Fazit
Bequem, gut zu handhaben, robust gebaut. So kann man das Testergebnis für die beiden DW Einstiegsmodelle 3100 und 5100 zusammenfassen. Nicht nur durch den aktuell günstigeren Preis von 99 Euro, sondern auch durch sein etwas besseres Sitzteil sowie die flexible Drehspindel hat der 5100er die Nase vorn. Dafür ist der 3100 etwas leichter, aber kaum weniger stabil. Wer sich breitere Sitzflächen wünscht, muss sich allerdings woanders umschauen. Ansonsten bleibt mir nur, eine individuelle Draufsetz-Empfehlung auszusprechen.
Für dich ausgesucht
- guter Sitzkomfort
- problemloses Handling
- sehr gute Verarbeitung
- 3100: Tauchrohre zur Höhenverstellung bieten generell keine maximale Sicherheit
![Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2017/01/DW_31005100_Praxis_1-300x180.jpg)
![Gute und stabile Hocker für nicht allzu breite Hinterteile: 3100 und 5100 im Gruppenfoto.](https://storage.googleapis.com/th-bonedo-images/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2017/01/DW_5100_3100_Throne_Totale1-1024x614.jpg)
- Hersteller: DW
- Bezeichnung: 3100 und 5100
- Herstellungsland: Taiwan
- Geeignet für Körpergewicht bis etwa 120 kg (3100), über 120 kg (5100)
- Einstellbare Höhe (Herstellerangaben):
- 3100: 53-69 cm
- 5100: 51-69 cm
- Besonderheit: keine
- Preise (UVP):
- DW 3100: 118,00 EUR
- DW 5100: 169,00 EUR
Seite des Herstellers: www.dwdrums.com