weitestgehend erhalten. Mir ist es nicht gelungen, eine schlecht klingende Einstellung zu finden. Kurzum: ein großartiges Pedal!

Mit dem DryBell The Engine erhält man eine authentische Röhrenamp-Emulation, die sich am Sound früher Marshall JMP-Amps orientiert und top verarbeitet ist.
Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • authentische Röhrenamp-Emulation
  • erstklassige Dynamik
  • offene Soundergebnisse
  • gut abgestimmte übersichtliche Bedienelemente
  • Top-Verarbeitung
Contra
  • keins
Artikelbild
DryBell The Engine Test
Für 299,00€ bei
  • Hersteller: DryBell
  • Bezeichnung:The Engine
  • Typ: Preamp/Dual-Verzerrerpedal
  • Arbeitsweise: analog
  • Regler: Level A, Gain, Range, Level B, Tone, Shape, Low, High
  • Taster: Signal Path (A>B or B>A), Channel A Bypass, Channel B Bypass
  • LED: Channel A On, Channel B On
  • Anschlüsse: In/Out, Netzteilanschlussbuchse
  • Stromaufnahme: 83 mA
  • Batteriebetrieb: wird nicht unterstützt
  • Abmessungen (B x T x H): 120 x 95 x 32 mm
  • Gewicht: 430 g
  • Handgefertigt in Kroatien
  • Ladenpreis: 319,00 Euro (Juni 2023)
Hot or Not
?
DryBell The Engine Bedienfeld

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Mooer GS1000 - Amp profiling on a budget
  • Amp Profiling for a small budget? | Mooer GS1000 | Sound Demo
  • JVM410 in a box? | Marshall JVM Pedal Overdrive/Distortion | Sound Demo